Startseite > W > Wie Viel Kostet Eine Chinesische Medizin Behandlung?

Wie viel kostet eine chinesische Medizin Behandlung?

Bei gesetzlich versicherten Patienten sind die Kosten selber zu tragen. Sie liegen in einem überschaubaren Rahmen von 40 bis 120 Euro pro Termin, je nachdem, ob es sich um eine TCM-Rezepterstellung, eine Akupunkturbehandlung, eine Erstanamnese oder Wiedervorstellung handelt.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie funktioniert Chinesische Medizin?

Die Vorstellung, dass die Lebensenergie in bestimmten Kanälen durch den Körper fließt und alle Organe miteinander verbindet, ist die Grundlage der traditionellen chinesischen Medizin. Die diagnostischen und therapeutischen Methoden der TCM versuchen, die Probleme mit den Meridianen zu beseitigen.

Was kann man mit TCM behandeln?

Die Anwendungsgebiete der TCM

  • Allergien.
  • Erkältungen mit Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen.
  • Asthma.
  • Nasennebenhöhlenentzündung.
  • Bindehautentzündung.
  • Wirbelsäulenbeschwerden.
  • Schulterschmerzen.
  • Schmerzen bei Kniegelenks- und Hüftgelenksarthrose.
Kann TCM heilen? Mit den verschiedenen Methoden der TCM, an erster Stelle Akupunktur und chinesische Arzneimitteltherapie, aber auch unterstützend mit Akupressur, Tuina, Diätetik und Qi Gong, können viele Krankheiten gebessert oder geheilt werden.

Was bewirken Chinesische Kräuter?

So lassen sich energetische Mangelzustände beheben, Stauungen regulieren, krank machende Faktoren ausleiten und das energetische Gleichgewicht wieder herstellen. Es kann eine Linderung von Beschwerden erreicht oder die Konstition gestärkt werden. Die Arzneitherapie wird in der Chinesischen Medizin häufig angewandt. Wird chinesische Medizin von der Krankenkasse übernommen? Die Kosten von TCM-Behandlungen müssen Patienten in der Regel selbst zahlen. Eine Ausnahme bildet die Akupunktur, die seit 2007 bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule oder des Kniegelenks von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen wird.

Verwandter Artikel

Was beinhaltet die traditionelle chinesische Medizin?

Ein komplexes Heilsystem besteht aus einer Reihe von Säulen, darunter Akupunktur, Moxibustion, Ernährung, meditative Übungstechniken und Tuina-Massage.

Ist Chinesische Medizin anerkannt?

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist die Medizin mit dem größten Verbreitungsgebiet; besonders die Akupunktur wird heute weltweit praktiziert. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist bisher nur begrenzt wissenschaftlich anerkannt. Wie lange dauert es bis TCM wirkt? Bei akuten Beschwerden wird meist innerhalb von 1 bis 2 Behandlungsserien eine Heilung oder Verbesserung erreicht. Bei chronischen Beschwerden kann die Therapie bis zu 3–4 Behandlungsserien beinhalten.

Wie alt ist die traditionelle chinesische Medizin?

Die Ursprünge der alten chinesischen Medizin liegen weit zurück: Einige Experten gehen davon aus, dass sie in China vor mehr als 2000 Jahren entstanden ist, andere gehen noch weiter zurück und sprechen sogar von mehr als 6000 Jahren. Haben chinesische Kräuter Nebenwirkungen? Da es keine Wirkung ohne Nebenwirkung gibt, können natürlich auch Kräuterpräparate unangenehme Reaktionen hervorrufen. Aber selbst bei der Verwendung moderat toxischer Substanzen treten diese nur selten auf. Zumeist sind sie vorhersehbar und mitunter gewollt - wie etwa vermehrtes Schwitzen oder vermehrter Harndrang.

Wie nimmt man chinesische Kräuter ein?

Um die bestmögliche Wirksamkeit der Kräuter beim Aufkochen zu erreichen, werden die Kräuter in der Regel zweimal aufgekocht. Einige Kräuter werden früh, andere später zugegeben; einige Kräuter werden in kleine Beutel abgefüllt, andere werden in Wasser aufgelöst und ohne Kochen direkt eingenommen.

By Greenlee Leyba

Similar articles

Wie chinesische Kräuter einnehmen? :: Wie funktioniert WeChat?
Nützliche Links