Startseite > W > Wie Fühlt Man Sich Nach Strahlentherapie?

Wie fühlt man sich nach Strahlentherapie?

Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall können Nebenwirkungen bei einer Bestrahlung des Bauchbereichs sein. Bei einer Hirnbestrahlung kann es zum Haarverlust kommen. Eine Bestrahlung kann auch die Ursache für Müdigkeit, Fieber und Appetitlosigkeit sein, aber auch diese Symptome sind meist nur vorübergehend.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist eine onkologische Strahlentherapie?

Die Strahlentherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Krebs. Das Gewebe wird von außen bestrahlt. Die hochenergetischen Strahlen sollen die Krebszellen abtöten.

Wie läuft eine Strahlentherapie ab?

Strahlentherapie setzt ionisierende Strahlen gezielt gegen bösartige Tumoren ein. Ionisierend bedeutet, dass die Strahlung Moleküle aufbrechen kann. Bezogen auf den Tumor heißt das, dass die DNA der Tumorzellen Schaden nimmt und so die Zelle abstirbt. Wann lassen Nebenwirkungen von Bestrahlung nach? Die meisten Nebenwirkungen sollten innerhalb von 4 Wochen abgeklungen sein. Natürlich kann dieses Zeitintervall in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Empfindlichkeit und von der bestrahlten Region und der Energiedosis variieren.

Wie lange dauert Erholung nach Bestrahlung?

In der Regel muss eine AHB innerhalb von 6 Wochen nach Beendigung der Strahlentherapie erfolgen. Sie ist grundsätzlich für die Regeneration nach einer abgeschlossenen Therapie vorgesehen und kann 3 - 4 Wochen dauern. Wie verhalte ich mich nach einer Bestrahlung? Keine extrem hochdosierten Vitamingaben während der Strahlentherapie (sie könnten die Strahlenwirkung abschwächen). Regelmäßige leichte körperliche Aktivität, soweit Sie sich das zutrauen, ist hilfreich (z.B. spazieren gehen). Nach Ende der Therapie ist Ausdauertraining sinnvoll, wenn Sie dies schaffen können.

Verwandter Artikel

Wie fühlt man sich nach Therapie?

Ein Drittel der Befragten fühlte sich weniger in der Lage, Stress zu bewältigen, und 17 Prozent waren trauriger als vor Beginn der Behandlung.

Wie geht es nach der Strahlentherapie weiter?

Wie geht es nach der Strahlentherapie weiter? Nach Abschluss der Strahlentherapie übernimmt Ihr Haus- oder Facharzt, der Sie zu uns überwiesen hat, wieder Ihre Betreuung und koordiniert eventuell notwendige weitere Therapieschritte bzw. die Kontrolluntersuchungen. Hat man bei Bestrahlung Schmerzen? Strahlentherapie: Sind Schmerzen auch bei einer Radiotherapie möglich? Kurzfristig können Bestrahlungen zu Hautreizungen führen. Den meisten Betroffenen reicht aber eine gute Hautpflege aus, um weitere Probleme zu verhindern. Zu Schmerzen kann es vor allem dann kommen, wenn Schleimhäute im "Strahlengang" liegen.

Wie anstrengend ist eine Strahlentherapie?

Viele Betroffene verkraften die Behandlung sehr gut und sind wenig bis gar nicht eingeschränkt. Andere Patientinnen und Patienten empfinden die Zeit der Bestrahlung jedoch insgesamt als anstrengend – obwohl sie kaum sonstige Nebenwirkungen verspüren und ihre Erkrankung gut auf die Behandlung anspricht. Wie lange wird man bestrahlt? Bei der Standardbestrahlung (externe Strahlentherapie mit Linearbeschleunigern) sind meistens 25 bis 30 ambulante Termine erforderlich, jeweils einmal täglich an Werktagen; die gesamte Strahlenbehandlung dauert durchschnittlich also etwa fünf Wochen (mindestens zwei, maximal acht Wochen).

Was ist schlimmer Bestrahlen oder Chemo?

„Beide Therapien greifen unterschiedliche Zellen des Tumors an. So erreichen viele Zytostatika den Tumor bevorzugt in Abschnitten mit schlechter Sauerstoffversorgung, wo die Strahlentherapie weniger gut wirke“.

By Bruis Boughan

Similar articles

Wie lange dauert eine Bestrahlung am Tag? :: Was sind chronische Strahlenfolgen?
Nützliche Links