Startseite > W > Wann Bildet Sich Laktat Im Muskel?

Wann bildet sich Laktat im Muskel?

Wenn während einer intensiven Ausdauerbelastung der über die Atmung aufgenommene Sauerstoff nicht ganz ausreicht, um den im Muskel benötigten Energiebedarf (ATP, energiereiche Phosphate) zur Muskelkontraktion zu decken, entsteht das saure Stoffwechselprodukt Laktat.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was macht Laktat?

Laktat wird beim Abbau von Zucker gebildet. In der Medizin kann ein Sauerstoffmangel im Blut nachgewiesen werden.

Wie bildet sich Laktat im Körper?

Glykogen wird bei ausreichendem Sauerstoff bzw. Fettsäuren als Wasserstoff abgebaut. Reicht der Sauerstoff bei intensiven Belastungen nicht mehr aus, wird Glykogen durch die anaerobe Glycolyse zum Lactat. Eine gewisse Menge Lactat wird ständig wieder aus dem Blut eliminiert. Wie fühlt sich Laktat an? Laktat kann ohne Sauerstoff nicht weiter gespalten werden. Darum „brennen“ die Muskeln oder versagen. Lässt die Belastung nach, zum Beispiel, wenn du bei einem Workout, Intervalltraining oder nach einem Sprint pausierst, wird wieder Laktat in deine Zellen transportiert.

Wann ist ein laktattest sinnvoll?

Ein Test sollte nur dann durchgeführt werden, wenn der Sportler gesund ist und die letzte schwere Erkrankung einige Wochen zurückliegt. Ist ein hoher laktatwert gut? „Es hemmt die Muskeln, dadurch können sie nicht mehr arbeiten“, erklärt der Apotheker. Zu einem erhöhtem Laktatwert kann aber nicht nur körperliche Betätigung führen, sondern auch z. B. Erkältungen, Störungen des Magen-Darm-Traktes oder Allergien - also alles, was den Körper schwächt und belastet.

Verwandter Artikel

Was bedeutet zu viel Laktat?

Der pH-Wert in Ihren Muskeln sinkt, wenn Laktat vorhanden ist. Symptome wie Muskelschmerzen oder Krämpfe erhöhen den Laktatspiegel. Überschüssiges Laktat kann sich durch Beschwerden wie Kopfschmerzen und Müdigkeit bemerkbar machen.

Was ist eine gute Laktatschwelle?

Laktatschwelle. Die Laktatschwelle ist die gewisse Anstrengung oder Pace, bei der die Ermüdung verstärkt einsetzt. Bei gut trainierten Läufern liegt die Schwelle bei etwa 90% ihrer maximalen Herzfrequenz, was einer Pace entspricht, die zwischen der Pace eines 10-Kilometer-Laufs und eines Halbmarathons liegt. Was beeinflusst den laktatwert? Der gemessene Laktatwert kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Ähnlich wie die Herzfrequenz, hat die Blutlaktatkonzentration tageszeitliche Schwankungen. Diese sind so erheblich, dass die Testabsolventen bei Wiederholungsuntersuchungen jeweils zur gleichen Uhrzeit den Stufentest absolvieren sollten.

Was verspricht man sich von einem Laktattest?

Durch einen Laktattest wissen Sportler, bei welcher Herzfrequenz ihre anaerobe Schwelle liegt und können diese Daten in ihren Trainingsplan einbeziehen. Für die Messung wird dem Sportler während eines Belastungstests mehrmals meist am Ohr Blut abgenommen und dessen Laktatkonzentration untersucht. Warum führen hohe Laktatwerte im Blut zum Abbruch der Bewegung? Die Folge: Das Stoffwechselzwischenprodukt „Laktat“ häuft sich erst in der Arbeitsmuskulatur, dann im Körper an, da ohne ausreichend Sauerstoff der energiebringende Abbau von Nährstoffen nicht bis zum Kohlendioxid vollendet werden kann, das der Sportler dann abatmen könnte.

Wie kann man den Laktatabbau beschleunigen?

Wärme verstärkt die Durchblutung, dadurch werden Mikroverletzungen schneller repariert und auch der Laktatabbau beschleunigt. Neben Sauna bzw. Wärme sorgen auch professionelle Massagen dafür, dass muskuläre Verspannungen schneller gelockert werden und müde Muskeln wieder munter werden.

By Boleslaw

Similar articles

Wie merkt man eine Laktatazidose? :: Was bedeutet zu viel Laktat?
Nützliche Links