Startseite > W > Wo Bafög Antrag Abgeben Hamburg?

Wo BAföG Antrag abgeben Hamburg?

Amt für Ausbildungsförderung – BAföG-Amt

  • Name A-L / Name M-Z. Grindel6 Hamburg / Nage7 Hamburg.
  • Kontakt. Telefon: +49 40 42815; Fax: +49 40 41902-6126; E-Mail: [email protected].
  • Persönliche Beratung ohne Voranmeldung.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wer stellt AO SF Antrag?

Der AO-SF-Antrag wird in der Regel von den Eltern und der Schule gemeinsam gestellt.

Wie viel BAföG bekommt man in Hamburg?

Der BAföG-Höchstsatz für Studierende liegt seit Wintersemester 2020/21 bei 861 €, sofern nicht bei den Eltern gewohnt wird und keine Familienversicherung mehr möglich ist. Bei den Eltern wohnend liegt er bei lediglich 592 €. Wo stelle ich Antrag BAföG? BAföG-Leistungen müssen schriftlich beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung beantragt werden. Der Antrag kann mit dem Antragsformblatt per Post oder elektronisch gestellt und übermittelt werden.

Wer kann BAföG bekommen?

BAföG erhalten in der Regel deutsche Studierende und Praktikant/innen und unter bestimmten Voraussetzungen auch Schüler/innen und ausländische Studierende. Zu Beginn des Bachelor-Studiums darf man nicht älter als 29 Jahre, zu Beginn des Master-Studium nicht älter als 34 Jahre sein. Wie lange dauert es bis man BAföG bekommt? Die durchschnittliche Bearbeitungszeit eines BAföG Antrags kann durchaus bei 2 bis 2 1/2 Monaten liegen. Die tatsächliche Dauer ist allerdings abhängig vom Zeitpunkt der Einreichung deines BAföG Antrags und von der Richtigkeit und Vollständigkeit deiner Angaben auf den Formblättern und Nachweisen.

Verwandter Artikel

Wann lohnt sich Antrag auf Wohnungsbauprämie?

Die Einkommensgrenzen fĂĽr das Wohngeld gelten fĂĽr eine alleinstehende Person. Die Grenze gilt fĂĽr ein Ehepaar. Wer mehr verdient, hat keinen Anspruch auf den Zuschuss.

Wann muss man Schülerbafög zurückzahlen?

Rechtliche Grundlage hierfür ist § 18 BAföG. Zusammengefasst: Mit der Rückzahlung muss erst fünf Jahre nach Ende der Förderungshöchstdauer, bei Akademien fünf Jahre nach dem Ende der regulären Ausbildungszeit, begonnen werden. Was braucht man um BAföG zu beantragen? 4.Nötige Unterlagen und Belege für den BAföG-Antrag

  • Immatrikulationsbescheinigung.
  • Bescheinigung der Krankenversicherung.
  • Wohnungsgeberbescheinigung nach § 19 Bundesmeldegesetz, Meldebescheinigung oder Mietvertrag (nur die Seiten mit Vertragsparteien, Mietadresse, Mietbeginn und -ende, Unterschriften)

Für was ist das BAföG?

„BAföG“ ist die Abkürzung für Bundesausbildungsförderungsgesetz. Es ist eine staatliche Sozialleistung, die es jedem ermöglichen soll, unabhängig von seiner sozialen und wirtschaftlichen Situation eine Ausbildung zu absolvieren, die seinen Fähigkeiten und Interessen entspricht. Wie viel BAföG bekommt man im Durchschnitt? Durchschnittlicher monatlicher BAföG-Förderbetrag pro Studierenden bis 2020. Im Jahr 2020 betrug der durchschnittliche monatliche BAföG-Förderbetrag pro Studierenden 574 Euro. Der BAföG-Höchstsatz, den ein Studierender derzeit erhalten kann, liegt ab dem Wintersemester 2020/2021 bei 861 Euro.

Wie viel BAföG steht mir zu?

Der BAföG-Höchstsatz ist abhängig davon, ob Du Studenten- oder Schüler-BAföG beantragst. Für Studenten liegt der Höchstsatz bei 861€ monatlich, für Schüler bei 831€. Zudem verändern Deine Wohnsituation und Deine Krankenversicherung den Höchstsatz.

By Amabil

Similar articles

Wie viel BAföG bei eigener Wohnung? :: Was ist MaRisk Compliance?
NĂĽtzliche Links