Startseite > W > Was Besagt Die Din 14676?

Was besagt die DIN 14676?

Die DIN-Norm DIN 14676 (aktuelle Version Dezember 2018) ist eine „Anwender-Norm“ und beschreibt auf nationaler Ebene Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Rauchwarnmeldern bzw. Heimrauchmeldern.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was besagt DIN 13164?

Die deutsche Industrienorm 13164 ist eine Sicherheitsnorm für Erste-Hilfe-Kästen. Der Inhalt eines Verbandskastens ist in der Norm festgelegt. Die Pflicht zum Mitführen eines Verbandskastens im Fahrzeug ist in der StVZO geregelt.

Welche DIN gilt für Rauchmelder?

Die europäische Norm DIN EN 14604 „Rauchwarnmelder“ ist eine Produktnorm bzw. Gerätenorm und legt die Anforderungen, Prüfverfahren und Leistungskriterien für Rauchwarnmelder fest. Rauchwarnmelder sind für die Verwendung in Wohnungen und Wohnhäusern vorgesehen und müssen nach DIN EN 14604 zertifiziert sein. Was sind vernetzte Rauchmelder? Ein vernetzter Rauchmelder sendet das Warnsignal an alle installierten Rauchmelder, sodass der Alarm in allen Räumen ausgelöst wird. In einem Neubau empfiehlt sich die Vernetzung über stabile Kabelverbindungen. In Bestandsbauten ist die Vernetzung per Funk wesentlich einfacher und günstiger.

Welche sind die besten Rauchmelder?

Die Stiftung Warentest hat auch Funk-Rauchwarnmelder getestet. Dabei gingen der Ei Electronics Ei650W, der Hekatron Genius Plus X sowie der Busch-Jaeger Professional Line 6833/01-84 als Testsieger hervor. Wer darf Rauchwarnmelder prüfen? Jeder kann Rauchmelder montieren und warten. Dafür muss er nur die Betriebsanleitung des Geräts befolgen bzw. die Empfehlungen der DIN 14676 berücksichtigen. In allenBundesländern gilt die Rauchmelderpflicht.

Verwandter Artikel

Ist DIN C4 DIN A4?

Normalerweise sind die größten DIN-C4-Briefumschläge erhältlich. Die Abmessungen der Umschläge sind für Papier im Format DIN-A4 geeignet.

Wie müssen Rauchmelder geprüft werden?

Rauchmelder über Prüftaste testen

Drücken Sie die Prüftaste am Rauchmelder. Gibt der Melder nach einigen Sekunden keinen Signalton ab, ist die Funktion gestört. In diesem Fall tauschen Sie die Batterie bzw. wenn das nicht hilft, den Rauchmelder aus.
Welche Zertifizierung brauchen Rauchmelder? Das Q-Label ist eine eingetragene Marke zur Kennzeichnung von Rauchmeldern. Das Qualitätszeichen setzt das CE-Zeichen voraus. Für Verbraucher stellt es eine sichere Orientierungshilfe dar, welcher Rauchmelder eine gute Qualität hat.

Was für Rauchmelder sind Pflicht?

In Wohnungen müssen Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. Was bedeutet ein Q auf einem Rauchmelder? Das „Q“ steht für Qualität und zeichnet die echten Qualitäts-Rauchwarnmelder aus: Wie z.B. unseren Genius H®, Genius Plus und Genius Plus X. Voraussetzung für die neuen Q-Label Rauchmelder ist die Prüfung mit erhöhten Anforderungen nach der vfdb-Richtlinie 14-01. Außerdem muss die DIN EN 14604 erfüllt sein.

Warum vernetzte Rauchmelder?

Für größere Wohnungen und Häuser empfiehlt sich die Anschaffung und Installation funkvernetzter Rauchmelder. Diese sind miteinander vernetzt, so dass sie allesamt Alarm schlagen, wenn einer von ihnen Rauch detektiert. Dies kann Leben retten, wenn in einem Zimmer ein Feuer ausbricht.

By Tupler Neu

Similar articles

Wie funktionieren vernetzte Rauchmelder? :: Wann ist ein Brandschutzplan erforderlich?
Nützliche Links