Startseite > W > Wann Ist Eine Cloud Dsgvo Konform?

Wann ist eine Cloud DSGVO konform?

Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz (Art. 5 (1)(a) DSGVO) Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in der Cloud ist nur dann rechtmäßig, wenn die Betroffenen dieser zugestimmt haben oder wenn eine andere Rechtsgrundlage besteht.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist Cookiebot Dsgvo konform?

Viele Unternehmen verwenden den CookieBot auf ihren Websites, um Cookies zu verwalten. Das Tool arbeitet im Hintergrund nicht datenschutzkonform. Der Universität wurde die Verwendung gerichtlich untersagt.

Ist Cloud Speicher sicher?

Cloud Was Sie über die Wolke wissen müssen

Technisch sind alle Cloud-Dienste sicher. Das heißt: Die Datenkommunikation zwischen lokalem Rechner und dem Internet-Dienst geschieht verschlüsselt, sodass Unbefugte den Verkehr nicht einfach mitschneiden können. Zudem ist der Zugriff auf einen Cloud-Dienst passwortgeschützt.
Welche Cloud ist am sichersten? Fazit: Diese Cloud-Anbieter schneiden im Test am besten ab

Im Test der Cloud-Dienste hat Microsoft OneDrive für die Funktionen, die Bedienung oder den Datenschutz den besten Platz erhalten. Google Drive belegt den zweiten Platz der Cloud-Dienste.

Ist Google Cloud DSGVO konform?

Sie können sich darauf verlassen, dass Google Cloud der DSGVO entspricht. Außerdem unterstützen wir unsere Kunden aktiv bei der Einhaltung der DSGVO, indem wir ihnen bewährte Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen bieten, die wir im Lauf der Jahre in unsere Dienste und Verträge eingebunden haben. Welche Cloud ist zu empfehlen? Fazit: Das Wichtigste zum “Cloud-Speicher im Test”

  • Der beste Cloud-Speicher im Test ist Microsoft OneDrive. Kunden können die kostenlose Version benutzen und 5 GB Dateien hochladen und verwalten.
  • Der zweitbeste Cloud-Speicher im Test ist Google Drive.
  • Der drittbeste Cloud-Speicher im Test ist Amazon Drive.

Verwandter Artikel

Ist Nextcloud DSGVO konform?

Nextcloud ist eine auf Open Source basierende und in Deutschland gehostete Cloud-Storage-Lösung, mit der Sie Ihre Daten sehr günstig, sicher und DSGVO-konform virtuell in der Cloud speichern können.

Was ist DSGVO konform?

DSGVO-Konformität für eine Website bedeutet, neu zu überdenken, was Daten sind – die Nutzer und ihr Privatleben zu respektieren, ihre Zustimmung zur Nutzung jeglicher Details über sie und ihr Leben einzuholen, bevor die Sammlung und Verarbeitung stattfindet. Ist Nextcloud DSGVO konform? Nextcloud ist eine OpenSource basierte und in Deutschland gehostete Cloud-Speicher-Lösung, mit der Sie Ihre Daten sehr günstig, sicher und DSGVO-konform virtuell in der Cloud speichern können.

Welche Daten dürfen nicht in die Cloud?

Aus Sicht des Bundesdatenschutzgesetztes (BDSG) sind dessen Regelungen im Zusammenhang mit dem Cloud Computing nur dann anwendbar, wenn personenbezogene Daten im Inland (Ort der Datenverarbeitung) erhoben, verarbeitet oder genutzt werden (§§ 1, 3 BDSG). Wie sicher sind Bilder in der Cloud? Kein Anbieter garantiert die Sicherheit

Fragt sich, wie sicher Fotos in der Cloud aufgehoben sind. Kein Anbieter gibt eine Sicherheitsgarantie. Einer verweist sogar in seinen allgemeinen Geschäftsbedingungen darauf, dass Bilder versehentlich gelöscht oder beschädigt werden könnten. Haften will er dafür nicht.

Wie sichere ich in der Cloud?

Cloud-Speicher: Am besten selbst verschlüsseln

Besonders komfortabel gelingt dies mit dem kostenpflichtigen Tool BoxCryptor, das mit Clients für Windows, Mac OS X, Android und iOS das unkomplizierte Verschlüsseln und Entschlüsseln von Dateien ermöglicht.

By Moreno Gorecke

Similar articles

Was ist eine sichere Cloud? :: Welche personenbezogenen Daten dürfen gespeichert werden?
Nützliche Links