Startseite > W > Was Versteht Man Unter Einem Schutzleiter?

Was versteht man unter einem Schutzleiter?

Ein Schutzleiter ist ein elektrischer Leiter zum Zweck der Sicherheit, zum Beispiel zum Schutz gegen elektrischen Schlag. Das Kurzzeichen für den Schutzleiter ist PE (englisch protective earth). Aufgabe des Schutzleiters in elektrischen Systemen ist der Schutz von Lebewesen im Falle eines Fehlers.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Warum darf der Schutzleiter nicht abgesichert werden?

Durch den unterbrochenen PEN-Leiter kann kein Erdschlussstrom fließen und die Schutzmaßnahme automatische Abschaltung der Versorgungsspannung durch Auslösen der Sicherung ist nutzlos. Für eine Person, die diese Geräte berührt, ist ein lebensgefährlicher Stromschlag möglich.

Was ist beim Anschluss des Schutzleiters zu beachten?

Jede Verbindung (z. B. Schraub-, Klemmverbindung) zwischen Schutzleitern oder zwischen einem Schutzleiter und anderen Betriebsmitteln muss eine dauerhafte elektrische Durchgängigkeit und einen hinreichenden mechanischen Schutz und Festigkeit aufweisen. Ist Schutzleiter gleich Erdung? Die Erde bezeichnet aber auch einen Schutzleiter bei Elektroinstallationen. Technisch ist die umgangssprachlich als „Erde“ bekannte Einrichtung aber besser bekannt unter der Bezeichnung Erdung, Erdleiter oder Schutzleiter. Der Name kommt nicht von ungefähr, führt doch die Erdung immer in die uns umgebende Erde ab.

Was passiert wenn der Schutzleiter fehlt?

Der Schutzleiter ist gelb/grün, das ist zwar richtig, aber wenn er fehlt, heißt das noch lange nicht, dass die Erdung fehlt. Man kann den Schutzleiter der Steckdose mit dem Nullleiter (blau) verbinden. Das nennt sich „klassische Nullung“. Wie wird der Schutzleiter geprüft? Zur Ermittlung des Schutzleiterwiderstands wird ein in den Normen festgelegter Prüfstrom durch den Schutzleiter geleitet. Die Höhe des Prüfstroms ist in der Regel mindestens der 1,5 fache Nennstrom des Geräts. Die maximale Prüfstrom ist typischerweise im Bereich von 10-100 A.

Verwandter Artikel

Was versteht man unter einem Impact und einem Non Impact Drucker?

Das englische Wort impact (Aufprall) steht Pate für den Begriff Impact-Drucker. Anschlagdrucker übertragen die Tinte mechanisch auf das Druckmedium. Dies kann mit Nadeln oder einem Rad geschehen.

Wann braucht man einen Schutzleiter?

Alle stromleitenden Teile von elektrischen Geräten der Schutzklasse I müssen über den netzseitigen Schutzleiter geerdet werden, damit ihr elektrisches Potential im Falle eines Betriebsfehlers mit unkontrolliertem Stromfluss trotz der Leitfähigkeit demjenigen des Erdreichs entspricht. Ist auf dem Schutzleiter Strom? Auf Schutzleitern fließen keine betrieblichen Ströme, ergo gibt es auch keine Vorgabe über zulässige Betriebsströme (in Verteilstromkreisen).

Ist ein Schutzleiter Pflicht?

AW: altbauwohnung ohne erdung - nachrüstung pflicht? Einen Bestandsschutz gibt es in der VDE nicht. Es gibt jedoch auch keine Pflicht zur Anpassung von Anlagen die bei Errichtung den Normen entsprochen haben und weiter diesen alten Normen entsprechen. Wo ist der Schutzleiter angeschlossen? Als erstes wird der Schutzleiter (gelb-grün) in den Anschlusspunkt der Lüsterklemme gesteckt. Anschließend folgt der Nullleiter (blau oder grau). Im dritten Schritt wird die Phase (schwarz oder braun) in die Lüsterklemme gesteckt.

Warum ist der Schutzleiter der wichtigste Leiter?

Sollte nun ein Fehler vorliegen und Strom etwa an das metallischen Gehäuse der Lampe gelangen, so unterbricht der Schutzleiter diesen Stromkreis und eröffnet einen neuen. Der Strom wird somit abgeleitet und es besteht keine Gefahr mehr für Lebewesen.

By Ehr

Similar articles

Wie heißt der Landespatron von Oberösterreich? :: Was ist Kunst Zitat?
Nützliche Links