Startseite > K > Kann Man Die Dülmener Wildpferde Besuchen?

Kann man die Dülmener Wildpferde besuchen?

Die Wildbahn mit den etwa 400 freilebenden Wildpferden liegt ca. 12 km westlich von Dülmen an der Straße von Dülmen (über Merfeld) nach Borken (L600). In den Sommermonaten (März/April bis 1. November) ist die Wildpferdebahn an Wochenenden und Feiertagen bei gutem Wetter von 10.00 bis 18.00 Uhr für Besucher geöffnet.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wo gibt es in Deutschland noch Wildpferde?

Das Dlmen-Pferd, auch Dlmen-Wildpferd genannt, ist eine Ponyrasse, die hauptsächlich in Dlmen in Westfalen lebt. Das eingezäunte Gebiet beherbergt etwa 300 bis 400 Pferde und ist vom Menschen unbeeinflusst.

Wie viel kostet ein Dülmener Wildpferd?

Im Durchschnitt werden für ein Tier 400 Euro bezahlt. Mit dem Erlös finanziert der Besitzer, Herzog von Croy, teilweise den Fortbestand der Herde. Eine Anzahlung von 100 Euro wird gleich nach dem Zuschlag fällig. Wie viel kostet ein Wildpferd? Das Dülmener Wildpferd ist eine seltene Rasse, die vom Aussterben bedroht ist. Daher stehen recht wenige Tiere zum Verkauf, die zwischen 2.500 und 3.000 Euro kosten können.

Wo in Deutschland gibt es noch Wildpferde?

Das Dülmener Pferd, auch Dülmener Wildpferd, ist eine Ponyrasse, die überwiegend in Dülmen in Westfalen im Merfelder Bruch, einem rund 350 Hektar großen Naturschutzgebiet, lebt. In dem auch als Wildpferdebahn bezeichneten, eingefriedeten Gebiet leben etwa 300 bis 400 Pferde weitgehend unbeeinflusst vom Menschen. Wo gibt es Wildpferde in Europa? Nordrhein-Westfalen hat etwas, das es sonst nirgendwo auf dem europäischen Kontinent gibt: In der Nähe der Stadt Dülmen lebt eine Herde wilder Pferde, bekannt als die Wildpferde im Merfelder Bruch. Ihr Ursprung lässt sich bis in das Jahr 1316 zurückverfolgen.

Verwandter Artikel

Was gibt es für Wildpferde?

Zu den heutigen Wildpferden gehören Mustangs in den USA, Brumbies in Australien und Cavallini della Giara auf Sardinien.

Wo leben die Wildpferde im Münsterland?

Rassig ohne Rasse. Vereinzelt gibt es sie noch in Europa: Pferde in freier Wildbahn. Aber nur im Münsterland bei Dülmen befindet sich die einzige Wildpferdebahn, bei der das Pferdevorkommen ursprünglich erhalten geblieben ist. Bereits 1316 wurden sie an diesem Ort urkundlich erwähnt. Wann ist der dülmener Wildpferdefang? 28.05.2022 | Der Wildpferdefang

Am letzten Samstag im Mai wird es voll im Merfelder Bruch bei Dülmen. Gebannt warten die Zuschauerinnen und Zuschauer in der ausverkauften Arena auf die Ankunft der Wildpferde. Einmal jährlich werden die jungen Hengste von der Herde getrennt und versteigert.

Wo ist der Merfelder Bruch?

Im Merfelder Bruch, ca. 12 km westlich von Dülmen (Abb. 1), ist eine ganz besondere Attraktion des Münsterlandes zu finden, die weit über die Region hinaus bekannt ist und alljährlich Tausende von Pferdeliebhabern und Radwanderern anzieht. Wie viel kann ein Dülmener Wildpferd tragen? Ein Dülmener ist ein Gewichtsträger, er hat stabile Beine und ist meist nicht so zierlich wie ein Araber und kann daher ein paar Kilo Reiter vertragen. Aber auch hier sind Grenzen gesetzt! Unser 143 cm großer Dülmener hat meist Reiter zwischen 60 und 70 kg, das passt prima.

Wie groß sind Dülmener Wildpferde?

1,35 Meter
Strenggenommen können die Dülmener Wildpferde zoologisch allerdings nicht mehr als reine Wildpferde eingestuft werden. Die 1,30 bis 1,35 Meter großen Pferde (Stockmaß) lassen mehr oder weniger die Merkmale der Domestizierung und Zuchteinflüsse erkennen.

By Freeborn

Similar articles

Was gibt es für Wildpferde? :: Was sind die Schwarzen Berge und wann sind sie entstanden?
Nützliche Links