Startseite > W > Was Ist Die Emas Zertifizierung?

Was ist die EMAS Zertifizierung?

Das Eco-Management and Audit Scheme (EMAS), auch bekannt als EU-Öko-Audit oder Öko-Audit, wurde von der Europäischen Union entwickelt und ist ein Gemeinschaftssystem aus Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung für Organisationen, die ihre Umweltleistung verbessern wollen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist EMAS Zertifizierung?

Was ist EMAS III?

Umweltmanagement nach EMAS III. EMAS ist das Umweltmanagementsystem der EU und basiert auf der ISO 14001, stellt aber zusätzliche Anforderungen, vor allem zum offenen Dialog mit der Öffentlichkeit. Dazu gehört auch eine Umwelterklärung, in der Kernindikatoren zur Umweltleistung veröffentlicht werden müssen. Was macht EMAS? Zahlreiche Unternehmen und Organisationen sämtlicher Branchen und Größen in Deutschland und weltweit nutzen bereits das Umweltmanagementsystem. EMAS-geprüfte Unternehmen setzen sich für den Umweltschutz ein, indem sie Ressourcen einsparen und Verantwortung übernehmen.

Welche Unternehmen sind EMAS zertifiziert?

Acht EMAS-registrierte Unternehmen haben es in die TOP 30 der Großunternehmen geschafft:

  • BMW Group (7 EMAS-Standorte)
  • Landesbank Baden-Württemberg (2 EMAS-Standorte)
  • Volkswagen AG (15 EMAS-Standorte)
  • Evonik Industries (6 EMAS-Standorte)
  • BASF-Gruppe (2 EMAS-Standorte)
  • Hannover Rück SE (3 EMAS-Standorte)
Ist EMAS freiwillig? EMAS - EU Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung. Das Schema für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (EMAS) ist eine freiwillige EU-Initiative, die die Umweltleistung Ihres Unternehmens verbessern soll. EMAS erkennt Unternehmen an, die ihre Umweltleistung kontinuierlich verbessern.

Verwandter Artikel

Wie viele Unternehmen sind EMAS zertifiziert?

Die Industrie- und Handelskammern und die Handwerkskammern haben das Register geführt. Am Ende des Jahres waren 1.188 Organisationen registriert.

Was kostet eine EMAS Zertifizierung?

Die externen Gesamtkosten für die EMAS-Einführung sollten je nach Größe der Behörde eine Summe von 15.000 – 30.000 EUR nicht überschreiten. Die Dauer eines EMAS-Projekts beträgt je nach Organisationsgröße, zur Verfügung stehenden Zeitres- sourcen und der Teamzusammensetzung etwa 15 bis 18 Monate. Wie bekommt man EMAS? Registrierungsstellen, das sind Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern, tragen die Organisationen in ein öffentliches EMAS-Register ein, so dass alle EMAS-Organisationen im deutschen und im europäischen EMAS-Register zu finden sind.

Welche Umweltgesetze gibt es?

Zu den klassischen Umweltgesetzen gehören das WHG (Gewässerschutzrecht), das BImSchG (Immissionsschutzrecht), das BBodSchG (Bodenschutz- und Altlastenrecht), das BNatSchG (Naturschutzrecht) und das KrWG (Abfallrecht). Was für Umweltmanagementsysteme gibt es? Die bekanntesten Umweltmanagementsysteme sind die ISO 14001 und die Europäische Umweltmanagement-Verordnung EMAS. Beide Systeme sind weit verbreitet. In Deutschland sind derzeit rund 8.200 Unternehmen und Organisationen gemäß ISO 14001 zertifiziert und rund 2.200 Standorte nach EMAS registriert (s.

Wie lange ist EMAS gültig?

Die neuen Anforderungen der EMAS gelten seit dem 18. September 2017. Genau wie die neue ISO 14001:2015 muss auch die EMAS in ihrer geänderten Form bis zum 14. September 2018 umgesetzt werden.

By Rolfston

Similar articles

  • Was bringt EMAS?

    Die kontinuierliche Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes ist das Ziel von EMAS. Ökologische und ökonomische Schwachstellen in Organisationen können mit Hilfe des EMAS-Umweltmanagementsystems beseitigt werden.

  • Was ist die ITIL-Zertifizierung?

    Die am weitesten verbreitete Methode für das IT-Service-Management heißt ITIL. Mit einer ITIL-Zertifizierung lernen Sie die gängigen Terminologien kennen, die von IT-Fachleuten verwendet werden. Sie werden eine Sprache sprechen, die weithin akzeptiert ist.

  • Was ist die beste Projektmanagement Zertifizierung?

    Weltweit gibt es über eine Million aktive PMPs. Es ist der globale Goldstandard für Projektmanagement-Zertifizierungen.

  • Was ist ISO 27001 Zertifizierung?

    ISO/IEC 27001 ist die internationale Norm für Informationssicherheits-Managementsysteme. Sie enthält Anforderungen für die Einrichtung, die Umsetzung, den Betrieb, die Überwachung, die Aufrechterhaltung und die Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheitsmanagementsystems.

  • Was ist eine IPMA Zertifizierung?
  • Was ist GPM Zertifizierung?
  • Was ist eine PEFC Zertifizierung?
Welche Unternehmen sind ISO 14001 zertifiziert? :: Wie viele Unternehmen sind EMAS zertifiziert?
Nützliche Links