Startseite > W > Welche Kasse Zahlt Heileurythmie?

Welche Kasse zahlt Heileurythmie?

BKK Herkules

Für ärztlich verordnete anthroposophische Heilmittel (Heileurythmie, Kunsttherapie, Rhythmische Massage) werden Kosten in Höhe von 70 vom Hundert, maximal 100 Euro jährlich, erstattet.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Kasse zahlt Osteopathie?

Die Krankenkasse VIACTIV erstattet 90 Prozent des Rechnungsbetrags für osteopathische Behandlungen, maximal jedoch 60 Euro pro Sitzung. 80 Prozent der Kosten für sechs osteopathische Behandlungen werden von der BKK 24 erstattet.

Welche Krankenkasse zahlt Chinesische Medizin?

Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten für TCM im Rahmen des Bonusprogramms "fitforcash" in Höhe von maximal 255,00 Euro. Die Novitas BKK übernimmt bundesweit Qi Gong und Tai Chi im Rahmen zertifizierter Präventionskurse. Wird die Dorn Therapie von der Krankenkasse übernommen? Die Kosten einer Dorn-Therapie werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, da es keinen gesicherten Wirkungsnachweis gibt, von den privaten Krankenversicherungen hingegen meist schon.

Welche Krankenkasse ist die beste und günstigste?

[savings] € pro Jahr zahlst Du weniger, wenn Du zur günstigsten überregionalen Krankenkasse HKK wechselst. Neben der HKK haben IKK Classic, Big direkt gesund, BKK VBU und Energie-BKK in unserem Krankenkassenvergleich am besten abgeschnitten. Welche Krankenkassen sind für Ärzte die besten? So wurde die beste Krankenkasse ermittelt

Die Techniker erhielt auf Grundlage dieser Daten erneut die Sonderauszeichnung "Von Ärzten empfohlen". Zum vierten Mal bezog der Focus-Money-Test auch die Kundenmeinung mit ein. Diese wurde anhand verschiedener Umfragen und Analysen von Meinungsforschungsinstituten bewertet.

Verwandter Artikel

Welche Kasse zahlt professionelle Zahnreinigung?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen keine professionelle Zahnreinigung. Je nach Aufwand müssen die Patienten die PZR privat bezahlen. Die Preise liegen zwischen 50 und 150 Euro. Die Spanne ist abhängig von der Gesundheit der Mundhöhle.

Welche Krankenkasse zahlt die meisten Leistungen?

Testsieger ist wie in den Vorjahren die Techniker (TK). Sie punktet mit ihrem Service sowie umfangreichen Zusatzleistungen. Mehrere Krankenkassen, die 2021 die Top 10 belegt haben, bestätigen ihre Platzierungen. Welche Krankenkassen erhöhen die Beiträge 2022? Folgende Kassen setzen den Zusatzbeitrag rauf:

  • AOK Baden-Württemberg (1,30 Prozent statt 1,10 Prozent)
  • AOK Bayern (1,30% statt 1,10%)
  • AOK Bremen/ Bremerhaven (1,60% statt 1,30%)
  • AOK Hessen (1,50% statt 1,30%)
  • AOK Nordost (1,70% statt 1,50%)
  • AOK Nordwest (1,70% statt 1,30%)
  • AOK Rheinland/ Hamburg (1,60% statt 1,10%)

Was ist besser AOK oder TK?

Im Ergebnis belegt die AOK Nordost bei den regional geöffneten Krankenkassen den zweiten Platz. Die TK versteht es als Teil ihres gesellschaftlichen Auftrags und ihrer zukunftsorientierten Unternehmensausrichtung, die Balance zwischen Ökonomie, Ökologie und Sozialem zu wahren. Was ist besser AOK oder IKK? Im aktuellen Krankenkassentest von krankenkasseninfo.de erreichte die AOK PLUS die Testnote 1,0. Die IKK classic ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse. Die Innungskrankenkassen entwickelten sich im 19. Jahrhundert aus Gesellenbruderschaften und gewährleisteten somit die Krankenversicherung der Handwerker.

Wie hoch ist der Mindestbeitrag bei der Techniker Krankenkasse?

Leben Sie ausschließlich von Ersparnissen und haben keine eigenen Einkünfte, zahlen Sie den gesetzlichen Mindestbeitrag von 166,69 Euro (2022). Unser Zusatzbeitrag ist darin bereits enthalten.

By Riesman

Similar articles

Was bedeutet Taxi auf Deutsch? :: Ist die securvita eine gesetzliche Krankenkasse?
Nützliche Links