Startseite > W > Was Kostet Es Eine Marke Schützen Zu Lassen?

Was kostet es eine Marke schützen zu lassen?

Die Anmeldung einer deutschen Marke erfolgt durch Antrag beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA). Die Grundgebühr für die Anmeldung einer deutschen Marke beträgt 300 Euro (bzw. 290 Euro bei Onlineanmeldung). Diese Grundgebühr ist bei allen Markenarten gleich.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie Marke schützen?

Das Register des DPMA enthält eine angemeldete Marke. Markenschutz kann sich aus der Bekanntheit eines Zeichens infolge seiner intensiven Benutzung im Geschäftsverkehr oder der allgemeinen Bekanntheit ergeben.

Wie kann man eine Marke schützen lassen?

Begriffe oder Namen schützen lassen: DPMA, EUIPO oder WIPO

Wer in Deutschland eine Marke eintragen lassen möchte, muss sich an das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) in München wenden. Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Das kann man allerdings online erledigen.
Wie bekomme ich raus ob ein Name geschützt ist? In DPMAregister können Sie kostenfrei nach deutschen Marken recherchieren. Die Datenbank enthält angemeldete, eingetragene und zurückgewiesene nationale deutsche Marken.

Was oder wer kann als Marke geschützt werden?

Schutzfähig sind Zeichen, die geeignet sind, Waren und/oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denjenigen anderer Unternehmen zu unterscheiden. Das können beispielsweise Wörter, Buchstaben, Zahlen, Abbildungen, aber auch Farben, Hologramme, Multimediazeichen und Klänge sein. Wie lange kann eine Marke geschützt werden? Wie lange kann die Marke bestehen? Markenschutz entsteht mit Eintragung der Marke in das Register. Die Schutzdauer beginnt mit dem Anmeldetag und beträgt zunächst zehn Jahre. Durch Zahlung der Verlängerungsgebühr kann sie um jeweils weitere zehn Jahre verlängert werden.

Verwandter Artikel

Wie viel kostet es eine Marke eintragen zu lassen?

Die Anmeldung einer deutschen Marke kann beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereicht werden. Die Grundgebühr für die Anmeldung einer deutschen Marke beträgt 300 Euro.

Kann ich als Privatperson eine Marke anmelden?

Marken können grundsätzlich von jedem Unternehmen und von jeder Privatperson angemeldet werden, für beliebige Waren und Dienstleistungen. Ein Geschäftsbetrieb ist nicht erforderlich. Kann ich eine Marke anmelden die es schon gibt? Eine gesetzliche Pflicht zur Anmeldung von Marken gibt es nicht. Wer auf eine Markenanmeldung verzichtet, riskiert allerdings, dass das eigene Markenzeichen (ggf. nach Jahren) von Dritten registriert wird. In diesem Fall gibt es normalerweise keinen Bestandsschutz für den ursprünglichen Verwender des Zeichens.

Was kostet es eine Marke zu registrieren?

GebührenartHöhe
Anmeldegebühr bei elektronischer Anmeldung (einschließlich der Klassengebühr bis zu drei Klassen)290 Euro
Klassengebühr bei Anmeldung (für jede Klasse ab der vierten Klasse)100 Euro
Anmeldegebühr für eine Kollektiv- oder Gewährleistungsmarke900 Euro
Beschleunigte Prüfung der Anmeldung200 Euro
Wer kann eine Marke eintragen lassen? In der Europäischen Union ist das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) für die Eintragung zuständig. Wer eine Marke international anmeldet, wendet sich zunächst an das deutsche Markenamt, das die Marke im Anschluss bei der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) registrieren lässt.

Wie lange dauert es bis eine Marke eingetragen ist?

Das Eintragungsverfahren eines Zeichens als Marke dauert – von der Einreichung des Antrags beim Markenamt bis zur schlussendlichen Eintragung der Marke ins Register – im Regelfall circa 7 bis 8 Monate, kann jedoch gegen eine zusätzliche Gebühr beschleunigt werden.

By Fanestil

Similar articles

Wann wird eine Marke eingetragen? :: Wann ist es eine Marke?
Nützliche Links