Startseite > W > Welche Fächer Gehören Zu Den Geisteswissenschaften?

Welche Fächer gehören zu den Geisteswissenschaften?

Zu den geisteswissenschaftlichen Disziplinen werden die klassischen Fächer der Sprach- und Literaturwissenschaften (Germanistik, Anglistik, Romanistik, Gräzistik, Latinistik etc.), die Pädagogik, die Geschichtswissenschaften, die Ethnologie sowie die Medien-, Kunst-, Theater- und Musikwissenschaften gezählt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Fächer für International Management?

Internationales Finanz- und Investitionswesen kann in Ihrem Bachelor-Studium des internationalen Managements auf dem Stundenplan stehen.

Sind Soziologen gefragt?

Auch im öffentlichen Dienst sind Soziologen gefragt: Zwischen 2300 und 3300 Euro Monatsgehalt bist du dabei. Was kann man mit einem Master in Sozialwissenschaften machen? Absolventen können soziale Innovationen und Angebote entwickeln, planen und umsetzen und übernehmen Forschungs- und Entwicklungsaufgaben im Bereich Sozialer Arbeit, Sozialverwaltung und Sozialpolitik.

Was sind Sozialwissenschaften in der Oberstufe?

Das Fach Sozialwissenschaften setzt in der Oberstufe das Fach Wirtschaft/Politik an Gymnasien fort und knüpft dabei in der Oberstufe an die in den Kernlehrplänen festgelegten Grundlagen der politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Bildung an. Ist Psychologie Sozialwissenschaft? Psychologie ist als Wissenschaft bereichsübergreifend: Sie lässt sich weder gänzlich den Naturwissenschaften noch den Sozialwissenschaften oder Geisteswissenschaften zuordnen.

Verwandter Artikel

Welche Fächer kann man in Mannheim studieren?

Die Universität Mannheim hat ein klares Profil, sie ist geprägt von renommierten Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und deren Vernetzung mit leistungsstarken Geisteswissenschaften, Rechtswissenschaften, Mathematik und Informatik.

Ist die Rechtswissenschaft eine Sozialwissenschaft?

Sowohl die Rechtswissenschaften (Jura) als auch die Sozialwissenschaften beschäftigen sich mit dem gesellschaftlichen (Zusammen-)Leben der Menschen. Wo die Sozialwissenschaften soziale Systeme und Bedingungen in den Blick nehmen, geht es in den Rechtswissenschaften um gesetzliche Regelungen des Miteinanders. Wie viel verdient man als Sozialwissenschaftler im Monat? Als Berufseinsteiger kannst du als Sozialwissenschaftler ein Einstiegsgehalt von etwa 2.400 Euro brutto monatlich einplanen, wenn du einen Abschluss an einer Fachhochschule gemacht hast. Als Uniabsolvent erhöht sich dieser Wert noch einmal auf etwa 2.800 Euro brutto im Monat.

Wie viel verdient ein Ingenieur pro Monat?

Ein Ingenieur verdient monatlich 5.580 Euro brutto (Stepstone Gehaltsreport 2018). Wie viel verdient man in der Marktforschung? Als Marktforscher/in können Sie ein Durchschnittsgehalt von 46.300 € erwarten. Die Gehaltsspanne als Marktforscher/in liegt zwischen 39.800 € und 56.800 €.

Welche Berufe kann man mit sozialer Arbeit machen?



Wege in die Soziale Arbeit

  • Sozialassistent*in.
  • Gesundheits- und Krankenpfleger*in.
  • Heilerziehungspfleger*in.
  • Jugend- und Heimerzieher*in.
  • Haus- und Familienpfleger*in.

By Bailie

Similar articles

Wie hoch ist der NC für Sozialwissenschaften? :: Was zählt alles zu den Sozialwissenschaften?
Nützliche Links