Startseite > W > Wie Funktioniert Chinesische Medizin?

Wie funktioniert Chinesische Medizin?

Basis der TCM ist die Annahme, dass die Lebensenergie Qi in bestimmten Leitbahnen durch den Körper strömt und so alle Organe miteinander verbindet. Die diagnostischen und therapeutischen Methoden der TCM spüren Funktionsstörungen dieser, Meridiane genannten, Leitbahnen auf und versuchen sie zu beseitigen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie viel kostet eine chinesische Medizin Behandlung?

Die Kosten sind vom Patienten selbst zu tragen. Je nach Behandlung liegen sie in einer Spanne von 40 bis 120 Euro pro Termin.

Ist Chinesische Medizin anerkannt?

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist die Medizin mit dem größten Verbreitungsgebiet; besonders die Akupunktur wird heute weltweit praktiziert. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist bisher nur begrenzt wissenschaftlich anerkannt. Wie viel kostet eine chinesische Medizin Behandlung? Bei gesetzlich versicherten Patienten sind die Kosten selber zu tragen. Sie liegen in einem überschaubaren Rahmen von 40 bis 120 Euro pro Termin, je nachdem, ob es sich um eine TCM-Rezepterstellung, eine Akupunkturbehandlung, eine Erstanamnese oder Wiedervorstellung handelt.

Was kann man mit TCM behandeln?

Grundsätzlich möglich ist die Behandlung mit der Chinesischen Medizin/TCM bei folgenden Erkrankungen:

  • Bewegungsapparat.
  • Achillessehnenschmerz (Achillodynie)
  • Arthrose.
  • Arthritis.
  • Bandscheibenschaden.
  • Carpaltunnel-Syndrom.
  • Fibromyalgie.
  • Gelenke.
Wie lange dauert es bis TCM wirkt? Bei akuten Beschwerden wird meist innerhalb von 1 bis 2 Behandlungsserien eine Heilung oder Verbesserung erreicht. Bei chronischen Beschwerden kann die Therapie bis zu 3–4 Behandlungsserien beinhalten.

Verwandter Artikel

Was beinhaltet die traditionelle chinesische Medizin?

Ein komplexes Heilsystem besteht aus einer Reihe von Säulen, darunter Akupunktur, Moxibustion, Ernährung, meditative Übungstechniken und Tuina-Massage.

Kann TCM heilen?

Mit den verschiedenen Methoden der TCM, an erster Stelle Akupunktur und chinesische Arzneimitteltherapie, aber auch unterstützend mit Akupressur, Tuina, Diätetik und Qi Gong, können viele Krankheiten gebessert oder geheilt werden. Wer hat Erfahrung mit chinesischer Medizin? Die TCM hat mir extrem geholfen mit einer chronischen Krankheit zu leben, meinen Körper besser kennenzulernen und auf ihn zu achten. Sie hat mich gelehrt, bewusst zu erkennen, dass ich nur diesen einen Körper habe und wie ich ihn pflegen muss, damit es ihm gut geht und ich mich in ihm richtig wohlfühlen kann.

Wird chinesische Medizin von der Krankenkasse übernommen?

Die Kosten von TCM-Behandlungen müssen Patienten in der Regel selbst zahlen. Eine Ausnahme bildet die Akupunktur, die seit 2007 bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule oder des Kniegelenks von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen wird. Was ist Traditionelle Chinesische Medizin? TCM – Traditionelle Chinesische Medizin. Die TCM basiert in erster Linie auf dem philosophischen Konzept der Yin-Yang-Theorie. Diese Lehre entsprang zunächst einer Naturphilosophie und beschreibt die Phänomene der Natur sowie deren Beziehungen zueinander und zum Universum.

Wie oft zahlt die Krankenkasse Akupunktur?

Patienten haben dabei Anspruch auf bis zu zehn Akupunktursitzungen pro Krankheitsfall, und zwar innerhalb von maximal sechs Wochen. In begründeten Ausnahmefällen zahlen die Kassen auch bis zu 15 Sitzungen innerhalb von zwölf Wochen. Jede Sitzung sollte dabei mindestens 30 Minuten dauern.

By Sigismondo Stole

Similar articles

Was kostet chinesische Akupunktur? :: Ist die Chinesische Mauer eine Grenze?
Nützliche Links