Startseite > W > Was Besagt Din 13164?

Was besagt DIN 13164?

Die deutsche Industrienorm 13164 ist eine Sicherheitsnorm für Verbandskästen in Kraftfahrzeugen. In der Norm für Erste Hilfe-Kästen ist der genaue Inhalt des Kastens festgelegt. Die Pflicht zum Mitführen eines Verbandkastens im Fahrzeug ist in § 35h der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) geregelt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was bedeutet DIN 13164?

Die deutsche Industrienorm 13164 ist eine Sicherheitsnorm für Erste-Hilfe-Kästen. Der Inhalt eines Erste-Hilfe-Kastens ist in der Norm festgelegt. Die Pflicht zum Mitführen eines Verbandskastens im Fahrzeug ist in der StVZO geregelt.

Welche DIN Verbandskasten Auto 2022?

Im Februar 2022 wurde die DIN 13164 angepasst. Diese listet auf, was alles Teil des Verbandskastens ist. Nach der neuen Regelung müssen zusätzlich zwei medizinische Masken als Teil des Verbandkastens mitgeführt werden. Welche DIN muss ein Auto Verbandskasten haben? Die DIN 13164 legt fest, welche Bestandteile in den Auto-Verbandskasten gehören. Die Norm wurde jetzt im Februar 2022 geändert. Zuvor war die DIN 13164:2014 gültig, die wiederum die DIN 13164:1998 abgelöst hatte.

Was ist der Unterschied zwischen DIN 13157 und 13169?

Unterschied zwischen DIN 13157 und DIN 13169

Grob gesehen: Der Inhalt von DIN 13169 ist die doppelte Portion der Inhalte von DIN 13157. Gültig hierbei ist wie bei DIN13157 die aktuellste Norm von 2009, die die Art, Menge und Form der Inhalte sowie die Anzahl der in Betrieben benötigten Verbandkästen regelt.
Welche DIN für Verbandskasten Betrieb? Der Verbandskasten in Betrieb und Kfz

Zu unterscheiden ist der Verbandskasten für Betriebe (DIN 13157, DIN 13169) bzw. für Fahrzeuge (DIN 13164). Grundsätzlich gehört ein Verbandskasten für das Auto nicht in Firmenräume, wohingegen ein Verbandskasten für Betriebe auch für Fahrzeuge geeignet ist.

Verwandter Artikel

Was besagt die DIN 14676?

Es gibt eine Anwendernorm für die Planung, Installation, den Betrieb und die Wartung von Rauchwarnmeldern oder Heimrauchmeldern.

Wie lange darf ein Verbandskasten im Auto sein?

4 Jahre
Der Inhalt eines Verbandskasten ist begrenzt haltbar. Beim Kauf sollte die Haltbarkeit noch mindestens 4 Jahre betragen. Das Ablaufdatum ist in der Regel auf den Verbandskasten aufgedruckt. Die Haltbarkeitsdauer wird übrigens nicht von der äußeren Schutzfolie beeinflusst. Was ist neu am Verbandskasten 2022? Die neue DIN 13164 Version 2022: Medizinische Masken im Kfz-Verbandskasten. Der DIN-Normausschuss hat die Norm für Autoverbandskästen und deren Füllungen nach DIN 13164 überarbeitet. Im Fokus stehen dabei die pandemische Lage und die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutzes.

Wann Neuer Verbandskasten?

Das Coronavirus sorgt auch beim Inhalt des Erste-Hilfe-Sets im Auto für Änderungen: Ab 2022 müssen Sie IhrenVerbandskasten im Auto mit zwei Masken ergänzen. Ob es FFP2 sein müssen oder medizinische Masken ausreichen, ist noch ungeklärt. Auch der Zeitpunkt, ab wann die neue Regelung genau greift ist noch offen. Welche DIN Nummer hat der neue Verbandskasten? Die DIN 13157 (kleiner Verbandkasten) und die DIN 13169 (großer Verbandkasten) wurden aktualisiert und mit dem Ausgabedatum 11/2021 veröffentlicht. Im Vergleich zu den DIN Versionen 2009 hat sich wenig geändert. Es sind keine Erste-Hilfe-Materialien entfallen.

Was mach ich mit meinem alten Verbandskasten?

Sie müssen abgelaufene Verbandskästen nicht wegwerfen, sondern können diese an Hilfsorganisationen wie das DRK, die Malteser oder auch die örtliche Feuerwehr spenden. Diese nutzen die alten Verbandsmaterialien zum Beispiel für Übungseinsätze oder zu Ausbildungszwecken.

By Lounge

Similar articles

Welche Masken müssen im Verbandskasten sein? :: Welcher Rang ist Sergeant?
Nützliche Links