Startseite > W > Was Ist Ein Hypothekendarlehen?

Was ist ein Hypothekendarlehen?

Ein Darlehen, welches den Zweck hat eine Immobilie bzw. ein Grundstück zu finanzieren und mit einer Grundschuld abgesichert wird, nennt man Hypothekendarlehen. Normalerweise ist das Hypothekendarlehen mit einer festen Rate und einem festen Zins ausgestattet, welcher für viele Jahre Bestand hat.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wann ist ein Medizinprodukt ein Medizinprodukt?

Medizinprodukte sind für die Anwendung am Menschen bestimmt.

Kann eine Hypothek zur Grundschuld werden?

Während die Hypothek nach Wegfall der Verbindlichkeit mit einer Löschungsbewilligung in eine Eigentümergrundschuld gewandelt werden kann, macht es durchaus Sinn, eine Grundschuld bestehen zu lassen. Die Löschung und der erneute Eintrag bei einem weiteren Finanzierungsbedarf kosten Geld. Wie funktioniert die Grundschuld? Mit einer Grundschuld wird ein Grundstück oder eine Immobilie belastet. Sie ist ein sogenanntes Grundpfandrecht und dient dazu, Schulden abzusichern, für die der Grundeigentümer haftet. Er kann mit einem eingetragenen Grundpfandrecht das Grundstück oder Haus nicht ohne Zustimmung des Kreditgebers verkaufen.

Was ist eine Grundschuld auf ein Haus?

Die Grundschuld ist die rechtliche Belastung eines Grundstücks und wird aufgenommen, um die Schuld des Eigentümers abzusichern. Durch die Grundschuld erhält die Bank das Recht, bei Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers die Zwangsvollstreckung auf das Haus und das Grundstück zu betreiben. Wann trägt man eine Grundschuld ein? Gut zu wissen: Eine Grundschuld kann erst eingetragen werden, wenn der Eigentumswechsel im Grundbuch vollzogen ist. Das geht allerdings erst nach Zahlung des Kaufpreises. Die Bank zahlt den Immobilienkredit jedoch erst aus, wenn ihr Pfandrecht eingetragen wurde.

Verwandter Artikel

Ist ein Zweimassenschwungrad ein Verschleißteil?

Ein Zweimassenschwungrad ist ein typisches Verschleißteil in einem Gebrauchtwagen, der eine Laufleistung von 162.000 Kilometern oder mehr hat.

Was passiert wenn man die Grundschuld nicht löscht?

Die Grundschuld nicht zu löschen birgt Gefahren

Zum Beispiel dann, wenn die noch eingetragene Bank die Grundschuld an eine Institution verkauft, die dann die die Zwangsvollstreckung betreibt. Zwar lässt sich so ein Rechtsstreit gewinnen, doch das kostet Geld und Zeit.
Was kostet es eine Grundschuld zu löschen? Löschung der Grundschuld – die Kosten

Die Höhe der Gebühren richtet sich nach der Höhe der eingetragenen Grundschuld. Es fallen circa 0,2 Prozent der Summe der Grundschuld als Gebühr an. Davon erhalten das Grundbuchamt und das Notarbüro jeweils etwa die Hälfte.

Warum Grundschuld stehen lassen?

Die Grundschuld dient der Bank als Sicherheit für den Immobilienkredit. Sie gibt dem Geldinstitut das Recht, die Immobilie zwangsversteigern zu lassen, falls der Schuldner die Raten nicht zahlt. Ist der Kredit getilgt, ist der Eigentümer endlich Herr im eigenen Haus. Kann der Staat eine Hypothek auf mein Haus aufnehmen? Es ist ganz einfach möglich, eine entsprechende Grundschuld zugunsten des Staates im Grundbuch einzutragen. Haben Sie z.B. eine Immobilie im Wert von 200.000 EUR haben Sie auf einen Schlag 20.000 EUR (mehr) Schulden. Diese Form der Enteignung nennt man Zwangshypothek und das ist laut GG zulässig.

Wo im Grundbuch werden Grundschulden und Hypotheken eingetragen?

Die Grundschuld wird in Abteilung III des Grundbuchs eingetragen, wo sich auch Informationen zu den Eigentumsverhältnissen, dem Grundriss der Immobilie, Grundschulden und weiteren Belastungen auf dem Grundstück befinden.

By Donavon

Similar articles

Was ist sicherer IPv4 oder IPv6? :: Was ist besser Grundschuld oder Hypothek?
Nützliche Links