Startseite > W > Warum Ist Star Wars Episode 2 Ab 12?

Warum ist Star Wars Episode 2 ab 12?

Da das Gesetz zum Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit (JÖSchG) im Bereich dieser Altersgruppen nur eine Freigabe ab 6 Jahren oder eine Freigabe ab 12 Jahren ermöglicht (§ 6 Abs. 3 Nr. 2 und 3 JÖSchG), war der Film dementsprechend mit „freigegeben ab 12 Jahren“ zu kennzeichnen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie heißt die zweite Episode von Star Wars?

Der zweite Teil der Star Wars-Saga heißt Star Wars: Episode II - Attack of the Clones.

Wie heißt der 2 Teil von Star Wars?

TrilogieJahrDeutscher Titel
Prequel- Trilogie1999Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung
2002Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger
2005Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith
Sequel- Trilogie2015Star Wars: Das Erwachen der Macht
In welchem Star Wars Teil stirbt Boba Fett? ACHTUNG SPOILER zu „The Mandalorians“ Kapitel Neun „Der Marshal“! Nur kurz nach seinem ersten Auftritt wurde der Kopfgeldjäger „Boba Fett“ in „Star Wars 6: Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ vom „Sarlacc“ verschlungen. Er wurde von „Han Solo“ in das Monster gestoßen.

Wen tötet Anakin?

Als Obi-Wan Kenobi und Padmé auf Mustafar ankommen, hat Anakin sein blutiges Werk bereits vollendet und die Anführer der Separatisten getötet. Was bedeutet JMK 12? In der Filmdatenbank der Jugendmedienkommission gibt die JMK entsprechende Empfehlungen zu einzelnen Filmen: Sie können für alle Altersstufen oder ab 6, 8, 10, 12, 14 bzw. 16 Jahren freigegeben sein. Die Bewertung der österreichischen JMK ist meist weniger streng als die der deutschen FSK.

Verwandter Artikel

Wie heißt Star Wars Episode 1?

Das Phantom der Bedrohung ist der erste Teil der zweiten Star Wars-Trilogie.

Ist Star Wars für Kinder geeignet?

Geht es nach der FSK der „Star Wars“-Filme, dann dürfen Kinder unter 12 Jahren nur „Star Wars Episode I“ und die überarbeitete Fassung von „Star Wars Episode IV“ sehen, denn diese haben eine Altersfreigabe ab 6 Jahren. Alle anderen „Star Wars“-Teile sind ab 12 Jahren freigegeben. Was bedeutet JMK 14? Die Jugendmedienkommission (JMK) ist ein österreichisches Gremium mit der Aufgabe, bei Kinofilmen und -trailern die Jugendtauglichkeit festzustellen.

Wie heißen die Teile von Star Wars?

Wann spielen die "Star Wars"-Serien?

  • "Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung" (1999)
  • "Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger" (2002)
  • "Star Wars: The Clone Wars" (2008)
  • "Star Wars: The Clone Wars" (2008–2014, 2020)
  • "Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith" (2005)
  • "Star Wars: The Bad Batch" (seit 2021)
Wie ist die Reihenfolge von Star Wars? Star Wars: Das ist die chronologisch richtige Reihenfolge
  • Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung (1999)
  • Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger (2002)
  • Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith (2005)
  • Solo: A Star Wars Story (2018)
  • Rogue One: A Star Wars Story (2016)

Wie heißt der 4 Teil von Star Wars?

Heute wird der Film ausschließlich unter dem Alternativtitel Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung (englischer Originaltitel: Star Wars: Episode IV – A New Hope) verbreitet. Direkt fortgesetzt wurde der Film drei Jahre später durch Das Imperium schlägt zurück (1980).

By Orose

Similar articles

Wie lange dauert es Star Wars Durchzuschauen? :: Wie geht es nach Star Wars 9 weiter?
Nützliche Links