Startseite > W > Was Versteht Man Unter Vendor Managed Inventory?

Was versteht man unter Vendor Managed Inventory?

Vendor Managed Inventory (VMI, lieferantengesteuerter Bestand) ist ein System, bei dem ein vertrauter Lieferant für die Organisation, Pflege und Optimierung der Lagerbestände Ihrer chemischen Anlage(n) verantwortlich ist.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was versteht man unter Managed Service?

Was sind Managed Services? Ein Managed Service ist ein IT-Dienst, der im Auftrag eines Unternehmens von einem externen Anbieter erbracht wird. Der Dienst wird jeden Monat erbracht.

Warum VMI?

VMI ist eine hervorragende Möglichkeit, die Verfügbarkeit von Beständen zu garantieren, wenn sie benötigt werden. Es reduziert arbeits- und kostenintensive Bestellprozesse und verringert damit Ihre Gesamtbetriebskosten. Welche Unternehmen nutzen VMI? Zu den Vorreitern des VMI gehören die Unternehmen Wal-Mart und Procter&Gamble, die sich bereits seit den 80-er Jahren dieses Werkzeuges bedienen. Inzwischen lassen auch Porsche, Bayer oder Rewe den Lagerbestand von ihren Lieferanten lenken.

Was bedeutet die Abkürzung VMI?

Vendor-managed Inventory (VMI), auch Lieferantengesteuerter Bestand oder Supplier-managed Inventory (SMI), ist ein logistisches Mittel zur Verbesserung der Performance in der Lieferkette, bei dem der Lieferant Zugriff auf die Lagerbestands- und Nachfragedaten des Kunden hat. Was bedeutet Wikipedia übersetzt? Der Name Wikipedia setzt sich zusammen aus Wiki (entstanden aus wiki, dem hawaiischen Wort für ‚schnell') und encyclopedia, dem englischen Wort für ‚Enzyklopädie'. Ein Wiki ist ein Webangebot, dessen Seiten jeder leicht und ohne technische Vorkenntnisse direkt im Webbrowser bearbeiten kann.

Verwandter Artikel

Was ist eine Vendor Due Diligence?

Ein unabhängiger Dritter wird vom Verkäufer beauftragt, die Chancen und Risiken des Transaktionsobjekts kritisch darzustellen, aber auch zu bewerten und zu beurteilen, so als ob die Prüfung nicht vom Verkäufer, sondern von einem potentiellen Käufer in Auftrag gegeben worden wäre.

Woher kommt der Name von Wikipedia?

Name. Der Name Wikipedia ist ein Schachtelwort, das sich aus „Wiki“ und „Encyclopedia“ (dem englischen Wort für Enzyklopädie) zusammensetzt. Der Begriff „Wiki“ geht auf das hawaiische Wort für ‚schnell' zurück. Was versteht man unter dem Begriff Übersetzung? Unter Übersetzung versteht man in der Sprachwissenschaft einerseits die Übertragung der Bedeutung eines (meist schriftlich) fixierten Textes in einer Ausgangssprache in eine Zielsprache; anderseits versteht man darunter das Ergebnis dieses Vorgangs.

Wer steckt wirklich hinter Wikipedia?

Wikipedia ist ein nicht-kommerzielles Projekt - hinter dem Online-Lexikon steht eine amerikanische Stiftung, die Wikimedia Foundation. Wikipedia-Mitgründer Jimmy Wales richtete sie 2003 ein und übertrug ihr die Namensrechte, die zuvor bei ihm und seiner Firma Bomis gelegen hatten. Woher kommt OK Wikipedia? Old Kinderhook war der Spitzname des aus Kinderhook, New York, stammenden US-Präsidenten Martin Van Buren (1837–1841), der zu Wahlkampfzwecken mit OK abgekürzt wurde. Eine weitere Antwort auf die Frage nach der Herkunft liegt in Westafrika. Sklaven brachten demnach den Ausdruck mit nach Amerika.

Ist Wikipedia aus Deutschland?

Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Ausgabe der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia in deutscher Sprache. Sie wurde im März 2001 als erste weitere Sprachausgabe etwa zwei Monate nach der englischsprachigen Wikipedia gegründet.

By Friday Doporto

Similar articles

Warum VMI? :: Was ist Invoice Management?
Nützliche Links