Startseite > W > Wo Werden Transformatoren Eingesetzt Beispiele?

Wo werden Transformatoren eingesetzt Beispiele?

Transformatoren dienen vielfach zur Spannungswandlung in Energieversorgungsanlagen und in technischen Geräten, dabei insbesondere in Netzteilen zur Bereitstellung von Kleinspannungen in vielen Arten von elektrischen und elektronischen Geräten.

mehr dazu

Verwandter Artikel

In welchen Geräten sind Transformatoren verbaut?

Welche Haushaltsgeräte haben Netzteile? Viele Haushaltsgeräte benötigen einen Transformator. Halogenlampen, Steckdosen, Lichterketten, Türklingeln, Fernsehgeräte und Zündanlagen sind typische Beispiele dafür.

Warum ist im Trafo Öl?

Das Öl dient in Transformatoren als Isolation der Wicklung und zur Kühlung der Anlage. Das Transformatorenöl sorgt für eine gute Wärmeübertragung. Darüber hinaus isoliert es den Transformator gut von der Umgebung, da es in jeden Zwischenraum dringt. Wo stehen Trafostationen? In eng bebauten Innenstädten sind auch Stationen in Wohn- oder Geschäftsgebäuden üblich. Der Anschluss an das Mittel- beziehungsweise Niederspannungsnetz erfolgt in der Regel mittels Erdkabeln. In ländlichen Gegenden werden Transformatoren manchmal ohne Einhausung auf einem Strommast montiert.

Was passiert im Transformator?

Der Transformator

Fließt elektrischer Strom (Primärstrom) durch die Primärspule, dann baut sich um die Primärspule ein Magnetfeld auf. Fließt ein Wechselstrom durch die Primärspule, dann ändert sich auch die Stärke und die Richtung des Magnetfeldes ständig.
Für was braucht man einen Transformator? Ein Transformator ist ein Bauelement, welche die Eingangsspannung in den gewünschten Ausgangswert umwandelt. Es wird hauptsächlich aus Sicherheitsgründen verwendet und kann daher beispielsweise bei der Installation eines Ventilators direkt über einer Badewanne oder Dusche verwendet werden.

Verwandter Artikel

Wo werden Absperrschieber eingesetzt?

Schieber werden zum Öffnen oder Schließen von Rohrleitungen verwendet. Die Wartung kann nach dem Schließen des Ventils durchgeführt werden. Kugelhähne, Absperrventile oder Absperrklappen sind alternative Vertreter.

Für was verwendet man einen Trafo?

Transformatoren oder Umformer werden verwendet, um elektrische Energie eines Wechselstromes von einem Primärstromkreis auf einen Sekundärstromkreis zu übertragen. Bei dieser Übertragung kann man die Werte für die Spannungen und die Stromstärken verändern. Wie hoch ist Mittelspannung? Mittelspannung ist eine elektrotechnische Differenzierung der Hochspannung und steht in der Regel für einen Spannungsbereich von 3 kV bis 30 kV.

Wann beginnt Mittelspannung?

Unter Mittelspannung wird in der elektrischen Energietechnik eine Hochspannung im Bereich über 1 kV bis einschließlich 52 kV verstanden. Was ist der Unterschied zwischen Niederspannung und Mittelspannung? Die Hochspannungsebene arbeitet mit Nennspannungen zwischen 60 kV und 150 kV. Auf der Ebene der Mittelspannung hat man es mit 1 kV bis 35 kV zu tun. Die unterste Ebene ist die der Niederspannung, meist mit 400 V (entsprechend einer Sternspannung von 230 V).

Was ist eine 20 kV Leitung?

Das Mittelspannungskabel NA2XS(F)2Y V, 20 kV ist ein VPE-isoliertes Kabel mit verstärktem Außenmantel und Kupferschirm. Grundsätzlich wird es benötigt in der Spannungsebene von 20 kV als Transportleitung und entspricht DIN VDE 0276 Teil 620, sowie der gültigen Spezifikation für VPE-isoliertes Mittelspannungskabel.

By Towrey Edgeworth

Similar articles

Wo wächst Tragant? :: Wie viele Trafostationen gibt es in Deutschland?
Nützliche Links