Startseite > S > Sind Übersetzungen Urheberrechtlich Geschützt?

Sind Übersetzungen urheberrechtlich geschützt?

In § 3 UrhG heißt es wie folgt: Übersetzungen und andere Bearbeitungen eines Werkes, die persönliche geistige Schöpfungen des Bearbeiters sind, werden unbeschadet des Urheberrechts am bearbeiteten Werk wie selbständige Werke geschützt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Sind alle Bilder im Internet urheberrechtlich geschützt?

Viele Internetnutzerinnen und -nutzer denken, dass im Internet veröffentlichte Fotos von niemandem weiterverwendet werden können. Dieser Irrtum kann teuer werden. Fotos sind urheberrechtlich geschützt, auch wenn sie im Internet oder in einer Suchmaschine erscheinen.

Welche Bestandteile von Internetseiten unterliegen dem Urheberrecht?

Schutz der Website nach dem Urheberrecht

bestimmte Bestandteile dieser, wie z.B. Fotos, Animationen, Grafiken, Töne, Videos, Texte, Designs usw., urheberrechtlich geschützt sind. Das Urheberrecht bietet einen kostenlosen Schutz für geistige Schöpfungen im kulturellen Bereich.
Wann gilt deutsches Urheberrecht? Das deutsche Urheberrechtsgesetz bietet Urheber *innen mit deutscher Staatsangehörigkeit für alle ihre Werke Schutz, egal ob und wo die Werke erschienen sind. Staatsangehörige der EU und des EWR sind den deutschen Staatsangehörigen gleichgestellt, unabhängig von ihrem tatsächlichen Wohnort.

Wie formuliere ich ein Urheberrecht?

Sie brauchen:

  1. Ein Symbol oder Kennzeichen, das anzeigt, dass es sich um einen Copyright-Vermerk handelt.
  2. Das Jahr, in dem das Werk entstanden ist.
  3. Ihr Name als Autor, bzw. Urheberrechtsinhaber.
  4. Eine Erklärung über die Rechte, die Sie an dem Werk beanspruchen.
Was bedeutet Wikipedia übersetzt? Der Name Wikipedia setzt sich zusammen aus Wiki (entstanden aus wiki, dem hawaiischen Wort für ‚schnell') und encyclopedia, dem englischen Wort für ‚Enzyklopädie'. Ein Wiki ist ein Webangebot, dessen Seiten jeder leicht und ohne technische Vorkenntnisse direkt im Webbrowser bearbeiten kann.

Verwandter Artikel

Wie gibt man Übersetzungen im Literaturverzeichnis an?

Wenn auf eine Veröffentlichung in einer Sprache verwiesen wird, die der deutschen Übersetzung des Titels ähnlich ist, wird die Originalquelle zitiert. Für offizielle Übersetzungen, siehe Frage 13.Allende.

Was ist eine Arbeitsübersetzung?

Eine Arbeitsübersetzung ist die standardmäßig beauftragte Übersetzungsart. Nachdem ein Fachübersetzer zunächst den entsprechenden Fachtext in die Zieltextsprache übersetzt hat, erfolgt durch einen 2. Fachübersetzer ein Proofreading = 4-Augen-Prinzip. Was ist bei einer Website urheberrechtlich geschützt? Werden Inhalte wie Bilder oder Texte auf einer Internetseite veröffentlicht, können diese dem Urheberrecht unterliegen. Eine Website an sich kann darüber hinaus auch schützenswert sein, wenn der Quellcode dieser sich durch besondere Kreativität von alltäglichen Seiten abhebt. Hier ist der individuelle Fall zu prüfen.

Welche Inhalte aus dem Internet heruntergeladen und verbreitet werden dürfen?

Ob Musikdateien, Bilder, Karten oder Texte - Inhalte im Internet sind in aller Regel urheberrechtlich geschützt. Wer Inhalte unbedacht weiterverbreitet, dem drohen Abmahnverfahren, sofern diese Nutzung nicht ausdrücklich erlaubt wurde. Bilder, Videos und Musik sind im Internet leicht verfügbar. Kann man eine Website patentieren? Wenn auf Ihrer Webseite eine bestimmte von Ihnen entwickelte Technologie zum Einsatz kommt, so genießt diese urheberrechtlichen Schutz. Umfasst vom Schutz ist dann der Quellcode der Webseite. Einen Antrag muss man dafür (anders als bei einer Marke oder einem Patent) nicht stellen.

Wo gilt das deutsche Urheberrecht?

Das deutsche Urheberrechtsgesetz gilt auf dem deutschen Staatsgebiet und schützt die Werke von deutschen Staatsangehörigen. Die Berner Übereinkunft und verschiedene Zusatzverträge sieht allerdings eine gegenseitige Anerkennung des Urheberrechts zwischen souveränen Staaten vor.

By Adelaida Kinseth

Similar articles

Wann tritt das Urheberrecht in Kraft? :: Welche urheberpersönlichkeitsrechte gibt es?
Nützliche Links