Startseite > W > Was Versteht Man Unter Einem Oszillator?

Was versteht man unter einem Oszillator?

Ein Oszillator ist ein selbsttätiger Schwingungserzeuger. Die Prinzipschaltung des Oszillators besteht aus einer frequenzbestimmenden Baugruppe.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was ist ein gedämpfter harmonischer Oszillator?

Eine Definition. Es gibt ein klassisches Problem in der Mechanik. Die Bewegung eines mechanischen Oszillators wird unter dem Einfluss von Rückstellkraft und Reibung beschrieben.

Wo kommen Schwingungen im Alltag vor?

Schwingungen kommen in vielfältiger Weise in der Natur und in unserem Alltag vor. Beispiele für Schwingungen: Schaukel, Pendel einer Uhr, Federschwingung, Schwingung einer Stimmgabel, Schwingung einer Gitarrensaite… Was bringt Resonanz? Resonanzen werden in der Technik oft ausgenutzt, um eine bestimmte Frequenz herauszufiltern oder zu verstärken. Wo eine Verstärkung nicht gewünscht ist, müssen unerwünschte Resonanzen jedoch vermieden werden.

Was ist Resonanz einfach erklärt?

Resonanz (von lat. resonare „nachklingen“) ist das Mitschwingen eines schwingungsfähigen Systems (Schwinger), das an ein anderes schwingendes System, den Erreger, gekoppelt ist. Was ist Resonanz in der Psychologie? Resonanz, empathische, das Mitansprechen oder Mitschwingen von Gefühlen oder Gedanken bei anderen Menschen (Einfühlung, Emotionen-Klassifikation).

Verwandter Artikel

Was ist ein Oszillator Börse?

Bei charttechnischen Indikatoren liegt das Oszillieren zwischen der oberen und unteren Grenze. Sie können die extremen Phasen der Kursentwicklung anzeigen.

Was bedeutet Dämpfung bei Kabel?

Je höher der Widerstand zum Beispiel in Kabeln ist, desto mehr Signal geht verloren. Dies wird Dämpfung genannt. Ob Glaskabeln, Kupferkabeln oder drahtlose Übertragung - nach einer bestimmten Übertragungsdistanz wird das Signal schwächer und geht schließlich verloren. Warum Dämpfung in dB? Warum die Angabe in Dezibel (dB)?

Mit der Fortpflanzung eines Signals im Raum reduziert sich die Leistung proportional im Quadrat zum Abstand. Aus diesem Grund wird in der HF-Technik mit Leistungen und nicht mit Spannungen gerechnet. Die Leistungen werden in Dezibel (dB) umgerechnet.

Was passiert bei der Resonanzfrequenz?

Bei Resonanzfrequenz stimmt die Eigenfrequenz eines schwingenden Systems mit der Frequenz der zugeführten Energie überein. Im Resonanzfall wird die Auslenkung der Schwingung größer. In der Akustik bedeutet eine höhere Amplitude von Schallwellen einen höheren Schalldruck und damit eine größere Lautstärke. Was versteht man unter einer stehenden Welle? zwei harmonische Wellen gleicher Frequenz, gleicher Amplitude und gleicher Schwingungsrichtung (der letzte Punkt ist nur bei Querwellen wichtig) gegeneinander, so kommt es zur Ausbildung einer sogenannten stehenden Welle.

Wann kommt es zu Schwebungen?

Schwebungen entstehen, wenn zwei Töne leicht verschiedenen Frequenzen besitzen.

By Daphne Albanese

Similar articles

Was kann man an der Freien Universität Berlin studieren? :: Was versteht man unter erzwungenen Schwingungen?
Nützliche Links