Startseite > W > Was Muss Man Studieren Um Polizisten Zu Werden?

Was muss man studieren um Polizisten zu werden?

Übliche Module im Polizei Studium

  • Einsatzmanagement.
  • Kriminalistik.
  • Kriminologie.
  • Polizei- und Ordnungsrecht.
  • Führungslehre und Personalmanagement.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Sind objektschützer Polizisten?

Bei der Polizei gibt es viele Mitarbeiter, die allein oder im Team eine Vielzahl von Aufgaben übernehmen.

Wie nennt man das Studium bei der Polizei?

Beliebteste Studiengänge

Polizeivollzugsdienst / Police Service (B.A.) Polizeivollzugsdienst (B.A.) Polizei Vollzugsdienst (B.A.) Schutzpolizei (B.A.)
Was bin ich nach dem Studium bei der Polizei? Nach dem Polizei-Studium bei der Bundespolizei ergeben sich für Absolventen Aufgaben als Kontroll- und Streifenbeamte, als Führungs- oder Sachbearbeiter des polizeilichen Einzeldienstes oder als Bundespolizist in einer Einsatzabteilung.

Wie lang muss man studieren um Polizei zu werden?

Wie läuft das Studium ab? Das Studium zum Eintritt in den gehobenen Polizeivollzugsdienst dauert 3- 3,5 Jahre und endet, wie auch die Ausbildung, mit einer Laufbahnprüfung. Was braucht man für einen Abschluss als Polizist? Welchen Schulabschluss brauche ich für eine Ausbildung bei der Polizei? Für die Ausbildung zum Polizeivollzugsbeamten im mittleren Dienst brauchst du die Mittlere Reife (Realschulabschluss) oder einen Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung.

Verwandter Artikel

Wie lange muss man studieren um Archäologe zu werden?

Wenn Sie Archäologie studieren wollen, brauchen Sie eine fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife. Es ist möglich, mit einem Bachelor-Abschluss ins Berufsleben einzusteigen, auch wenn Sie den Bachelor-Studiengang nicht abschließen.

In welchen Fächern muss man gut sein um Polizei zu werden?

Um Dich bewerben zu können, musst Du neben den allgemeinen Voraussetzungen Folgendes mitbringen: Realschulabschluss mit einem Gesamtnotenschnitt von mindestens 3,3. Mindestens die Note 3 in den Fächern Mathematik und Deutsch. Dein Sozialverhalten muss mindestens mit „entspricht den Erwartungen“ beurteilt worden sein. Was ist ein Polizeistudium? Je nach Hochschule kannst du den dualen Studiengang Polizeivollzugsdienst, Gehobener Polizeivollzugsdienst, Schutzpolizei oder Polizeikommissar studieren. Das Polizei Studium dauert meistens sechs Semester. In den ersten Semestern geht es um die rechtswissenschaftlichen und kriminalwissenschaftlichen Grundlagen.

Wie ist das Polizeistudium aufgebaut?

Generell erlangst Du zunächst einen Einblick in die Rechtswissenschaft, genauer das Strafrecht sowie das Recht des öffentlichen Dienstes, und beschäftigst Dich außerdem mit den Bereichen Psychologie, Soziologie sowie Politik. Darüber hinaus belegst Du folgende Module: Einsatzlehre. Kriminologie & Kriminalistik. Wie viel sind 6 Semester? Ein Semester dauert sechs Monate, also ein halbes Jahr.

Somit besteht ein Studienjahr aus zwei Semestern. Wenn du die Angabe findest, dass das Psychologie Studium sechs Semester dauert, dann sind das umgerechnet drei Jahre, sieben Semester sind 3,5 Jahre, acht Semester vier Jahre und so weiter.

Welche Berufe sind ähnlich wie Polizei?

Verwandte Berufe polizei berufe

  • Beamt(er/in) - Kriminaldienst (höh. Dienst)
  • BKA-Mitarbeiter/in.
  • Ermittlungsbeamter/Ermittlungsbeamtin.
  • Kriminalbeamter/Kriminalbeamtin.
  • Leitende/r Kriminalbeamte/r.
  • Leitende/r Polizeibeamter/Polizeibeamtin.
  • LKA-Mitarbeiter/in.
  • Polizeivollzugsbeamt(er/in) (mittl. Dienst)

By Raybin Loi

Similar articles

Welche Stellen gibt es bei der Polizei? :: Was für einen Notendurchschnitt braucht man für ein Stipendium?
Nützliche Links