Startseite > W > Was Bringt Eine Ultraschalltherapie?

Was bringt eine Ultraschalltherapie?

Die Ultraschallwellen stimulieren den Stoffwechsel im Gewebe und wirken so heilungsfördernd bei chronischen Reizzuständen, Überlastungen und Entzündungen. Bewährt hat sich die Anwendung der Ultraschalltherapie neben dem Karpaltunnelsyndrom auch bei Schleimbeutel- und Sehnenscheidenentzündungen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was bringt eine Akustikdecke?

Die Decke ist akustisch. Der Klang wird durch das Lochmuster und das Akustikvlies auf der Rückseite der ModulPlate geleitet. Der Klang ist anders. Die Akustikdecke reduziert die Schallmenge im Raum.

Kann Ultraschall Nebenwirkungen haben?

Alle wissenschaftlichen Untersuchungen wie auch die inzwischen 40-jährige klinische Erfahrung mit der Sonografie haben bestätigt, dass es keine Nebenwirkungen bei den in der medizinischen Diagnostik verwendeten Ultraschall-Energien gibt. Auch die Untersuchung von Schwangeren und Kindern ist risikolos. Was bringt Ultraschall für das Gesicht? Falten, Pigmentflecken und Mitesser lassen sich mit einer Ultraschall Gesichtsbehandlung deutlich reduzieren. Ultraschallbehandlungen helfen auch bei Cellulite, unterstützen die Narbenbehandlung, reduzieren unreine Haut oder Akne und führen zu einer feinporigen und glatten Haut.

Ist Ultraschall schädlich für den Körper?

Ultraschall-Untersuchungen sind nicht gefährlich. Ist Ultraschall durchblutungsfördernd? Ultrachallwellen erzeugen eine Mikromassage des Gewebes und wirken stark durchblutungsfördernd, schmerzlindernd und regenerationsfördernd. Das Einbringen von Medikamenten mittels Ultraschall in den Körper nennt man Sonophorese.

Verwandter Artikel

Was bringt eine Prozesslandkarte?

Die Zusammenhänge der Prozesse können durch die Ausarbeitung einer Prozesslandkarte sichtbar gemacht werden. Dies hilft, die Struktur zu verstehen und unterstützt auch die Kommunikation mit externen Parteien. Erste Verbesserungspotenziale können eliminiert oder aufgedeckt werden.

Wie oft Ultraschalltherapie?

Was die Dauer der Behandlung betrifft, so richtet diese sich auch nach dem Beschwerdebild des Patienten. In der Regel aber beträgt die Behandlungszeit zwischen 5 und 15 Minuten. Eine Ultraschalltherapie beinhaltet normalerweise 10 Sitzungen. Wann hilft Ultraschall? Schmerzen lindern mit Ultraschall

Häufig wird eine Ultraschall Wärmetherapie z.B. bei sportbedingten Fehlbelastungen wie Schmerzen im Ellenbogen eingesetzt. Denkbar ist auch eine Ultraschalltherapie Schulter bei wiederkehrenden Beschwerden in diesem Bereich. Insbesondere Knochen, aber auch Gelenke und co.

Wie lange dauert eine Ultraschallbehandlung Physiotherapie?

Leidet ein Patient allerdings unter starken chronischen Schmerzen, kann die Dauer ausgeweitete werden. Es kann unter Umständen auch zwischen 10 und 20 Minuten mit dem Gerät gearbeitet werden. Wie lange im Einzelfall behandelt wird, erklärt der Physiotherapeut zu Beginn der Therapie. Ist Kosmetischer Ultraschall schädlich? Prinzipiell ist eine Ultraschall-Gesichtsbehandlung nicht gefährlich. Im Grunde genommen werden durch die Schallwellen die Wirkstoffe von Cremes & Co. tiefer in die Haut transportiert, wo sie ihre volle Wirkung entfalten und eine Mikromassage der tieferen Hautschichten bewirken können.

Sind Ultraschallwellen krebserregend?

Die beim Ultraschall eingesetzten Schallwellen sind für den Patienten unbedenklich, eine Strahlenbelastung entsteht nicht. Allerdings erreichen die Ultraschallwellen tiefer liegende Organe nicht.

By Catherin Caloway

Similar articles

Wie oft darf man einen Ultraschall machen? :: Was durchdringt Ultraschall?
Nützliche Links