Startseite > W > Wer Darf Ce Konformitätserklärung Erstellen?

Wer darf CE Konformitätserklärung erstellen?

Zunächst einmal gilt: Der Hersteller ist für die Einhaltung der europäischen Vorschriften und das Anbringen der CE-Kennzeichnung verantwortlich. Dies gilt unabhängig davon, ob der Hersteller innerhalb oder außerhalb der europäischen Gemeinschaft ansässig ist.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wer braucht eine Konformitätserklärung?

Eine Konformitätserklärung ist für alle Produkte erforderlich, die in den Anwendungsbereich der europäischen Richtlinien fallen.

Wer kann CE Zeichen vergeben?

Gemäß der europäischen Gesetzgebung darf die CE-Kennzeichnung nur durch den Hersteller oder seinen Bevollmächtigten angebracht werden. Wer darf ein CE Zeichen vergeben? Es gibt keine Stelle, die eine CE-Kennzeichnung vergeben darf oder kann. Die CE-Kennzeichnung, so sagen es die Gesetzgeber ausdrücklich, ist in Eigenverantwortung des Herstellers oder seines Bevollmächtigten anzubringen.

Wer ist für die Einhaltung der Maschinenrichtlinie verantwortlich?

Der Inverkehrbringer

Wenn für eine Maschine kein Eigen- oder Fremdhersteller existiert, leitet die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG dessen Verantwortung weiter an denjenigen, der eine Maschine in Verkehr bringt oder in Betrieb nimmt.
Was ist eine unvollständige Maschine? „Eine unvollständige Maschine ist eine Gesamtheit, die fast eine Maschine bildet, für sich ge- nommen aber keine bestimmte Anwendung erfüllen kann. Ein Antriebssystem stellt eine un- vollständige Maschine dar.

Verwandter Artikel

Wann wird eine CE Konformitätserklärung benötigt?

Für welche Produkte ist eine Konformitätserklärung erforderlich? Eine Konformitätserklärung ist für alle Produkte erforderlich, die in den Anwendungsbereich der europäischen Richtlinien fallen.

Für welche Länder gilt die Maschinenrichtlinie?

Außerdem gilt die Maschinenrichtlinie gesetzlich in folgenden Ländern: Schweiz, Liechtenstein, Norwegen, Island und Türkei. Diese Länder haben die Maschinenrichtlinie sowie andere europäischen Richtlinien, wie beispielsweise die Niederspannungsrichtlinie und die EMV-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt. Was ist Minutenreserve? Die Minutenreserve stellt im Rahmen der Regelenergie kurzfristige Stromreserven zum Ausgleich von Stromnetzschwankungen nach einer Vorlaufzeit von 15 Minuten zur Verfügung. Zum Einsatz kommen dabei konventionelle Kraftwerke oder andere Erzeugereinheiten sowie regelbare Lasten.

Was ist ein MRL Aufzug?

B-CORE MRL ist ein maschinenraumloser elektrischer Seilaufzug mit hohem Fahrkomfort und niedriger Schallemission. Bei diesem Aufzugstyp wird kein zusätzlicher Maschinenraum benötigt. Der getriebelose Antrieb und die Regelungseinheit werden im Schachtkopf untergebracht. Was ist Sekundärregelleistung? Sekundärregelleistung, auch als Sekundärreserve oder kurz SRL bekannt, ist eine Schutzeinrichtung der Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) zur Sicherstellung der Stromnetzfrequenzstabilität. Die ÜNB fordern Sekundärreserve an, wenn die Stromnetzfrequenz einen bestimmten Toleranzwert entweder über- oder unterschreitet.

Was gilt bei Maschinen die vor 1995 aufgestellt wurden?

Altmaschinen, die bereits vor 1995 im EWR erstmals in Verkehr gebracht wurden, sind auch ohne CE-Kennzeichnung rechtmäßig in Verkehr. Auch ein Weiterverkauf oder ein Standortwechsel ändern daran nichts, weil das Inverkehrbringen für die CE-Kennzeichnungspflicht ausschlaggebend ist.

By Durno

Similar articles

Wie muss das CE-Zeichen aussehen? :: Wann dürfen Maschinen für CE konform erklärt werden?
Nützliche Links