Startseite > W > Was Passiert Mit Meiner Rufnummer Nach Kündigung?

Was passiert mit meiner Rufnummer nach Kündigung?

Wenn der Vertrag gekündigt wird, wird die SIM-Karte gesperrt und somit bist du unter der Nummer nicht mehr erreichbar. Innerhalb von vier Wochen kannst du die Nummer zu einem anderen Anbieter portoeren, danach verfällt sie und wird irgendwann neu vergeben.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie schreibe ich die Kündigung meiner Lebensversicherung?

Es ist sehr einfach, Ihre Lebensversicherung zu kündigen. Sie müssen nur einen Brief schreiben, in dem Sie mitteilen, dass Sie die Lebensversicherung zum nächstmöglichen Termin kündigen, und um eine Bestätigung bitten. Es ist wichtig, die Bankverbindung anzugeben, damit das Guthaben überwiesen werden kann.

Wird bei Rufnummernmitnahme der alte Vertrag gekündigt?

Das Wichtigste in Kürze. Die Portierung einer Mobilfunknummer beginnt in der Regel mit der Kündigung des alten Vertrags zum Vertragsende. Prepaid-Kunden müssen für die Kündigung und Nummernmitnahme eine Erklärung unterschreiben. Wie beantrage ich eine Rufnummernmitnahme? So geht es schnell und einfach – ohne Ärger beim Anbieter.

  1. Schritt 1: Rufnummermitnahme beantragen.
  2. Schritt 2: Nachricht an neuen Mobilfunkanbieter senden.
  3. Schritt 3: Bestätigung der Rufnummerportierung abwarten.
  4. Das benötigst Du zur Beantragung der Rufnummernmitnahme.
  5. So läuft die Portierung ab.

Wie lange vorher muss ich eine Rufnummernmitnahme beantragen?

Möchtest Du Deine Rufnummer erst zum Vertragsende mitnehmen, gibt es einige Fristen zu beachten: So kannst Du die Portierung frühestens vier Monate vor Vertragsende oder bis zu drei Monate nach Vertragsende beantragen. Wer kümmert sich um die Rufnummernmitnahme? Wenn Sie Ihren Mobilfunkvertrag kündigen und zu einem anderen Anbieter wechseln, haben Sie die Möglichkeit zur Rufnummernmitnahme. Das heißt: Sie ziehen zusammen mit Ihrer Mobilfunknummer zum neuen Anbieter um. Seit 2002 ist es grundsätzlich kein Problem, die Rufnummer von jedem Provider mitzunehmen.

Was passiert bei einer Rufnummernmitnahme?

Grundsätzlich bedeutet die Rufnummernmitnahme in technischer Hinsicht, dass die bisherige Rufnummer vom alten Anschluss „abgekoppelt“ und anschließend auf den neuen Anschluss bei einem anderen Anbieter übertragen wird. Dies geschieht im Rahmen der sogenannten „Portierung“. Was passiert mit meiner SIM-Karte nach Vertragsende? Das Oberlandesgericht Schleswig hat ebenfalls ein solches Urteil erlassen. Dementsprechend ist die gebrauchte SIM-Karte nach dem Auslaufen oder Kündigung des Vertrags wertlos und es ist nicht notwendig, diese zurückzusenden. So ist es nicht rechtens, einen Schadensersatz zu fordern.

Wie lange dauert Rufnummernmitnahme nach Vertragsende?

In der Regel dauert die Portierung der Rufnummer ab dem Tag der Beauftragung ein bis zwei Wochen. Doch grundsätzlich gilt: Am besten beauftragst du die Rufnummernmitnahme mit genügend Vorlauf, damit alles reibungslos klappt. Wann ist Rufnummernmitnahme nicht möglich? Wenn Du bei Deinem Anbieter bleiben und den Tarif wechseln willst (und ein neues Smartphone haben möchtest), ist zumeist keine direkte Portierung möglich. Die meisten Anbieter erlauben keine Rufnummernmitnahme, wenn Du als Bestandskunde einen neuen Tarif abschließt – dies wäre ein Tarifwechsel bzw.

Kann ich meine Handynummer vor Vertragsende mitnehmen?

Voraussetzung ist die Kündigung Ihres aktuellen Vertragsverhältnisses. Der Antrag auf Rufnummernmitnahme ist in diesem Fall frühestens 120 Tage vor dem Vertragsende möglich. Haben Sie Ihren Vertrag bereits gekündigt, ist die Mitnahme maximal bis 85 Tage nach Vertragsende möglich.

By Kantos Boltri

Similar articles

Wann ist eine Rufnummernmitnahme nicht möglich? :: Ist die Rufnummernmitnahme kostenpflichtig?
Nützliche Links