Startseite > W > Was Versteht Man Unter Leporello?

Was versteht man unter Leporello?

Der Name hat etwas wohlklingend italienisches, doch zuerst einige Fakten zur Funktion und zum Aufbau dieser schönen Sonderform des Buches: Der oder das Leporello, auch Faltbuch genannt, ist ein faltbares Heft oder Buch in Form eines langen Papier- oder Kartonstreifens, der ziehharmonikaartig gefaltet ist.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie wird ein Leporello gefalzt?

Die Zickzackform des Leporello-Falzes ist das, was ihn zum Falz macht. Die gezackte Form wird dadurch verursacht, dass die gefalteten Seiten Ihrer Mappe nach innen und außen gefaltet werden.

Woher kommt der Name Leporello?

Wortherkunft. Der Name geht auf Mozarts Opernfigur Leporello zurück, den Diener des Frauenhelden Don Giovanni (Don Juan), der für seinen Herrn eine Liste all seiner Amouren führt. Leporello berichtet davon in der so genannten Registerarie. Wie heißt nein auf Deutsch? Synonyme für "nein"

ausgeschlossen, keineswegs, negativ (fachspr., Jargon), Fehlanzeige (ugs.)

Was ist ein Leporello Grundschule?

Für den Anfangsunterricht sind in dem ersten Leporello sprachbezogene Aufgaben zu einem Bilder- und einem Kinderbuch zusammengestellt. Die Kinder können entweder im Rahmen einer gemeinsamen Klassenlektüre oder im Zuge einer individuellen Lektüre mit dem Leporello arbeiten. Wie macht man ein Leporello? So falten Sie ein Leporello

  1. Falten Sie ein Blatt Papier der Länge nach in der Mitte.
  2. Falten Sie nun die vordere Seite wieder in der Mitte, zurück zur Kante.
  3. Drehen Sie das Papier um und falten Sie die andere Seite genauso wie die Vorderseite.

Verwandter Artikel

Was versteht man unter Taktzeit was unter Durchlaufzeit?

Es gibt einen Unterschied zwischen Taktzeit und Durchlaufzeit. Eine Stoppuhr kann zur Messung der Durchlaufzeit verwendet werden. Die Taktzeit ist auf die Produktionsphase beschränkt.

Was bedeutet Wikipedia übersetzt?

Das Ziel der Wikipedia ist der Aufbau einer Enzyklopädie durch freiwillige und ehrenamtliche Autoren. Der Name Wikipedia setzt sich zusammen aus Wiki (entstanden aus wiki, dem hawaiischen Wort für ‚schnell') und encyclopedia, dem englischen Wort für ‚Enzyklopädie'. Woher stammt das Wort nein? Entstanden ist das Wort als Zusammensetzung aus der Negationspartikel „ni“ (wie sie auch in den Wörtern „nicht“ „nie“ und „niemand“ vorkommt) und dem unbestimmten Artikel „ein“ und bedeutete somit ursprünglich „nicht eines“.

Ist Nein ein vollständiger Satz?

Etwas, das viel mehr Leute verstehen müssen: “NEIN.” ist ein vollständiger Satz und benötigt keine zusätzliche Rechtfertigung oder Erklärung. Was heißt nein auf Österreich? ÖK: Nein, versuch's noch mal.

Wie klebe ich ein Leporello?

Du kannst dein Leporello wie oben in einen integrierten Umschlag klappen oder an die erste und letzte Seite ein separates Cover kleben. Dafür beziehst du Pappe auf einer Seite mit dekorativem Papier oder Stoff und klebst die erste bzw. letzte Leporello-Seite auf der Rückseite fest.

By Yulma Sule

Similar articles

Wie wird ein Leporello gefalzt? :: Was brauche ich für ein Leopardgecko Terrarium?
Nützliche Links