Startseite > W > Woher Kommt Das Wort Indikator?

Woher kommt das Wort Indikator?

In den Sozialwissenschaften ist ein Indikator eine Kennzahl, wie etwa die Geburtenrate, die Säuglingssterblichkeit oder die Analphabetenrate, aus der sich auf den Zustand einer Gesellschaft schließen lässt. Der Begriff entstammt dem lateinischen indicare (anzeigen).

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was versteht man unter einem Indikator?

Ein Indikator ist eine Substanz, die zur Überwachung einer chemischen Reaktion verwendet wird. Die Veränderung wird in der Regel durch eine Farbveränderung angezeigt. Bei Titrationen werden Indikatoren am häufigsten verwendet.

Was ist ein Indikator in der Pädagogik?

In den Sozialwissenschaften sind viele Phänomene, die erforscht werden, nicht direkt beobachtbar, weshalb Instrumente notwendig sind, die verlässlich anzeigen, ob und in welchem Ausmaß das interessierende Phänomen vorhanden ist. Diese Anzeiger werden Indikatoren oder Indikatorvariablen genannt. Was sind Indikatoren Psychologie? Indikator, beobachtbares, meßbares Merkmal, das als beweiskräftiges Anzeichen oder als triftiger Hinweis für etwas anderes dient. Ein Indikator verknüpft die begriffliche Ebene mit der Beobachtungsebene.

Was sind Indikatoren Beispiele?

Indikatoren. Ein pH-Indikator ist ein Farbstoff, der durch eine Farbänderung anzeigen kann, ob eine wässrige Lösung sauer oder alkalisch reagiert. Beispiele für Indikatoren aus dem Haushalt sind Blaukrautsaft oder Schwarztee. Wie funktioniert ein Indikator? Unter pH-Indikatoren (auch: Säure-Base-Indikatoren) verstehst du schwache Säuren oder Basen . Sie können den pH-Wert einer Lösung anzeigen, indem sie ihre Farbe ändern. Daher sind Indikatoren im Grunde Farbstoffe (Indikatorfarbstoffe). Jeder Indikator hat eine andere Farbe in saurer, neutraler, oder basischer Lösung.

Verwandter Artikel

Was ist ein Indikator Statistik?

Soziale Indikatoren werden häufig im Rahmen der Wohlfahrts- und Lebensqualitätsforschung verwendet. Beispiele hierfür sind die Säuglingssterblichkeit oder die Armutsrisikoquote.45060

Wer hat den Indikator erfunden?

[5] Der erste Indikator zur Ermittlung des Druckverlaufes war ein Messgerät zur Ermittlung des Druckverlaufes in einem Zylinder und wurde von James Watt im Jahre 1782 erfunden. Was sind Indikatoren in der Wirtschaft? Ein volkswirtschaftlicher Indikator (auch Konjunkturindikator oder makroökonomische Kennzahl genannt) ist eine Messgröße, die Aussagen über die konjunkturelle Entwicklung oder die wirtschaftliche Situation im Allgemeinen von Volkswirtschaften erlaubt und insbesondere aus der makroökonomischen Theorie bzw.

Welche natürlichen Indikatoren gibt es?

natürlicheIndikatoren

Ferner dient es als Indikator und zur Bestimmung von folgenden Metallen:

  • Aluminium.
  • Gallium.
  • Indium.
  • Thorium.
  • Titan.
  • Chrom.
  • Hafnium.
Welche Indikatoren gibt es Chemie?
Nameangezeigte FarbenpH-Umschlagsbereich
Methylorangerot3,1-4,4
Methylrotrot4,4-6,2
Lackmusrot5,0-8,0
Bromthymolblaugelb6,2-7,6

Was sind Konjunkturindikatoren Beispiele?

“ Konjunkturindikatoren, wie die Arbeitslosigkeit sind Mengenindikatoren. Ein Beispiel für einen Preisindikator ist die Inflation.

By Eyla

Similar articles

Was ist ein Indikator in der Sozialwissenschaft? :: Welche Indikatoren gibt es Chemie?
Nützliche Links