Startseite > W > Welche Traube Ist Vernatsch?

Welche Traube ist Vernatsch?

Vernatsch ist eine Rotweinsorte, die ausschließlich in Südtirol angebaut wird, wo sie eine zentrale Rolle spielt. In Baden-Württemberg gibt es eine idente Sorte namens Trollinger.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie nennt sich der Vernatsch in Deutschland?

Vernatsch ist ein gebräuchlicher Name in Württemberg. Der ursprüngliche Name der Sorte war Tirolinger, der später zu Trollinger wurde.

Was ist ein Vernatsch Wein?

Der Vernatsch ist ein leichter, gerbstoffarmer Wein von hellrubiner bis rubinroter Farbe. Er schmeckt angenehm mild und fruchtig. Je nach Anbaugebiet weist der Vernatsch einen etwas anderen, jeweils gebietstypischen Charakter auf. Wie schmeckt Vernatsch? Geschmack. Der Vernatsch verfügt über einen geringen Säure- und Gerbstoffgehalt. Weich, trocken und samtig im Geschmack sowie von einer kräftigen Struktur, hinterlässt der bekannte Südtiroler Wein im Gaumen eine angenehme Empfindung.

Welche DOC Weine aus Vernatsch gibt es?

DOC-Bestimmungen

  • Blauburgunder (Pinot nero)
  • Cabernet Franc.
  • Cabernet Sauvignon.
  • Chardonnay.
  • Gewürztraminer (Traminer aromatico)
  • Goldmuskateller (Moscato giallo)
  • Grauvernatsch (Schiava grigia)
Wie heißt der Trollinger in Südtirol? Vernatsch in Südtirol, italienisch Schiava (sprich: skjawa), vergleiche in Deutschland Trollinger, war bis zum Ende des 20. Jahrhunderts der dominante Wein im Weinbaugebiet Südtirol und im nördlichen Trentino.

Verwandter Artikel

Welche Traube ist im Burgunder?

Die beliebtesten Rebsorten sind Pinot Noir und Chardonnay. Im Burgund gibt es vier Hauptrebsorten, die für Rot- und Weißwein angebaut werden. Die häufigsten sind Pinot Noir und Cardonnay.

Wo liegt Südtirol auf der Karte?

Südtirol liegt im Norden Italiens, an der Grenze zu Österreich und der Schweiz. Amtlich handelt es sich dabei um die autonome Provinz Bozen mit der Hauptstadt Bozen. Flächenmässig ist Südtirol relativ klein, mit rund 7.400 km². Die Region Südtirol ist landschaftlich und kulturell von den Alpen geprägt. Woher kommt der Name Trollinger? Der Trollinger ist ein deutscher Rotwein aus der gleichnamigen Rebsorte Trollinger. Der Name ist aus „Tirolinger“ entstanden, da die zugrundeliegende Rebsorte Großvernatsch aus dem südlichen historischen Tirol stammt.

Was passt zu Vernatsch?

Als Speisenbegleiter ist der Vernatsch ein regelrechter Alleskönner. In seiner Vielfalt passt er ganz ausgezeichnet zur herzhaften Südtiroler Küche, wie zu Speck, herbstlicher Selchplatte, natürlich zu gebratenen Kastanien, Käsevariationen und traditioneller Hausmannskost. Wie schmeckt Lagrein? So schmeckt Lagrein: körperreich & sanft

Aromen von dunklen Beeren, von Pflaumen und Kirsche – ein wenig Veilchen – dazu milde Gerbstoffe und mäßige Säure: so schmeckt Lagrein. Zu haben ist Lagrein auch in fassgereiften Qualitäten mit größerer Vielschichtigkeit und mehr Sanftmut.

Was bedeutet Doc bei Weinen?

Die Buchstaben DOC sind häufig auf dem Etikett von Weinen aus Italien, Spanien und Portugal zu sehen. Sie weisen den Weinen eine bestimmte Qualitätsstufe zu: in Italien: Denominazione di origine controllata. in Spanien: Denominación de Origen Calificada.

By Memberg Hamrick

Similar articles

Welche Weine gibt es in Südtirol? :: Wie legt man vermögenswirksame Leistungen am besten an?
Nützliche Links