Startseite > W > Was Macht Man Im Beruf Elektroniker?

Was macht man im Beruf Elektroniker?

Die Tätigkeit im Überblick

Elektroniker/innen für Betriebstechnik installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Ist Elektroniker der richtige Beruf für mich?

Für Elektroniker gibt es gute Zukunftsperspektiven. Es gibt viele spannende Aufgaben, die darauf warten, von dir erledigt zu werden. In keinem anderen Beruf ändert sich die Technik so schnell wie in diesem.

Was ist der Unterschied zwischen einem Elektriker und einem Elektroniker?

Die Berufsbezeichnung des Elektrikers wird mittlerweile synonym zum Elektroniker verwendet. Eigentlich ist es aber eine alte Bezeichnung, denn die Ausbildung zum Elektriker gibt es bereits seit 2003 nicht mehr. Sie wurde ersetzt mit der Ausbildung zum ‚Elektroniker mit Fachrichtung Energie- und Gebäudeelektrik'. Wie lange dauert eine Umschulung zum Mechatroniker?

Dauer der Umschulung:24 bis 30 Monate
Voraussetzung:Hauptschulabschluss und ein zweijähriger Besuch einer Berufsfachschule Elektrotechnik oder Mittlere Reife mit einem einjährigen Berufsfachschulbesuch
Einstiegsgehalt:2.000 bis 2.500 Euro/brutto

Wie kann man sich als Elektriker weiterbilden?

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?

  1. Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in für Betriebstechnik.
  2. Qualifizierung und Spezialisierung.
  3. Industriemeister/-in mitder Fachrichtung Elektrotechnik.
  4. SPS-Fachkraft.
  5. Technischer Fach-/Betriebswirt/-in (mittlere Führungsebene)
  6. Geprüfter Prozessmanager (mittlere Führungsebene)
Was braucht ein Elektriker an Werkzeug? 13 essenzielle Werkzeuge für Elektriker
  1. Abisolierwerkzeug.
  2. Isolierte (VDE) Schraubendreher.
  3. Isolierte (VDE) Zangen.
  4. Isolierband.
  5. Hand- und Bügelsägen.
  6. Kabelschneider.
  7. Schraubenschlüssel.
  8. Spannungsprüfer.

Verwandter Artikel

Was lernt man im ersten Lehrjahr als Elektroniker?

Wir haben unsere ersten Schaltkreise aufgebaut, nachdem wir die Grundlagen der Elektrotechnik gelernt hatten. Wir haben unsere ersten Geräte angeschlossen und gelernt, wie man sie benutzt.

Ist Elektriker ein guter Beruf?

Nicht jeder Elektroniker hat einen festen Arbeitsplatz. Bei vielen wandelt sich das je nach aktuellem Kunden. Es handelt sich um einen abwechslungsreichen Beruf mit sehr guten Zukunftsaussichten. Sind Elektriker gefragt? Kein Wunder also, dass Elektrotechniker auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind – zumal mittlerweile mehr Elektrotechniker in Rente gehen als neue dazu kommen.

Was macht einen guten Elektriker aus?

Zuverlässigkeit und Erreichbarkeit. Ein guter Elektriker ist für euch gut erreichbar und hält sich an seine Zusagen oder Zeitpläne. Außerdem ist es natürlich von Vorteil, wenn er euch zeitnah seine Dienste anbietet. Bei Fragen oder auftretenden Problemen ist er für euch da und unterstützt oder hilft. Wie viel verdient man als Elektriker in der Ausbildung? Gehalt während der Ausbildung

Im ersten Lehrjahr verdienst du ca. 760 Euro brutto im Monat. Der genaue Betrag kann variieren und von Betrieb zu Betrieb oder Standort zu Standort verschieden sein. Dein Gehalt wird übrigens im Ausbildungsvertrag festgehalten.

Wie viel verdient man als Elektriker netto?

Elektroniker

GehaltElektroniker

BerufElektroniker/ Elektronikerin für Betriebstechnik
Jährliches Bruttogehalt32.800,84€
Wie viel Netto?

By Vaios Dresbach

Similar articles

Wie viel verdient ein Montage Elektriker in der Schweiz? :: Was braucht man für einen Abschluss als Elektroniker?
Nützliche Links