Startseite > W > Welche Krankheit Steckt Hinter Sodbrennen?

Welche Krankheit steckt hinter Sodbrennen?

Sodbrennen ist das Hauptsymptom für eine Rückflusskrankheit, in der Fachsprache gastroösophageale Refluxkrankheit genannt. Stellt sich Sodbrennen häufig, mindestens einmal in der Woche, ein, ist meist eine Refluxkrankheit die Ursache.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Krankheit steckt hinter starkem Schwitzen?

Es gibt eine mögliche Ursache für starkes Schwitzen. In diesem Fall sind die Schweißdrüsen nicht normal und produzieren daher zu viel Schweiß, um die Körpertemperatur zu regulieren.

Wann wird Sodbrennen gefährlich?

"Gelegentliches Sodbrennen ist nicht schlimm. Bedenklich wird es, sobald jemand über mehr als einen Monat ein- bis zweimal pro Woche darunter leidet", sagt Stephan Miehlke von der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. Dann sollten Betroffene zum Arzt gehen. Wo tut es bei Sodbrennen weh? Sodbrennen, auch als Pyrosis bezeichnet, ist ein brennender Schmerz, der hinter dem Brustbein auftritt. Die Beschwerden können sich bis hoch in den Brust- und Rachenraum ausbreiten. Sodbrennen entsteht dann, wenn Magensäure aufsteigt (med.: Reflux) und die Schleimhaut der Speiseröhre irritiert.

Wie lange dauert es bis Sodbrennen weg ist?

Leider ist es schwierig zu sagen, wie lange Ihr Sodbrennen dauern wird, da dies von jedem Einzelnen abhängt. Bei manchen Menschen verschwindet es schon nach ein paar Minuten wieder, bei anderen kann es hingegen mehrere Stunden oder sogar Tage anhalten. Kann man von Sodbrennen sterben? 'Sodbrennen kann harmlos sein, man kann aber auch daran sterben', mahnte der Chefarzt gleich am Anfang und führte eine Statistik an, derzufolge sich die Zahl der Menschen, die unter 'gastroösophagealem Reflux' leiden, von 1970 bis 1995 verzehnfacht hat. Mittlerweile seien etwa 50 Millionen Europäer davon betroffen.

Verwandter Artikel

Welche Lebensmittel lösen Sodbrennen aus?

Frisches Brot, in Fett gebratene Kartoffeln, säurehaltiges Obst, bestimmte Gemüsesorten und tierische Fette sind eingeschlossen.

Wie macht sich Magenkrebs bemerkbar?

Die ersten Anzeichen, die auf Magenkrebs hindeuten, sind meist unspezifisch: Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit und Appetitmangel können auch bei anderen Erkrankungen auftreten. Verschwinden solche Beschwerden nicht von allein, sollten Betroffene sich vom Arzt untersuchen lassen. Wie merkt man dass man Magenkrebs hat? Wenn Sie die folgenden Warnsignale bemerken, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen, um die Ursachen klären zu lassen:

  • Oberbauchbeschwerden.
  • Druck- und Völlegefühl.
  • Aufstoßen.
  • Mundgeruch.
  • Übelkeit.
  • Erbrechen.
  • Blähungen.
  • Appetitlosigkeit.

Kann Reflux gefährlich werden?

Häufig wiederkehrenden Reflux sollten Sie ernst nehmen: Bei einer Refluxerkrankung besteht die Gefahr, dass Magensäfte die Schleimhäute in der Speiseröhre dauerhaft schädigen. Mögliche Folgeerkrankungen von wiederholt auftretendem Reflux: Speiseröhrenentzündung. Kehlkopfentzündung. Welcher Arzt ist für Sodbrennen zuständig? Bei Sodbrennen erfolgt der Weg meist zunächst über den Hausarzt. Der Allgemeinmediziner beginnt mit einer gründlichen Befragung des Patienten (Anamnese) und ersten allgemeinen körperlichen Untersuchungen (zum Beispiel Messen des Körpergewichts oder Blutdrucks).

Welches ist das beste Mittel gegen Sodbrennen?

Behandlung mit Medikamenten

  • Vorübergehend auftretendes Sodbrennen können Sie mit Antazida behandeln.
  • Bei anhaltenden oder wiederholt auftretenden Beschwerden sind die säureblockierenden Mittel Omeprazol und Pantoprazol, die die Produktion von Magensaft nahezu komplett hemmen.

By Tena

Similar articles

Wie stark sind die Schmerzen bei Magenkrebs? :: Kann man von Schlafapnoe geheilt werden?
Nützliche Links