Startseite > W > Warum Heißen Pfingstrosen So?

Warum heißen Pfingstrosen so?

Massgebend für den deutschen Namen «Pfingstrose» ist ihr Blühzeitpunkt um Pfingsten. Die botanische Bezeichnung «Paeonia» (Päonie) hingegen geht auf den griechischen Arzt Paian zurück, der mit Hilfe von Pfingstrosen den verwundeten Totenweltgott Hades geheilt haben soll.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie und wann pflanzt man Pfingstrosen um?

Pfingstrosen können von August bis Oktober versetzt werden. Mehrjährige Pfingstrosen werden geteilt, wenn sie flach gepflanzt werden. Die Pfingstrosen müssen tief in den Boden gepflanzt werden, so dass die Veredelungsstelle nicht mehr als 15 cm unter der Oberfläche liegt.

Sind Baumpfingstrosen winterhart?

Winterhärte. Strauchpfingstrosen sind absolut winterhart. Einzig extreme Spätfröste im Frühjahr können den Jungtrieben unter Umständen etwas Schaden zufügen. Dies können Sie verhindern, indem Sie die Pflanzen bei Spätfrostgefahr mit einer Strohmatte oder Jutesäcken abdecken. Wie schnell wächst Baumpfingstrose? Strauchpfingstrosen richtig einpflanzen

Strauchpfingstrosen sind widerstandsfähiger, wenn sie tief eingepflanzt werden. Nach drei bis fünf Jahren sind die jungen Sträucher richtig eingewachsen und gelangen voll zur Blüte. Dann überstehen sie auch mögliche Trockenperioden in heißen Sommern ohne großen Pflegeaufwand.

Kann man Pfingstrosen auch im Kübel Pflanzen?

Eigentlich sind Pfingstrosen nur für die Anpflanzung im Garten geeignet, da sie einen dauerhaften Standort bevorzugen. Wählt man jedoch einen großen, tiefen Kübel mit Drainage und lehmig-humoser und nährstoffreicher Erde an einem sonnigen bis halbschattigen Standort kann auch das Kultivieren im Topf durchaus klappen. Wie erkenne ich Staudenpfingstrosen? Es gibt zwei unterschiedliche Gruppen: Stauden- und Strauch-Pfingstrosen. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass sich die oberirdischen Teile der Stauden-Pfingstrose im Winter komplett in die Erde zurückziehen, während die Strauch-Pfingstrose - wie andere Sträucher auch - ihre Blätter verliert.

Verwandter Artikel

Wann und Wie düngt man Pfingstrosen?

Pfingstrosen werden zweimal im Jahr gedüngt, einmal im Frühjahr und einmal im Sommer. Die Fülle der Blüten wird durch diese zweite Düngung gefördert.

Kann man Baumpäonien zurückschneiden?

Bei Strauchpäonien oder Baumpäonien, wie sie auch genannt werden, muss theoretisch gar nicht geschnitten werden. Wenn man schneiden muss, dann direkt über einem schlafenden Auge, damit man im nächsten Jahr nach dem Austrieb keine Zweigstümpfe mehr sehen kann. Wann schneidet man die Pfingstrosenblätter ab? Stauden-Pfingstrosen haben spätestens im Juli ihre beste Zeit im Garten bereits hinter sich. Die welken Samenstände sollten oberhalb eines Blattes abgeschnitten werden, sonst beginnt die Pfingstrose mit der Samenbildung. Das würde die Pflanze aber viel Kraft kosten.

Wie binde ich Pfingstrosen zusammen?

Verwenden Sie dafür einfach Draht und Holzstäbe. Aufgrund der flexiblen Beschaffenheit eignet sich Bambus besonders gut. Stecken Sie die Stäbe nun einfach kreisförmig um Ihre Pflanze und achten Sie dabei darauf, dass die Stäbe fest im Boden verankert sind. Wickeln Sie dann anschließend Draht um die Konstruktion. Welche Staude passt zu Pfingstrosen? Geeignete Nachbarn für Pfingstrosen sind zum Beispiel Stauden wie Rittersporn, Türkenmohn und Frauenmantel, die gerne sonnig stehen. In englischen Gärten findet man häufig die Kombination aus Staudenpfingstrosen, Pracht-Storchschnabel und Frauenmantel. Strauchpfingstrosen sehen vor allem in Einzelstellung schön aus.

Kann man Pfingstrosen mit Kaffeesatz düngen?

Kaffeesatz eignet sich als Dünger besonders für Pflanzen, die einen sauren Humusboden bevorzugen. Dazu gehören zum Beispiel Hortensien, Rhododendren, Farne, Pfingstrosen und Heidelbeeren. Pflanzen, die einen kalkhaltigen Boden bevorzugen, sollte Ihr dagegen lieber nicht mit Kaffeesatz düngen.

By Sacha

Similar articles

Was tun bei roten Flecken auf der Eichel? :: Was ist der Unterschied zwischen Pfingstrose und Bauernrose?
Nützliche Links