Startseite > W > Was Verdient Man Mit Einem Mba?

Was verdient man mit einem MBA?

Um es direkt vorweg zu nehmen: Ein guter deutscher MBA ermöglicht - laut Umfragen - auf dem Arbeitsmarkt etwa 60.000 Euro Jahresgehalt, ein MBA einer europäischen Top-Hochschule etwa 80.000 Euro aufwärts. In einigen Bereichen kann man sogar auf über 100.000 Euro Verdienst kommen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was verdient man mit einem MBA Abschluss?

Umfragen zufolge können Sie mit einem guten deutschen MBA auf dem Arbeitsmarkt mit einem Jahresgehalt von etwa 60.000 Euro rechnen, ein MBA an einer europäischen Spitzenuniversität kostet sogar über 80.000 Euro. In manchen Bereichen können Sie mehr als 100.000 Euro verdienen.

Was macht man mit einem MBA?

Generell gilt: MBA-Absolventen werden bevorzugt in den Bereichen Absatz, Vertrieb und Verkauf oder in der Betriebsleitung und Organisation eingesetzt. Und da gibt es nahezu unbegrenzte Berufsmöglichkeiten. Kann man mit einem MBA promovieren? Mit dem Doctor of Business Administration können Sie nach dem MBA promovieren.

Wie lange dauert ein MBA?

Die MBA Studium dauert je nach gewähltem Studienmodell etwa 2 bis 4 Semester. Die ersten beiden Semester dienen dazu, Dir wichtige Grundlagen in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre beizubringen. Mit Fortschreiten Deines MBA Studiums kommen auch Soft Skills sowie Kenntnisse in Mitarbeiterführung hinzu. Wie viele ECTS für MBA? Durch die Vergabe von ECTS Credit Points für Studienleistungen (ein Bachelor hat zwischen 180 und 240 ECTS, ein Master/MBA zwischen 60 und 120 ECTS) sind die Abschlüsse (zumindest theoretisch) immer vergleichbar.

Verwandter Artikel

Was ist der Unterschied zwischen MBA und Executive MBA?

Der Executive MBA, auch EMBA genannt, ist ein spezielles Studienprogramm, das zusätzlich zum ursprünglichen Master of Business Administration entwickelt wurde. Mit dem berufsbegleitenden Programm kann in maximal zwei Jahren ein unternehmensbezogener MBA-Abschluss erworben werden.

Was bedeutet MSc MBA?

Jetzt, wo du dich für ein Master-Studium in Betriebswirtschaftslehre an der WHU entschieden hast, überlegst du wahrscheinlich, ob du den MSc (Master of Science) oder den MBA (Master in Business Administration) wählen sollst. Wie kürzt man Master of Science richtig ab? Der Master of Science (auch M. S., M.Sc. oder MSc abgekürzt) ist üblich in Mathematik, Informatik und den Naturwissenschaften. Je nach inhaltlicher Ausrichtung des Studiengangs kann der Master of Science auch in Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften verliehen werden.

Was bringt der GMAT?

Der GMAT (Graduate Management Admission Test) ist ein weltweit standardisierter Test, der die Eignung für postgraduale Master-Studiengänge an betriebswirtschaftlichen Fakultäten („Graduate School of Business“) prüft. Wann braucht man GMAT? Er soll überprüfen, ob Bewerber für weiterführende wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge geeignet sind. Vor allem wenn Du Dich auf einen MBA im englischsprachigen Ausland bewirbst, kommst Du um den GMAT kaum herum.

Warum lohnt sich ein MBA?

Ein MBA bereitet auf einen Aufstieg im Management vor. Dies tut er sehr gut – in vielen Jobs steigen Sie allerdings eher durch Fachwissen auf. Wenn Sie in einem Beruf arbeiten, in dem vor allem Fachleute befördert werden, wird Ihnen ein MBA wenig helfen.

By Nenney

Similar articles

Was ist ein vollstreckbarer Schuldtitel? :: Was ist der Titel MBA?
Nützliche Links