Startseite > W > Welche Wortart Ist Schnellem?

Welche Wortart ist schnellem?

Wortart: Adjektiv

1) Heute nehme ich den schnelleren Zug.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Wortart ist besitzen?

Ich besitze ein Haus, auch wenn es auf der Bank liegt. Der Mieter ist Eigentümer der Wohnung. Die Sache ist Eigentum des Kreditnehmers. Sie weiß die Dinge schnell.

Welche Wortart ist das Wort schnell?

WortartBeispiel
Adverb(er fährt) schnell, (sie geht) langsam, überall, jederzeit, deshalb
Pronomendiese, dieser, wem, welcher, jemand
Konjunktionenund, oder, als, wie, dass
Numeralefünfmal, eins, drittens
Was bedeutet schneller sein? (jemandem) zuvorkommen · schneller sein (ugs.) · (jemandem etwas) (vor der Nase) wegschnappen (ugs.) Assoziationen: abnehmen · abräumen · (sich) aneignen ·

Was ist richtig seit Oder seid?

Was ist der Unterschied zwischen seid und seit? Seit wird benutzt, um Zeitlichkeit auszudrücken. Seid ist eine flektierte Form des Verbs sein und bezieht sich auf die 2. Person Plural: Ihr seid pünktlich. Was bedeutet der Begriff Metro? Metro steht für: Stadtbahn. U-Bahn, Teil städtischer Nahverkehrsmittel.

Verwandter Artikel

Welche Wortart ist das Wort ja?

Die Ausdrücke doch, aber und andere sind ein Adverbialsatz, was bedeutet, dass das Wort auch als Adverb gezählt werden kann.

Wer ist Eigentümer von Metro?

Mit derzeit 29,99 Prozent der Anteile ist die EP Global Commerce größter Anteilseigner der Metro AG. Zweitgrößte Anteilseigner sind mit 20,63 Prozent die Meridian-Stiftung und die Beisheim Holding, die den Familien der Metro-Mitgründer gehören. Wer gehört zu wem Metro? Im Januar 2008 verkaufte Metro seine Verbrauchermarktschiene „Extra“ an die Rewe-Gruppe. Seit Anfang 2009 ist Metro dabei, im Rahmen des Restrukturierungsprogramms „Shape 2012“ Kosten zu senken.

Woher kommt der Begriff Wiki?

Name. Der Name Wikipedia ist ein Schachtelwort, das sich aus „Wiki“ und „Encyclopedia“ (dem englischen Wort für Enzyklopädie) zusammensetzt. Der Begriff „Wiki“ geht auf das hawaiische Wort für ‚schnell' zurück. Wer steckt wirklich hinter Wikipedia? Wikipedia ist ein nicht-kommerzielles Projekt - hinter dem Online-Lexikon steht eine amerikanische Stiftung, die Wikimedia Foundation. Wikipedia-Mitgründer Jimmy Wales richtete sie 2003 ein und übertrug ihr die Namensrechte, die zuvor bei ihm und seiner Firma Bomis gelegen hatten.

Was versteht man unter dem Begriff Übersetzung?

Unter Übersetzung versteht man in der Sprachwissenschaft einerseits die Übertragung der Bedeutung eines (meist schriftlich) fixierten Textes in einer Ausgangssprache in eine Zielsprache; anderseits versteht man darunter das Ergebnis dieses Vorgangs.

By Morrill

Similar articles

Welche Sofortbildkamera macht die größten Bilder? :: Wie wächst ein Baum schneller?
Nützliche Links