Startseite > W > Was Ist Eine Reach Konformitätserklärung?

Was ist eine REACH Konformitätserklärung?

1907/2006 (REACH-Verordnung) ist die EU-Verordnung über die Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien. Sie regelt den Umgang mit chemischen Stoffen in Zubereitungen und Erzeugnissen. Durch REACH soll die Verwendung von chemischen Stoffen lückenlos von der Herstellung bis zur Endanwendung verfolgbar sein.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Für was ist eine Konformitätserklärung?

Eine Konformitätserklärung ist erforderlich, damit ein Produkt auf dem EU-Markt in Verkehr gebracht werden kann. Wenn das Produkt mit den einschlägigen Richtlinien und Normen übereinstimmt, darf das Inverkehrbringen nicht verweigert werden.

Wer muss REACH bestätigen?

Die Registrierungspflicht trifft für alle Importeure und Hersteller von Stoffen, Gemischen und Erzeugnissen zu. Stoffe dürfen nur hergestellt oder in Verkehr gebracht werden, wenn sie vorher registriert wurden. Das gilt auch für Stoffe in Zubereitungen oder in Erzeugnissen. Was ist eine REACH Bestätigung? Nach Artikel 33 der REACH-Verordnung soll jeder Lieferant eines Erzeugnisses darüber informieren, wenn besonders besorgniserregende Stoffe (sog. SVHC - Substances of Very High Concern) über 0,1 % (Massenprozent) im Erzeugnis enthalten sind.

Für was gilt REACH?

Grundsätzlich gilt REACH für alle chemischen Stoffe, d. h. nicht nur für die in industriellen Prozessen verwendeten, sondern auch für die im täglichen Leben vorkommenden, zum Beispiel in Reinigungsmitteln, Farben/Lacken sowie in Produkten wie Kleidung, Möbel und Elektrogeräte. Wo gilt REACH? REACH steht für Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals ‚Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung von Chemikalien'. Als EU-Verordnung besitzt REACH gleichermaßen und unmittelbar in allen Mitgliedstaaten Gültigkeit.

Verwandter Artikel

Wann wird eine CE Konformitätserklärung benötigt?

Für welche Produkte ist eine Konformitätserklärung erforderlich? Eine Konformitätserklärung ist für alle Produkte erforderlich, die in den Anwendungsbereich der europäischen Richtlinien fallen.

Wen betrifft REACH überhaupt?

Vom Anwendungsbereich der REACH-Verordnung sind betroffen: Hersteller und Importeure von Stoffen als solche, Stoffen in Gemischen und in Erzeugnissen (als Hersteller vornehmlich die chem. Wer braucht einen REACH Beauftragten? Betroffen sind nicht allein produzierende Firmen der chemischen Industrie, sondern auch Importeure und nachgeschaltete Anwender, die mit den Chemikalien arbeiten. Sie alle sollten die neuen Regelungen zwecks einer korrekten innerbetrieblichen Umsetzung genauestens kennen.

Was muss unter REACH registriert werden?

Die REACH-Verordnung verpflichtet die Hersteller und Importeure, chemische Stoffe bei der EU-Chemikalienagentur ECHA zu registrieren, wenn sie diese in Mengen von 1000 kg oder mehr pro Jahr herstellen oder importieren, sei es als Stoff, als Bestandteil eines Gemischs, oder als freizusetzender Inhaltsstoff eines Wie sieht ein REACH Zertifikat aus? Die REACH -Verordnung ( EG ) Nr. 1907/2006 sieht keine Zertifikate (oder Konformitätsbestätigungen etc. ) vor. Demzufolge gibt es hierfür auch keinerlei Formatvorlagen oder festgelegte Verfahren.

Wann brauche ich ein REACH Zertifikat?

Prinzipiell benötigen alle Produkte, wo Chemikalien enthalten sind eine eine REACH Prüfung. Dies ist aber nicht zu verwechseln mit einem Zertifikat. Damit hast du nichts zertifiziert. Du hast lediglich dein Produkt auf etwaige Chemikalien testen lassen.

By Stanleigh Bettman

Similar articles

Welche Produkte fallen unter REACH? :: Welche Produkte brauchen REACH?
Nützliche Links