Startseite > W > Was Ist Der Plural Von Regal?

Was ist der Plural von Regal?

Re·gal, Plural 1: Re·ga·le Plural 2: Re·ga·li·en.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was muss für ein Regal gemäß der DGUV Regeln vorliegen?

Für Regale müssen Anleitungen für den Aufbau, den Betrieb und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen vorhanden sein. Dies gilt für Schränke, die eine spezielle Montageanleitung haben.

Was bedeutet Chapman auf Deutsch?

der Abnehmer 3) amerikanisch, vor allem Southern & Midland: das Baby, das Kind Begriffsursprung: 1577, Abkürzung von dem veralteten chapman (Kaufmann). 2) Die umgangssprachliche Bedeutung (Kerl, Typ) wurde ersten für tough customer (grober Kunde) 1716… Was bedeutet Callboy auf Deutsch? Callboy, der

Begatter · Beischläfer · Frauenverwöhner · Prostituierter · Strichjunge ● Callboy engl.

Was bedeutet Dialogues auf Deutsch?

dialogue. [Zwie]gespräch nt. Was ist die Mehrzahl von Sofa?

SingularPlural
Nominativdas Sofadie Sofas
Genitivdes Sofasder Sofas
Dativdem Sofaden Sofas
Akkusativdas Sofadie Sofas

Verwandter Artikel

Was ist eine Traverse beim Regal?

Es gibt einen Balken. Der Querbalken oder die Traverse hat die Standardabmessungen von 1.800, 2.700 und 3.600 mm für 2, 3 oder 4 Europaletten. Die Rahmen haben einen Balken zwischen ihnen.

Was ist Plural von Teppich?

Worttrennung: Tep·pich, Plural: Tep·pi·che. Was bedeutet Wikipedia übersetzt? Das Ziel der Wikipedia ist der Aufbau einer Enzyklopädie durch freiwillige und ehrenamtliche Autoren. Der Name Wikipedia setzt sich zusammen aus Wiki (entstanden aus wiki, dem hawaiischen Wort für ‚schnell') und encyclopedia, dem englischen Wort für ‚Enzyklopädie'.

Was heißt Dialog auf Englisch?

Dialog englisch

Dialoge werden im Englischen "dialog" oder auch "dialogue" genannt.
Was ist der Plural von Milch? Anmerkung zum Plural: Die Pluralformen Milche und Milchen werden nur fachsprachlich verwendet. Worttrennung: Milch, Plural 1: Mil·che, Plural 2: Mil·chen.

Was ist das Plural von Status?

Der Plural von Status lautet nicht „Stati“, sondern ebenfalls „Status“ und wird lediglich anders ausgesprochen. Siehe als Referenzen zum Beispiel „Duden online“. Worttrennung: Sta·tus, Plural: Sta·tus.

By Annnora Wyre

Similar articles

Was ist der Plural von Software? :: Welcher Refraktometer ist gut?
Nützliche Links