Startseite > W > Warum Cloud Computing?

Warum Cloud Computing?

Durch die Entwicklung in der Cloud können Unternehmen ihre Anwendungen schnell auf den Markt bringen. Dank vernetzter Sicherungen führen Hardwarefehler nicht zu Datenverlusten. Cloud-Computing nutzt Remote-Ressourcen. Dadurch sparen Unternehmen Kosten für Server und weitere Geräte ein.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Warum wird in Cloud Computing das Wort Cloud verwendet?

Cloud Computing ist eine Kurzform von Cloud Computing. Unter dem Begriff Cloud versteht man das Zusammenspiel mehrerer Server. Datenspeicherung, komplizierte Programmprozesse und andere Aufgaben werden von den Servern übernommen.

Was ist Cloud Computing NIST?

Vom NIST stammt auch eine der heute wichtigsten Definitionen von Cloud-Computing: “Cloud-Computing ist ein Modell, das es erlaubt, bei Bedarf jederzeit und überall bequem über ein Netz auf einen geteilten Pool von konfigurierbaren Rechnerressourcen (z. Was ist ein Cloud Speicher? Cloud-Speicher ist ein Cloud Computing-Modell, das Daten im Internet über einen Cloud Computing-Anbieter speichert, der die Datenspeicherung als Service verwaltet und betreibt.

Was ist eine Cloud Infrastruktur?

Cloud Computing-Infrastruktur ist eine Sammlung von Hardware- und Softwareelementen zur Unterstützung von Cloud Computing. Dazu zählen Computing-Leistung, Networking und Storage sowie eine Benutzeroberfläche für den Zugriff auf virtualisierte Ressourcen. Welche Nachteile hat Cloud Computing? Die wichtigsten Nachteile von Cloud Computing auf einen Blick: Dauerhaft schnelle, stabile Internetverbindung erforderlich. Abhängigkeit vom Anbieter (Vendor Lock-in) bei der Verfügbarkeit der Dienste und Daten.

Verwandter Artikel

Welche Cloud Computing Anbieter gibt es?

Fünf der beliebtesten Cloud-Anbieter werden in diesem Artikel verglichen.

Was ist eine Cloud Anwendung?

Cloud-Anwendungen sind Programme, die Verarbeitungslogik und Data Storage zwischen zwei verschiedenen Systemen ausführen: client- und serverseitig. Ein Teil der Verarbeitung wird auf der lokalen Hardware des Endbenutzers durchgeführt (z. B. auf Desktops oder Mobilgeräten), ein anderer Teil auf einem Remote-Server. Wie teuer ist ein Cloud? Beim Marktführer Dropbox erhält man beispielsweise nur zwei Gigabyte für lau; das reicht für 400 Bilder in mittlerer Auflösung. Weitere 50 Gigabyte kosten 9,90 Dollar im Monat oder 99,99 Dollar im Jahresabo. Bei Microsofts Skydrive und der Telekom-Cloud erhält der Nutzer immerhin 25 Gigabyte kostenlos.

Welche Dienstleistungen werden über die Cloud angeboten?

Die Cloud Infrastruktur (IaaS – Infrastructure as a Service)

Dabei handelt es sich meistens um Rechen-, Speicher- und Netzwerkleistung. Den Unternehmen wird dabei Infrastruktur wie Server und Backup Systeme oder virtuelle Dienste wie Rechner, Storage und Netzwerke angeboten.
Was ist eine Cloud Dienstleistung? Unter einer Cloud oder Cloud Computing versteht man die internetbasierte Bereitstellung von Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung. Die Nutzung dieser Infrastrukturen erfolgt vorwiegend über Programme auf den zugreifenden Geräten (Clients) sowie über den Webbrowser.

Was gibt es für Cloud Lösungen?

Die größten und bekanntesten Public-Cloud-Lösungen für Unternehmen sind Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud Services (GCS). Nachfolgend stellen wir Ihnen diese drei Top Player im Detail vor. Es existieren aber auch zahlreiche weitere Anbieter wie IBM oder Alibaba.

By Loleta

Similar articles

Wie kann Cloud Computing datenschutzrechtlich eingeordnet werden als eine Form von? :: Welche Arten von Cloud Computing gibt es?
Nützliche Links