Startseite > W > Was Versteht Man Unter Latente Steuern?

Was versteht man unter latente Steuern?

Latente Steuern sind eine rein handelsrechtliche Bilanzposition. Ihre Funktion ist dabei, eine etwaige Differenz zwischen der Handelsbilanz und der Steuerschuld aus der Steuerbilanz auszugleichen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wann bildet man passive latente Steuern?

Sobald die Steuerschuld oder -belastung entsteht, müssen die latenten Steuerschulden aufgelöst werden. In der Gewinn- und Verlustrechnung ist der Aufwand oder Ertrag aus den Veränderungen der latenten Steuern auszuweisen.

Was sind latente Steuern Beispiel?

Ein Beispiel dafür ist eine steuerrechtliche Sonderabschreibung auf ein Grundstück. Erst bei einem Verkauf würde sich dieser Unterschied begleichen. Da permanente Differenzen nicht ausgeglichen werden, werden sie auch nicht angesetzt. Aus den anderen zwei Differenzen entstehen latente Steuern. Wann hat man aktive latente Steuern? Aktive Latente Steuern entstehen, wenn der Steueraufwand in der Handelsbilanz (fiktive Steuern) geringer ist als der Steueraufwand in der Steuerbilanz (effektive Steuern). Steuern werden aus dem Gewinn aus der GuV abgeleitet.

Wie entstehen latente Steuern?

Aktive latente Steuern entstehen zum Beispiel, wenn eine in der Handelsbilanz zu bildende Rückstellung steuerlich nicht anerkannt wird, wie es in der Regel bei der Drohverlustrückstellung geschieht. In diesem Fall wird der zu hohe Ertragsteueraufwand durch aktive latente Steuern ausgeglichen. Warum latente Steuern auf Verlustvorträge? Das Vorhandensein von steuerlichen Verlustvorträgen resultiert aus Verlusten aus Vorjahren. Insofern weist das bilanzierende Unternehmen eine gewisse Verlusthistorie auf. Um nun latente Steuern auf Verlustvorträge aktivieren zu können, sind aber zu erwartende Gewinne nötig.

Verwandter Artikel

Warum bucht man latente Steuern?

Wenn der Jahresüberschuss höher ist als der steuerliche Gewinn, müssen latente Steuern ausgewiesen werden.

Wann bildet man passive latente Steuern?

passive latente Steuern sind aufzulösen, sobald die Steuerent- oder -belastung eintritt bzw. nicht mehr mit ihr zu rechnen ist. Der Aufwand bzw. Ertrag aus Änderungen der bilanzierten latenten Steuern ist in der Gewinn- und Verlustrechnung in einer gesonderten Position auszuweisen. Wo stehen latente Steuern in der Bilanz? Latente Steuern können als Aktiv- oder Passivposten in der Bilanz angesetzt werden und dienen dazu, eine mögliche Differenz zwischen der Steuerschuld aus der Steuerbilanz und der Handelsbilanz auszugleichen.

Wie ist eine latente Steuer zu buchen?

Latente Steuern als Ausgleich bei Gewinnabweichungen

Ist der handelsrechtliche Jahresüberschuss höher als der steuerliche Gewinn, müssen passive latente Steuern ausgewiesen werden, die der Unternehmer auf das Konto „Passive latente Steuern“ 0968 (SKR 03) bzw. 3060 (SKR 04) bucht.
Wie buche ich latente Steuern? Ergibt sich in Summe ein Überschuss der zu versteuernden zeitlichen Differenzen über die abzugsfähigen zeitlichen Differenzen, sind für die zukünftigen Steuerbelastungen passive latente Steuern auszuweisen, die auf das Konto "Passive latente Steuern" 0968 (SKR 03) bzw. 3060 (SKR 04) gebucht werden.

Werden latente Steuern in der Steuerbilanz ausgewiesen?

In der Steuerbilanz sind weder aktive noch passive latente Steuern auszuweisen. Es handelt sich bei diesen weder um Wirtschaftsgüter noch um Verbindlichkeiten. Soweit aber handelsrechtlich eine Steuerrückstellung geboten ist, gilt das auch für die Steuerbilanz.

By Cotter Pfautz

Similar articles

Was sind steuerliche Verlustvorträge? :: Wie lange dauert eine Drogeninduzierte Psychose?
Nützliche Links