Startseite > W > Was Ist Ein Kraniopharyngeom?

Was ist ein Kraniopharyngeom?

Kraniopharyngeome sind Tumoren, die meistens im Bereich des Stiels der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) entstehen. Sie sind zwar gutartig und wachsen langsam, können aber stark mit den umgebenden Strukturen wie Hypophyse, Hypophysenstiel, Sehnerven und Gefässen verwachsen sein.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wann ist ein Medizinprodukt ein Medizinprodukt?

Medizinprodukte sind für die Anwendung am Menschen bestimmt.

Was ist eine Hypophyseninsuffizienz?

Was ist eine Hypophyseninsuffizienz? Insuffizienz bedeutet "Schwäche" oder "ungenügende Leistung" eines Organs. Wenn die Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) nicht mehr genug Hormone produziert und ein Hormonmangel entsteht, spricht man von einer Hypophyseninsuffizienz. Wie schnell wächst ein Kraniopharyngeom? Kraniopharyngeome sind gutartige Missbildungstumoren, die aus Resten der Rathke? schen Tasche entstehen und meist am Hypophysenstiel ihren Ursprung haben. Sie wachsen langsam und werden durch Kompression der nervalen Strukturen symptomatisch.

Was tun bei Verdacht auf Hirntumor?

Welche Beschwerden eine Patientin oder ein Patient mit Gehirntumor hat, hängt von der Größe und Lage des Tumors ab. Betroffene können unterschiedliche Therapien erhalten: eine Operation, eine Bestrahlung und/oder eine Chemotherapie. Neue Therapien erhalten Patienten im Rahmen von klinischen Studien. Was ist ein schwannom? Das Vestibularis-Schwannom (frühere Bezeichnung: Akustikus-Neurinom) ist ein gutartiger Tumor aus Bindegewebe und Nervengewebe. Der Tumor geht aus Zellen hervor, die die Nervenhülle bilden; diese Zellen heißen Schwannsche Zellen. Hirnnerven sind Nerven, die direkt vom Gehirn abgehen.

Verwandter Artikel

Ist ein Zweimassenschwungrad ein Verschleißteil?

Ein Zweimassenschwungrad ist ein typisches Verschleißteil in einem Gebrauchtwagen, der eine Laufleistung von 162.000 Kilometern oder mehr hat.

Was ist ein tumorrezidiv?

Das Wort Rezidiv

benutzen Mediziner nach einer erfolgreichen Krebsbehandlung, wenn ein solider Tumor an demselben Ort wieder auftaucht. gibt es auch bei Leukämien und Lymphomen: Dann lassen sich die Krebszellen nach einer gewissen Zeit wieder im Blut oder in der Lymphe nachweisen.
Was tun bei Hypophyseninsuffizienz? Hypophyseninsuffizienz behandeln

In Abhängigkeit von der Ursache, wird die Hypophyseninsuffizienz durch Medikamente oder operativ behandelt. Bei der medikamentösen Therapie werden die verschiedenen Hormone, die im Körper nicht oder nicht genügend gebildet werden, substituiert.

Was ist die Aufgabe der Hypophyse?

Zusammen mit dem Hypothalamus – einem Teil des Zwischenhirns – steuert die Hirnanhangsdrüse das unwillkürliche (vegetative) Nervensystem. Dieses überwacht und reguliert den Energie-, Wärme- und Wasserhaushalt – und damit die Körpertemperatur, den Herzschlag und die Urinausscheidung, ebenso Schlaf, Hunger und Durst. Kann man ohne Hypophyse leben? Ein Ausfall des Hypophysenhinterlappens führt zum Diabetes insipidus – die Patienten trinken mehr als 10 Liter Flüssigkeit pro Tag. Unbehandelt ist ein solcher Zustand nicht mit dem Leben vereinbar.

Wie groß kann ein Hypophysenadenom werden?

Messen sie weniger als 1 cm im Durchmesser werden sie klinisch als Mikroadenom bezeichnet. Größere Tumoren bezeichnet man als Makroadenom. Radiologische Klassifikation: Grad 0: Kleiner Tumor innerhalb der Hypophyse.

By Terza

Similar articles

Was ist eine Rathke Zyste? :: Wo fliegen die Kraniche im Frühjahr hin?
Nützliche Links