Startseite > W > Was Ist Ein Backup Auf Deutsch?

Was ist ein Backup auf Deutsch?

Ein Backup ist, wie der deutsche Begriff „Datensicherung“ impliziert, eine Sicherungskopie gespeicherter Daten auf einem zusätzlichen Medium wie einem Tape, einer Festplatte oder SSD, einer CD-R oder aber in der Cloud.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist ein Backup auf dem iPhone?

So funktioniert es. Wenn Sie Ihre Daten auf Ihren Geräten sichern, erhalten Sie eine Kopie davon. Sobald Ihr Gerät gesichert ist, können Sie problemlos ein neues Gerät einrichten oder die Daten auf einem vorhandenen Gerät wiederherstellen.

Was ist ein Backup im Handy?

Sie können auf Ihrem Smartphone gespeicherte Inhalte, Daten und Einstellungen in Ihrem Google-Konto sichern. Diese so gesicherten Informationen lassen sich dann bei Bedarf auf dem ursprünglichen Gerät oder auf einigen anderen Android-Smartphones wiederherstellen. Was ist ein Backup Plan? Ein Backup-Plan muss Veränderungen im Unternehmen und mögliche Bedrohungen voraussehen. Diese Tipps können helfen, den Plan an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen. Für die meisten Unternehmen kann der Verlust von Geschäftsdaten katastrophal sein.

Wie heißt Software auf Deutsch?

Software [ˈsɒf(t)wɛː] (dt. = weiche Ware [von] soft = leicht veränderbare Komponenten […], Komplement zu ‚Hardware' für die physischen Komponenten) ist ein Sammelbegriff für Programme und die zugehörigen Daten. Sie kann als Beiwerk zusätzlich Bestandteile wie z. B. Was passiert wenn man ein Backup macht? Die Sicherung umfasst also nicht nur die Nutzerdaten, sondern zum Beispiel auch die Dateien, in denen das Betriebssystem und die Apps gespeichert sind. Dafür braucht man bei Smartphones allerdings vertiefte Technikkenntnisse - das Gerät muss dafür in der Regel gerootet werden.

Verwandter Artikel

Wie macht man ein Backup auf eine externe Festplatte?

Sie können zu den Einstellungen navigieren, indem Sie auf das Windows-Symbol in der Startleiste klicken. Wählen Sie Update.

Was ist Datensicherung einfach erklärt?

Definition Datensicherung

Bei einer Datensicherung (engl. backup) werden Daten auf ein externes Speichermedium kopiert. Auf diese Weise können die Daten zeitnah wiederhergestellt werden, falls ein Datenverlust eintritt. Man bezeichnet den Wiederherstellungsvorgang auch als Restore.
Was wird bei einem Backup alles gesichert? Hier wird es erklärt. Als Backup bezeichnet man eine Sicherheitskopie, die Daten im Fall eines Systemausfalls bzw. eines Datenverlustes zurückkopiert oder wiederhergestellt werden können. Die Kopie kann auf einer externe Festplatte, der Festplatte des Computers oder auch auf einem USB-Stick erstellt werden.

Wie wichtig ist ein Backup?

Oberstes Ziel eines jedes Daten-Backup ist es, die Daten jederzeit vom Backup wiederherstellen zu können. Mitunter das Wichtigste an einem Backup ist folglich, das Sichern und Wiederherstellen regelmässig zu testen und so den Notfall - den Verlust von Dateien - zu üben, ohne ein Risiko einzugehen. Warum muss ich ein Backup machen? Die Antwort ist einfach - aus zwei Gründen: Um den letzten (gesicherten) Zustand z.B. nach einem Hardware- oder Software Fehler wiederherzustellen. Um alte Versionen einer Datei oder eines Ordners zurückzuholen, weil die Daten gelöscht oder zerstört wurden, ohne dass es bemerkt wurde (z.B. durch einen Software-Fehler).

Was sind Beispiele für Software?

Beispiele sind Übersetzungsprogramme (Compiler und Interpreter), Datenbanksysteme, Web-Browser, Firewalls und die sog. Middleware (Software, die andere Software miteinander verbindet). Es sei angemerkt, dass die Verwendung und Abgrenzung der Begriffe Systemsoftware und systemnahe Software nicht einheitlich ist.

By Stanton Studier

Similar articles

Was sind die besten Übersetzungsprogramme? :: Wo finde ich Backup?
Nützliche Links