Startseite > W > Warum Heißen Alpenveilchen Alpenveilchen?

Warum heißen Alpenveilchen Alpenveilchen?

Zu dieser Gattung zählen etwa 22 Arten, von denen die meisten Arten im Mittelmeerraum heimisch sind. Nur eine Art, das Europäische Alpenveilchen (Cyclamen purpurascens), ist in den Alpen, nach denen die Gattung im Deutschen benannt ist, weit verbreitet.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie Alpenveilchen überwintern?

Sie sollten im Winter nicht auf der Fensterbank stehen. Der beste Platz ist ein Ort mit einer Temperatur zwischen 10 und 15 °C. Im Winter können sie der Sonne ausgesetzt werden.

Was bedeuten Alpenveilchen?

Das Alpenveilchen steht für Einfühlsamkeit, Aufopferung und Hingabe. Deshalb wurde es häufig neben alten christlichen Klöstern, sogenannten „Ribats“ (festungsähnlichen islamische Klöstern) und Friedhofsanlagen im Mittelmeerraum gepflanzt, außerdem gilt es in Japan als heilige Blume der Liebe. Sind Alpenveilchen Winter hart? Die meisten Alpenveilchen auf dem Markt vertragen winterliche Temperaturen bis -25 °C (an ungeschützten Standorten bis -20 °C). Doch es gibt auch die Extremfälle, die Frost bis -40 °C angstfrei entgegen sehen können.

Woher kommen Alpenveilchen?

Alpenveilchen Herkunft

Das Zimmer-Alpenveilchen (Cyclamen persicum) kommt zwar aus bergigen Gegenden, aber eben nicht den Alpen. Man findet die Urformen im östlichen Mittelmeerraum, in Ländern wie Israel, Syrien, Jordanien oder dem Libanon, daher stammt auch der Name Persisches Alpenveilchen.
Wie heißen kleine Alpenveilchen? Das Efeublättrige oder Herbst-Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium) bildet ab Ende August viele, kleine, rosafarbene oder weiße Blüten, die etwa 10 bis 12 cm hoch werden. Der erste Bodenfrost beendet die Blüte. Die dunkelgrünen Blätter mit der silbrigen Zeichnung erscheinen erst einige Wochen später.

Verwandter Artikel

Warum heißen die Buchstaben Buchstaben?

Nach einer Theorie leitet sich das Wort Buchstabe von Buchenstöcken ab, die von den Germanen als Orakel für wichtige Entscheidungen verwendet wurden.

Welche Alpenveilchen gibt es?

Alpenveilchen: Arten und Vielfalt

  • Efeublättriges Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium)
  • Zimmer-Alpenveilchen (Cyclamen persicum)
  • Europäisches Alpenveilchen (Cyclamen purpurascens)
  • Vorfrühlings-Alpenveilchen (Cyclamen coum)
  • Geschweiftblättriges Alpenveilchen (Cyclamen repandum)
Haben Alpenveilchen Zwiebeln? Diese scheibenförmig abgeplattete und an der Unterseite mit feinen Wurzeln versehene Knolle hat die Hauptaufgabe Nährstoffe von den Wurzeln aufzunehmen und zu speichern. Mit ihnen erhält das Alpenveilchen die Möglichkeit über mehrere Wochen zu blühen. Doch im Sommer braucht die Knolle eine Ruhezeit.

Warum werden die Blätter von Alpenveilchen Gelb?

Alpenveilchen richtig gießen und gelbe Blätter vermeiden

In den meisten Fällen wird falsch gegossen. Dabei können gelbe Blätter sowohl auf zu viel wie auch auf zu wenig Wasser hinweisen. Es kann aber auch daran liegen, dass die Pflanzen zu kalt oder zu warm stehen.
Wie viel Wasser braucht ein Alpenveilchen? Grob zusammengefasst, brauchen sie es ganzjährig mäßig feucht, wobei gelegentliche Trockenphasen nicht schaden. Im Topf muss man dagegen regelmäßig gießen und während der Blüte am häufigsten.

Welches Alpenveilchen ist winterhart?

Efeublättriges Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium)

Ein weiterer Vorteil der winterharten Art: Cyclamen hederifolium ist wintergrün und behält während der kalten Jahreszeit seine dekorativen Blätter.

By Chevy

Similar articles

Wie Alpenveilchen überwintern? :: Wo gehen die Alpen lang?
Nützliche Links