Startseite > W > Was Versteht Man Unter Der Rollenden Landstraße?

Was versteht man unter der Rollenden Landstraße?

ROLA steht für "Rollende Landstraße". Straßen- und Schienenverkehr werden dabei kombiniert. In diesem speziellen Transportsystem können komplette Lastwagen bzw. Sattelzüge bestimmte Teilstrecken ihrer Route mit der Bahn zurücklegen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was versteht man unter Taktzeit was unter Durchlaufzeit?

Es gibt einen Unterschied zwischen Taktzeit und Durchlaufzeit. Eine Stoppuhr kann zur Messung der Durchlaufzeit verwendet werden. Die Taktzeit ist auf die Produktionsphase beschränkt.

Was ist rollender Verkehr?

Die Rollende Landstraße (kurz RoLa) ist ein Transportsystem für den begleiteten kombinierten Verkehr auf der Schiene bzw. ein spezieller Zug, bei dem komplette Lastwagen bzw. Sattelzüge per Bahn befördert werden. Welche Vorteile hat der kombinierte Verkehr? Durch den kombinierten Verkehr werden die Straßen entlastet. Dies verringert die Anzahl an Staus und reduziert außerdem die anfallenden Mautgebühren, da der Transport nicht mehr (oder in geringerem Maße) über die Autobahn erfolgt.

Was ist unter huckepackverfahren zu verstehen?

Das Wort Huckebackverkehr setzt sich aus den Wörtern “huckepack” und “verkehr” zusammen. Es bedeutet in etwa, dass Straßenfahrzeuge mithilfe des Güterverkehrs auf Bahnschienen transportier werden. Oft wird der Huckepackverkehr auch als kombinierter Verkehr bezeichnet. Wo ist Rola? Die Rola GmbH & Co KG ist ein deutsches Unternehmen der Spirituosenbranche mit Sitz in Niederhatzkofen, einem Ortsteil von Rottenburg an der Laaber. Mit einem Jahresumsatz von über 150 Millionen Euro zählt sie zu den größten Spirituosenherstellern Deutschlands.

Verwandter Artikel

Was versteht man unter der Masse Insolvenzrecht?

Was ist die Insolvenzmasse? Der Zwangsvollstreckung unterliegt das gesamte Vermögen des Schuldners, wenn das Insolvenzverfahren eröffnet wird.

Was gilt als fließender Verkehr?

Als fließender Verkehr, mitunter auch Fließverkehr genannt, werden grundsätzlich alle sich in Bewegung befindlichen Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr bezeichnet, unabhängig davon ob sie gegenwärtig fahren oder verkehrsbedingt vorübergehend stehen bleiben (warten). Das Gegenteil ist der ruhende Verkehr. Was zählt zu ruhender Verkehr? Als ruhender Verkehr werden geparkte, haltende und nicht fahrbereite Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr bezeichnet. Das Gegenteil ist der fließende Verkehr. Im Polizeiwesen dürfen Hilfspolizistinnen und Hilfspolizisten nur den ruhenden Verkehr überwachen, nicht den fließenden Verkehr.

Was ist zähfließender Verkehr?

Was bedeutet zähfließender Verkehr? Zähfließender Verkehr bedeutet autoschlange. Wann macht kombinierter Verkehr Sinn? Der Kombinierte Verkehr (KV) ist eine besondere Form des Güterverkehrs, bei der Ladeeinheiten (Container, Wechselbrücken oder Lkw-Sattelauf- lieger) über längere Distanzen auf der Schiene oder der Wasserstraße transportiert werden.

Welche Arten von kombinierten Verkehr gibt es?

Die Kombination verschiedener Verkehrsträger (Straße, Schiene, Luft, Wasser) innerhalb einer Transportkette wird als kombinierter Verkehr bezeichnet. Dabei werden unterschieden: Kombinierter Containerverkehr, Huckepackverkehr, Roll-on/Roll-off- Verkehr (Ro/Ro-Verkehr) und Lash- Verkehr.

By Pega

Similar articles

Wie lässt sich der Begriff kombinierter Verkehr kurz erläutern? :: Sind Wellensittiche Wildvögel?
Nützliche Links