Startseite > W > Wie Nennt Man Den Beruf Im Baumarkt?

Wie nennt man den Beruf im Baumarkt?

Die großen. In einem Baumarkt findet man Jobs als Fachberater, Einkäufer, Verkäufer, Lagerarbeiter oder auch im administrativen Bereich. Die meisten Baumärkte bieten außer der tariflichen Vergütung noch interessante Prämiensysteme, sowie berufliche Perspektiven.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie nennt man den Beruf in der Bibliothek?

Bibliotheksassistenten und -assistentinnen erledigen viele Hilfsaufgaben in Bibliotheken. Bibliotheksassistenten arbeiten in der Ausleihe und Rückgabe von Büchern und Medien.

Wie nennt man die Leute an der Kasse?

Kassierer (Schweizerdeutsch, österreichisches Deutsch, süddeutscher Sprachraum: Kassier/Kassierin) oder Kassiererin ist ein Beruf oder eine Tätigkeit, die mit der Kassenführung verbunden sind. Welche Berufe kann man mit Einzelhandelskaufmann machen? Nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel kannst du dich zum Beispiel bei solchen Einzelhandelsunternehmen bewerben:

  • Modehäuser.
  • Supermärkte.
  • Fachmärkte.
  • Versand- und Internethandel.

Warum sollte man Einzelhandelskaufmann werden?

Trotz der Problematik der Niedriglohnbeschäftigung, haben Einzelhandelskaufleute gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sie vielseitig einsetzbar sind. Außerdem gibt es in Deutschland einfach viele verschiedene Geschäfte und somit viele Möglichkeiten auf eine Karriere im Einzelhandel. Ist Einzelhandelskauffrau eine kaufmännische Ausbildung? Kaufmännische Berufe zählen zu den gefragtesten Ausbildungsberufen in Deutschland. So beginnen jedes Jahr besonders viele Ausbildungsanfänger eine kaufmännische Ausbildung, wie Kaufmann für Büromanagement, Kaufmann im Einzelhandel, Verkäufer, Industriekaufmann, Kaufmann im Groß- und Außenhandel oder Bankkaufmann.

Verwandter Artikel

Kann man im Baumarkt Helium kaufen?

Heliumgas oder Ballongas? Edelgas finden Sie in der Regel in Baumärkten, im Gasfachhandel oder im Fachhandel für Partybedarf und Ballons.

Wie viel verdient man im Einzelhandel pro Stunde?

Kaufleute im Einzelhandel verdienen im Durchschnitt ca. 2.400 EUR pro Monat. Das sind 15 EUR pro Stunde. Wie hoch ist der Verdienst im Einzelhandel? Das Bruttomonatseinkommen der Einzelhandelskaufleute beträgt ohne Sonderzahlungen auf Basis einer 38-Stunden-Woche durchschnittlich rund 2.329 Euro. Die Hälfte der Einzelhandelskaufleute verdient weniger als 2.307 Euro. In aller Regel steigt das Einkommen mit der Dauer der Berufserfahrung.

Wo verdient man als Verkäufer am besten?

Bei Lidl bekommen Angestellte im Schnitt am meisten Gehalt.

Den zweiten Platz belegt Aldi knapp vor Rewe: Der Discounter zahlt 37.780 Euro, die Supermarkt-Kette zahlt mit 37.224 Euro im Jahr etwas weniger. Edeka schafft es mit einer Auszahlung von durchschnittlich 27.269 Euro nicht mehr auf das Treppchen.
Was ist im Einzelhandel wichtig? Für den Einzelhandel sind die Käufer besonders wichtig und da Einzelhandelskaufleute im ständigen Kontakt mit Kunden stehen, sind kommunikative Fähigkeiten und ein guter Umgang mit Menschen wesentliche Voraussetzungen für diesen Beruf.

Was lernt man im Verkauf?

Die Lernfelder in der Berufsschule

  • Das Einzelhandelsunternehmen angemessen repräsentieren.
  • Verkaufsgespräche kundenorientiert führen.
  • Kunden im Servicebereich Kasse betreuen und informieren.
  • Waren ansprechend präsentieren.
  • Werbung und Verkaufsförderung.
  • Waren beschaffen.
  • Waren sachgerecht annehmen, lagern und pflegen.

By Irwinn Maycock

Similar articles

Wer schließt die D&O Versicherung ab? :: Was ist besser Verkäufer oder Einzelhandelskaufmann?
Nützliche Links