Startseite > W > Welche Aufgabe Hat Ein Domlager?

Welche Aufgabe hat ein Domlager?

Federbeinlager, auch Domlager genannt, bilden die Schnittstelle zwischen Federbein und Karosserie. Sie sorgen unter anderem für die Komfortsteigerung, indem sie Abroll- und Straßengeräusche von der Karosserie isolieren.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie funktioniert ein Domlager?

Das Gummibett ist ein Wälzlager, das die Strebe mit der Karosserie verbindet. Im oberen Teil des Radkastens befindet sich eine Aussparung. Bei Federung, Lenkung und Bremsen wird die Wirkung seiner Dämpfungswirkung reduziert.

Was heißt Domlager auf Englisch?

strut bearing, strut mount

Das Domlager wird mitunter auch Federbeinlager genannt.
Wann sollte man Domlager wechseln? Im allgemeinen kann man davon ausgehen, dass Domlager mindestens die Haltbarkeit der Stoßdämpfer erreichen und damit ca. 80.000 - 100.000 km ihren Dienst erfüllen. Da sie beim Austausch der Stoßdämpfer bzw. Federbeine ebenfalls gewechselt werden sollten, ist ein separater Austausch der Domlager nur selten notwendig.

Wie merkt man wenn Domlager defekt ist?

Ein defektes Domlager erkennen Sie an folgenden Anzeichen: Wenn Sie durch Schlaglöcher fahren und ein lautes Knallen hören, sind Ihre Domlager vermutlich der Grund dafür. Auch ein dumpfes Bollern bei normaler Fahrt mit leichten Unebenheiten ist ein Anzeichen dafür. Kann man mit defekten Domlager fahren? Es ist zwar möglich, mit einem verschlissenen oder defekten Domlager weiterzufahren, aber es besteht eine große Gefahr. Das Fahrzeug reagiert in solchen Fällen nicht mehr so, wie der Fahrer es gewohnt ist. Das kann besonders bei hoher Geschwindigkeit zu Unsicherheiten führen.

Verwandter Artikel

Welche Aufgabe hat ein Inverter?

Die Gleichspannung der Batterie wird in eine Wechselspannung umgewandelt, die zur Steuerung der elektrischen Maschine verwendet wird. Dieser Prozess wird umgekehrt, um die Batterie zu laden.

Sind Domlager TÜV relevant?

Ja klar ist das relevant. Das Domlager ist Teil des Fahrwerks, das solltest Du schon aus eigenem Interesse richten. Reparieren mußt Du nur das defekte Lager. Wie lange dauert Domlager wechseln? Denn der Austausch dauert – abhängig von der Art und Bauweise des Fahrzeuges – in der Regel zwischen zwei und vier Stunden. Die meisten Fachwerkstätten berechnen für den Austausch eines einzelnen Federbeinstützlagers zwischen 150 und 300 Euro inklusive des neuen Domlagers.

Welche Folgen hat ein defektes federbeinlager?

Die Lenkung ist schwergängiger, funktioniert teilweise sogar nur noch ruckartig; sie hat mehr Spiel als üblich oder reagiert nur verzögert auf Lenkbewegungen. Drehen Sie das Lenkrad bei gestartetem Motor und angezogener Handbremse leicht in beide Richtungen. Was kann passieren wenn die Feder gebrochen ist? Ist eine Feder gebrochen, stellt dies keine unmittelbare Gefahr dar. Den Abschleppwagen können Sie sich also sparen und mit dem Auto weiterfahren. Jedoch sollte das nächste Ziel eine Werkstatt sein. Denn durch den Ausfall der Feder steigt die Belastung für den Stoßdämpfer stark an.

Kann man mit einer gebrochenen Feder noch fahren?

Ja, man kann weiterfahren, aber möglichst nur in die nächste Werkstatt. Ist die Feder gebrochen, muss der Stoßdämpfer die gesamte Last tragen und verschleißt schnell. Ein neuer Stoßdämpfer ist deutlich teurer als eine neue Fahrwerksfeder, sodass es sinnvoll ist, die kaputte Fahrwerksfeder zeitnah auszutauschen.

By Goldshell

Similar articles

Wie merkt man dass die Feder gebrochen ist? :: Wie meinen Synonym?
Nützliche Links