Startseite > W > Welche Insekten Mögen Schafgarbe?

Welche Insekten mögen Schafgarbe?

Die Schafgarbe als Lebensraum

Dazu zählen nicht nur bestäubende und saugende Insekten, sondern auch Schnecken. Eine junge Kartäuserschnecke kriecht auf dem Blatt einer Schafgarbe. Die Blüten der Schafgarbe werden gerne von winzigen Blütenkäfern aus der Familie der Speckkäfer (Dermestidae) besucht.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Schafgarbe ist giftig?

Ist sie giftig oder ungiftig? Der Überbegriff für sehr ähnliche und eng verwandte Pflanzen ist Schafgarbe. Die Vertreter der Gruppe Achillea sind nicht giftig.

Wann schneidet man die Fette Henne zurück?

Gartenbesitzer sollten diese im Frühjahr zurückschneiden. Dann sind die Stiele mit den üppigen Blütenständen eingetrocknet und können um ein bis zwei Drittel gekürzt werden. Kahle und verholzte Pflanzenteile schneidet man dicht über dem Boden ab. So verjüngt sich die Pflanze und treibt anschließend wieder kräftig aus. Wie lange blüht die Schafgarbe? Im Gegensatz zu vielen anderen Stauden blüht die Schafgarbe recht ausdauernd mehrere Wochen lang, je nach Standort und Witterung etwas früher oder später im Zeitraum von Mai bis September.

Wie trockne ich Schafgarbe?

Sie können das zu trocknende Material entweder einlagig auf Papier ausbreiten oder kleine Sträuße an einem gut belüfteten, trockenen Platz kopfüber zum Trocknen aufhängen. Wählen Sie dafür möglichst einen halbschattigen Platz, der eine entsprechende Luftzirkulation aufweist. Wie vermehrt man Schafgarbe? Die Schafgarbe lässt sich durch Samen und durch Teilung vermehren. Auch eine Selbstaussaat ist möglich. Weniger Erfolg erzielen Sie bei der Vermehrung durch Stecklinge. Setzen Sie also lieber auf Samen und die Teilungs-Variante.

Verwandter Artikel

Woher kommt der Name Schafgarbe?

Woher stammt der Name der Pflanze? Der Held der griechischen Mythologie stand Pate für den botanischen Namen der Schafgarbe. Der Name millefolium bedeutet tausendblättrig und spielt auf die filigranen Blätter an.

Wie sieht die echte Schafgarbe aus?

Die Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium subsp. millefolium) hat grünlich bis hellbraun berandete Hüllblätter. die Zungen sind weiß bis rosa, selten dunkelrosa. Die Wuchshöhe beträgt 20 bis 100 Zentimeter. Wann pflanzt man Schafgarbe? Schafgarben bevorzugen durchlässigen Gartenboden. Frühjahr und Herbst sind ideale Pflanzzeiten für die Schafgarbe. Die Stauden sind genügsam und wachsen gut in Beeten mit durchlässiger und nährstoffreicher Erde.

Kann man jede Schafgarbe essen?

Im Gegensatz zu einigen vermeintlichen Doppelgängern in der Natur ist die Schafgarbe (Achillea millefolium) aus der Natur oder dem Garten durchaus essbar. Allerdings sollten Sie bei wild gesammelten Exemplaren darauf achten, dass diese frei von Belastungen und Verschmutzungen mit Tierexkrementen sind. Was passt zu Fackellilie? Auch andere Stauden eignen sich als Nachbarn, wie zum Beispiel Bart-Iris, Königskerze (Verbascum), Palmlilie (Yucca) oder Katzenminze (Nepeta). Als außergewöhnliche Schnittblumen sind Fackellilien ebenfalls wunderbar geeignet.

Was passt zu gelber Schafgarbe?

Goldgelbe Schafgarbe (Achillea) und ultramarinblauer Rittersporn (Delphinium) bilden beispielsweise diesen besonderen Kontrast, der das Gelb noch leuchtender wirken lässt. Auch Rot und Grün sind Farben mit größtmöglichem Kontrast, wie leuchtendroter Mohn (Papaver) über sattgrünem Blattwerk.

By Jemena Prucha

Similar articles

Ist Schafkopf schwierig? :: Auf welchem Boden wächst Schafgarbe?
Nützliche Links