Startseite > W > Welcher Arzt Bei Spreizfuß?

Welcher Arzt bei Spreizfuß?

Bei Fußschmerzen und Verdacht auf einen Senkfuß können Sie sich zunächst an Ihren Hausarzt wenden. Dieser wird Sie dann zu einem Facharzt für Orthopädie überweisen, welcher eine mögliche weitere Behandlung einleiten kann. Für eine Senkfußoperation wenden Sie sich am besten an einen Fußspezialisten.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie wird ein Arzt zum D-Arzt?

Eine der Voraussetzungen für die Ernennung zum Durchgangsarzt ist eine mindestens einjährige unfallchirurgische Praxiserfahrung in der Behandlung von Schwerverletzten in einem Krankenhaus.

Wie erkennt man einen Senkfuß?

Wenn das Längsgewölbe abgeflacht ist und die Fußsohle vollständig den Boden berührt, spricht man von einem Senkfuß, umgangssprachlich auch als „Plattfuß“ bekannt. Manchmal kommt es zusätzlich noch zu einem seitlichen Wegknicken der Ferse, diese Fußfehlstellung bezeichnet man als Knick-Senkfuß. Können Einlagen falsch sein? Schmerzen durch falsche Einlagen

Beim Tragen von Einlagen, die nicht zu Deinem individuellen Beschwerdebild passen, können Hüfte, Knie, Rumpf oder Füße plötzlich anders – und falsch – belastet werden, was zu ganz neuen Einschränkungen führen kann. In diesem Fall kann der Schritt zum Orthopäden der Richtige sein.

Soll man Einlagen immer tragen?

Um ein wirklich gutes Behandlungsergebnis zu erzielen, ist neben dem regelmäßigen Tragen der Einlage ein ständiges Trainieren der Fuß- und Beinmuskulatur notwendig. Sollte man Einlagen tragen? Vor allem bei Fußfehlstellungen wie dem verbreiteten Knick-Senk-Fuß werden mit Einlagen gute Ergebnisse erzielt, weil diese das Fußgewölbe stützen und aufrichten. Damit verbessert sich auch insgesamt die Körperhaltung und der Patient läuft viel gerader.

Verwandter Artikel

Welcher Arzt bei Arthrose in den Händen?

Der Orthopäde ist die erste Anlaufstelle. Der Arzt wird sich für eine konservative Therapie entscheiden, wenn die Krankheit noch nicht fortgeschritten ist. Es werden Beschäftigungstherapie und Medikamente mit abschwellender Wirkung eingesetzt.

Wann sollte man keine Einlagen tragen?

,,Es gibt eine klare Regel: keine Beschwerden - keine Einlagen'', sagt Hans Henning Wetz, Leiter der Klinik für Technische Orthopädie und Rehabilitation in Münster. Auch bei Schmerzen im Fuß seien Einlagen keineswegs das Mittel erster Wahl. ,,Einlagen helfen, wenn man die Ursache der Schmerzen erkannt hat. Wann sind sensomotorische Einlagen sinnvoll? Sensomotorische Einlagen scheinen somit nur dann sinnvoll, wenn aufgrund einer neurologischen Erkrankung die Tiefenwahrnehmung des Fußes eingeschränkt ist und dadurch Probleme beim Bewegungsablauf entstehen.

Wie lange sollte man orthopädische Einlagen tragen?

In der Regel geht man davon aus, dass bei täglichem Tragen und richtiger Pflege die Einlagen zwischen einem halben Jahr und einem Jahr halten. Kann man Fußgewölbe wieder aufrichten? Vermeide Folgeschäden und unnötige Schmerzen, indem Du schnell der Ursache auf den Grund gehst und Dich von Deinem Orthopäden oder Arzt genau untersuchen und beraten lässt. Mit speziellen Plattfuß-Übungen kannst Du Dein Fußgewölbe wieder aufrichten und bist im Nu, alle Probleme los.

Warum tut mein Fuß an der Seite weh?

Betreffen die Schmerzen im Fuß dessen Außenseite, liegt häufig eine Verstauchung oder ein Bänderriss, seltener ein Knochenbruch vor. Dies ist meistens der Fall, nachdem der Patient umgeknickt ist.

By Laius

Similar articles

Was bedeutet der senkrechte Strich auf der Tastatur? :: Was tun bei Senk und Spreizfüßen?
Nützliche Links