Startseite > I > Ist Unterschlagung Ein Offizialdelikt?

Ist Unterschlagung ein offizialdelikt?

Einige Delikte werden beim Hinzutreten besonderer Umstände zu Antragsdelikten. So sind Diebstahl, Unterschlagung, Betrug und Untreue grundsätzlich Offizialdelikte.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wann ist der Tatbestand der Unterschlagung erfüllt?

Wann ist der rechtliche Teil abgeschlossen? Veruntreuung liegt vor, wenn jemand das Eigentum einer anderen Person für sich selbst nimmt.

Ist ausleihen Diebstahl?

Möchte man sich die Sache nur „ausleihen“, kommt in der Regel kein Diebstahl in Betracht, weil es an der Absicht der rechtswidrigen Zueignung fehlt. Normalerweise ist die sogenannte Gebrauchsanmaßung nicht strafbar, es sei denn, es liegt ein unbefugter Gebrauch eines Fahrzeuges gem. § 248b StGB vor. Welche Form von Gewalt ist Diebstahl? Der Grundtatbestand (§ 1) sieht Diebstahl unter Anwendung von Gewalt gegen eine Person oder unmittelbarer Androhung von Gewalt vor. Die Tathandlung kann, wie oben erwähnt, auch durch das Versetzen einer Person in einen Zustand der Bewusstlosigkeit oder der Hilflosigkeit begangen werden.

Wann ist Veruntreuung verjährt?

Betrug und Untreue haben gemäß § 265 StGB bzw 266 StGB eine Höchststrafe von fünf Jahren. Gemäß § 78 Absatz 3 Nr. 4 verjähren diese Straftatbestände in 5 Jahren. Wann liegt eine Veruntreuung vor? Tatbestand der Untreue. Hierunter ist eine Veruntreuung, also eine Vermögensbeschädigung durch schädigende Pflichtverletzungen von innen zu verstehen. Untreue schützt folglich das Vermögen des Treugebers vor dem Fehlgebrauch und Missbrauch eingeräumter Entscheidungsmacht durch den Täter.

Verwandter Artikel

Was ist Unterschied zwischen Diebstahl und Unterschlagung?

Bei Diebstahl genügt die Absicht, sich etwas anzueignen, während bei Unterschlagung eine Aneignungshandlung erforderlich ist. Das Eigentum ist das geschützte Rechtsgut.

Wann liegt Veruntreuung vor?

Für den Tatbestand der Untreue ist erforderlich, dass es bei dem Vermögensinhaber zu einem Nachteil, also einem Vermögensschaden, gekommen ist. Dieser kann auch darin liegen, dass das Vermögen entgegen der Pflicht des Handelnden nicht vermehrt wurde. Welche Delikte sind offizialdelikte? Offizialdelikte sind zum Beispiel:

  • Gefährliche und schwere Körperverletzung (§ 224, 226 StGB)
  • Diebstahl (§§ 242, 243, 244, 244a StGB)
  • Raub (§ 249 StGB)
  • Räuberische Erpressung (§ 255 StGB)
  • Räuberischer Diebstahl (§ 252 StGB)
  • Mord, Totschlag (§§ 211, 212 StGB)
  • Trunkenheit im Straßenverkehr (§ 316 StGB)

Ist 242 StGB ein Antragsdelikt?

Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch § 242 StGB als Antragsdelikt zu qualifizieren. Dies ergibt sich aus § 248a StGB. Danach ist ein Diebstahl nur auf Antrag verfolgbar, sofern es sich bei dem entwendeten Gegenstand um einen solchen geringen Wertes handelt. Ist Nötigung ein Offizialdelikt? Die Tat wird als Offizialdelikt von Amts wegen verfolgt, sodass der Strafantrag des Genötigten zur Strafverfolgung nicht erforderlich ist. § 240 Absatz 4 StGB regelt den besonders schweren Fall der Nötigung.

Kann man gestohlenes stehlen?

Müssten Sie in ein fremdes Haus einbrechen oder ein fremdes Grundstück betreten, um Ihr Eigentum zurückzuholen, ist das ebenfalls verboten. Unbefugter Zutritt oder Einbruch steht unter Strafe und zieht rechtliche Konsequenzen nach sich. Kontaktieren Sie immer die Polizei.

By Lyn Kolic

Similar articles

Was ist Unterschied zwischen Diebstahl und Unterschlagung? :: Wann ist der Tatbestand der Unterschlagung erfüllt?
Nützliche Links