Startseite > W > Wird Wasserstoff Der Energieträger Der Zukunft?

Wird Wasserstoff der Energieträger der Zukunft?

Für eine erfolgreiche Energiewende muss der Einsatz fossiler Brennstoffe weiter zurückgefahren werden. Wasserstoff als Ersatz für Gas und Öl gilt schon heute als der Energieträger der Zukunft.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Vorteile haben fossile Energieträger?

Fossile Brennstoffe haben einen Vorteil durch ihren Preis. Die Technologien können verarbeitet und kostengünstig eingesetzt werden. Die Umweltbelastung und der Einfluss auf das Klima sind die Hauptargumente gegen fossile Brennstoffe.

Hat Wasserstoffantrieb Zukunft?

Das Ziel des aktuellen Klimaschutzgesetzes schreibt im Verkehrssektor einen Rückgang der Emissionen von 40 bis 42 Prozent im Vergleich zu 1990 vor. Mit dieser Technologie allein – laut Umweltrat – unmöglich. Im großen Maßstab ist das Wasserstoff-Auto in näherer Zukunft also wohl eher nicht zu erwarten. Welche Energie hat Zukunft? In den Langfristszenarien sind Windenergie und Photovoltaik (PV) die Grundlage der zukünftigen Energieversorgung. In einem treibhausgasneutralen Energiesystem wird Strom aus erneuerbaren Energien zukünftig die wichtigste Energieform sein. Es wird zunehmend erneuerbarer Strom in den Sektoren Verkehr und Wärme eingesetzt

Welche Vorteile bietet Wasserstoff als Energieträger?

Wasserstoff und Wasserstoff-Brennstoffzellen haben mehrere Vorteile, wie folgt:

  • Wasserstoff ist erneuerbar und leicht verfügbar.
  • Wasserstoff ist eine saubere Energiequelle.
  • Leistungsfähiger und energieeffizienter als fossile Brennstoffe.
  • Hoher Wirkungsgrad im Vergleich zu anderen Energiequellen.
  • Fast keine Emissionen.
Wird sich Wasserstoff durchsetzen? Grob geschätzt 99 Prozent der Menschen, die im Wasserstoffauto die Zukunft sehen, sind noch nie mit einem Wasserstoffauto gefahren. Die Ironie daran: Grob geschätzt 99 Prozent der Menschen, die ein Wasserstoffauto ihr Eigen nennen, sehen im Wasserstoffauto keine Zukunft. Und dafür gibt es gute Gründe.

Verwandter Artikel

Wie viel grüner Wasserstoff wird in Deutschland produziert?

NRW, 2019. Der größte Teil der 55 TWh bis 60 TWh des in Deutschland produzierten und verbrauchten Wasserstoffs ist grauer Wasserstoff aus Erdgas und weniger als 5 % sind grüner Wasserstoff.

Was spricht gegen Wasserstoff?

Was gegen den Antrieb mit Wasserstoff spricht

Der Wirkungsgrad: Die Technologie der Brennstoffzelle ist verlustreich. Die größten Posten dabei sind die Wasserstoff-Gewinnung durch Elektrolyse aus Ökostrom, die 30 Prozent verbraucht, sowie die Kompression oder Verflüssigung, die weitere 20 bis 30 Prozent erfordern.
Warum gibt es noch keine Wasserstoffautos? Grund für die hohen Preise: Die Entwicklung ist teuer, und die verkauften Stückzahlen sind gering. Erst bei hohen Stückzahlen würden die Kosten pro Fahrzeug sinken. "Das reine Wasserstoffauto ist für den Privatkunden derzeit außer Reichweite", sagt Dudenhöffer.

Welche Antriebsart hat Zukunft?

Die klimafreundliche Alternative: Wasserstoffautos

Eine große Hoffnung für den Antrieb der Zukunft ist das Wasserstoffauto. Der Wasserstoff wird zum Träger von elektrischer Energie. In dem Fahrzeug sind Brennstoffzelle samt Wasserstofftank verbaut, in denen Sauer- und Wasserstoff getrennt voneinander aufbewahrt werden.
Welche Energiequelle ist die beste? Sonnenenergie. Die Sonne, Energiespenderin unseres Planeten, ist mit Abstand die wichtigste Energiequelle. Angefangen bei der Photosynthese und dem Klima wäre ohne sie gar kein Leben auf der Erde möglich. Sie versorgt uns durch die Pflanzen mit Sauerstoff und Nahrung.

Woher kommt die Energie der Zukunft?

Vor allem Wind und Sonne sollen in Zukunft, also spätestens im Jahr 2022, wenn das letzte Kernkraftwerk abgeschaltet ist, die Energieversorgung bestreiten. Ergänzt wird der Mix durch Energie aus Biomasse, Geothermie und Wasserkraft.

By Laveen

Similar articles

Was für alternative Energien gibt es? :: Ist Wasserstoff explosiv?
Nützliche Links