Startseite > W > Woher Kommt Der Name Schimmel Beim Pferd?

Woher kommt der Name Schimmel beim Pferd?

Bei manchen Pferden wird das Fell durch weiße Stichelhaare aufgehellt, diese nennt man auch Schimmel. Die weiße Farbe hat nichts mit der Rasse, sondern mit einer genetischen Veränderung zu tun. Den Namen „Schimmel“ verleiht man diesen Pferden, weil ihr Fell an echten Schimmel (vom Schimmelpilz) erinnert.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Woher kommt ein Senkrücken beim Pferd?

Ein tiefer Rücken kann erblich bedingt sein, zum Beispiel bei Pferden, die zu Hause wenig Spannung haben. Kommt ein hoher Hals hinzu, ist der tiefe Rücken fast vorprogrammiert. Die Pferderassen, die häufig betroffen sind, sind die Friesen, Lipizzaner und Iberer.

Wie sehen Schimmel Pferde aus?

Ein Schimmel ist ein weißes Pferd beliebiger Rasse. Auch Pferde, deren Fell durch zahlreiche weiße Stichelhaare aufgehellt ist, werden Schimmel genannt. Im engeren Sinne ist ein Schimmel ein Pferd, das mit beliebiger Fellfarbe geboren wird und aufgrund des Grey-Gens im Lauf der Jahre weiß wird (ausschimmelt). Warum sind Schimmel als Fohlen schwarz? Nein, die Fohlen werden mit dunklem Fell geboren. Schimmel bilden deshalb auch keine eigene Rasse, genauso wenig wie Rappen oder Füchse. Sie besitzen im Gegensatz zu anderen Pferden aber ein Gen, das bewirkt, dass die Haarwurzeln mit der Zeit keine Pigmente mehr bilden.

Wie lange dauert es bis ein Schimmel weiß ist?

Es kommen immer mehr kleine weiße Fellhaare dazu, bis es irgendwann ganz weiß ist – das kann aber auch schon mal 10 Jahre dauern. Alle Schimmel tragen ein bestimmtes Gen, das so genannte "Grey-Gen", das dafür sorgt, dass über die Jahre immer weniger Fellfarbe hergestellt wird. Woher kommt das Wort Schimmel? Die Bedeutung des Wortes Schimmel für ein weißes Pferd hat sich als eine neuhochdeutsche Erfindung entpuppt. Im 14. Jahrhundert wurde ein weißes Pferd mittelniederdeutsch als scymelinghe perd oder spätmittelhochdeutsch als schemeliges perd bezeichnet.

Verwandter Artikel

Woher kommt das Wort Schimmel?

Die Bedeutung des Wortes Schimmel ist eine neuhochdeutsche Erfindung. Ein weißes Pferd wurde im 14. Jahrhundert im Mittelniederdeutschen scymelinghe perd oder im Spätmittelhochdeutschen schemeliges perd genannt.

Wie heißt der weiße Schimmel?

Weisser Schimmelpilz, der Mykotoxine bildet, ist in Wohnräumen allerdings sehr selten. Auch wenn keine Immunschwäche oder erhöhte Sensibilisierung gegenüber Schimmel vorliegt, ist ein Schimmelpilzbefall im Haus oder in der Wohnung als Gesundheitsrisiko zu bewerten. Wie sieht ein Schimmel aus? In den meisten Fällen kann man bereits durch genaue Betrachtung Schimmel erkennen: auf Tapeten, Wandanstrichen oder auch hellen Fugen zeigen sich beispielsweise kleine braune oder schwarze Punkte. Diese dunklen Verfärbungen (tlw. auch grünlich oder bläulich) sind vom Schimmelpilz befallene Flächen.

Ist ein Schimmel männlich oder weiblich?

Wortart: Substantiv, (männlich)

Die umgangssprachliche Bedeutung weißes Pferd ist fachsprachlich nicht korrekt. Fachsprachlich ist ein Schimmel ein Pferd mit einem bestimmten Gen, welches das Fell schnell ergrauen (ausschimmeln) lässt. Schimmelfohlen sind nicht weiß, und nicht jedes weiße Pferd ist ein Schimmel.
Welche Farbe hat ein Schimmel? Je nach Schimmelart kann schwarzer Schimmel trocken und pudrig sein oder schleimig und grau. Auch ein über längere Zeit unentdeckter weißer Schimmelpilz wird durch Farbänderung des Fruchtkörpers oft zu schwarzem Schimmel.

Wird das Fohlen ein Schimmel?

Bei dem Fohlen ist noch gut die braune Grundfarbe zu erkennen. Mit jedem Fellwechsel wird es weißer werden. Das Pferd bekommt immer mehr weiße Haare, im Übergang ist das geäpfelte Muster zu erkennen. Das Pferd bekommt immer mehr weiße Haare, im Übergang sind kleine farbige Flecken "Spots" zu erkennen.

By Adriana Roacho

Similar articles

Ist ein Rappe? :: Was bedeutet KN95 Schutzmaske?
Nützliche Links