Startseite > W > Was War Die Schlafkrankheit?

Was war die Schlafkrankheit?

Die Schlafkrankheit kommt hauptsächlich in den tropischen Regionen Afrikas vor. Ausgelöst wird sie durch Trypanosomen, das sind winzige, begeißelte Parasiten – im Blutausstrich von Infizierten sieht man sie durch das Gewühl an roten Blutkörperchen schlängeln, erzählt Janitschke.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Warum heißt die Schlafkrankheit Schlafkrankheit?

Im zweiten Stadium treten nach einigen Monaten die Symptome des Nervensystems in den Vordergrund. Der Name der Krankheit kommt daher, dass der Patient im Endstadium in eine Schlafsucht verfällt.

Was gibt es für Schlafkrankheiten?

Schlafkrankheit steht für: Narkolepsie, eine neurologische Erkrankung. Europäische Schlafkrankheit, Gehirnentzündung unter anderem mit Schlafanfällen. (Afrikanische) Schlafkrankheit, eine Infektionskrankheit, siehe Afrikanische Trypanosomiasis. Wie äußert sich eine Gehirnentzündung? Enzephalitis beginnt in der Regel mit unspezifischen Symptomen wie Abgeschlagenheit, Fieber, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Übelkeit oder Erbrechen. Wenn die Gehirnentzündung fortschreitet, kommen charakteristische neurologische Symptome hinzu, die sich im Verlauf der Erkrankung oft verstärken.

Was ist eine schlafsucht?

Wer sich tagsüber immerzu müde fühlt und ständig zum Einschlafen neigt, ist womöglich von einer Hypersomnie betroffen. Umgangssprachlich wird dieser Zustand als Schlafsucht bezeichnet. Was kann man gegen Schlafkrankheit tun? Die Behandlung der Narkolepsie ist rein symptomatisch, eine Heilung ist bisher nicht möglich. Neben Verhaltensmaßnahmen wie der Einplanung einer Tagesstruktur, in der auch Schlafzeiten tagsüber miteingeplant sind, zielt die medikamentöse Behandlung vor allem auf die Hauptsymptome der Erkrankung.

Verwandter Artikel

Wie bekommt man die Schlafkrankheit?

Narkolepsie wird durch einen allmählichen Verlust von Nervenzellen im Hypothalamus, einer bestimmten Region des Gehirns, verursacht.

Wie alt wird man mit Narkolepsie?

Die Beschwerden können schleichend oder schlagartig beginnen. Im Verlauf der Jahre können neue Krankheitszeichen hinzukommen. In der Regel bleibt die Narkolepsie ein Leben lang bestehen. Die Lebenserwartung ist normal. Was ist Hyposomnie? Bei der Insomnie (Schlaflosigkeit, Insomnia, Agrypnie, Asomnie, Hyposomnie) kann es sich sowohl um eine Einschlaf-, als auch um eine Durchschlafstörung handeln. Außerdem kann es zu frühzeitigem Erwachen oder zu einer Kombination verschiedener Schlafstörungen kommen.

Wie lange dauert eine Gehirnentzündung?

Die akute Gehirngewebsentzündung mit Fieber dauert etwa ein bis zwei Wochen. Sie kann unterschiedlich schwer verlaufen. Manchmal ist sie mild, der Patient ist danach schnell wieder auf den Beinen. Nach einer schweren Entzündung kann es Monate dauern, bis sich der Betroffene wieder vollständig erholt hat. Wie wird eine Gehirnentzündung diagnostiziert? Eine Entzündung des Gehirns. Sind zusätzlich die Hirnhäute entzündet, sprechen Ärzte von einer Meningoenzephalitis. Diagnostik: Zunächst anhand von Befragung, körperlicher Untersuchung, Kernspintomografie (MRT), Computertomografie (CT), Elektroenzephalografie (EEG).

Wie schlimm ist eine Gehirnentzündung?

Gehirnentzündung (Enzephalitis)

Dringen Viren, Bakterien oder Parasiten und Pilze in unser Gehirn ein, kann das lebensbedrohliche Folgen für den betroffenen Menschen haben. Es droht eine Gehirnentzündung, medizinisch Enzephalitis genannt. Auch eine Autoimmunreaktion kann die Ursache einer Gehirnentzündung sein.

By Dolan

Similar articles

Wie erkennt man eine Schlafsucht? :: Welcher Ökostrom ist der beste?
Nützliche Links