Startseite > W > Wie LĂ€uft Eine Markenanmeldung Ab?

Wie lÀuft eine Markenanmeldung ab?

Die Markenstellen des Deutschen Patent- und Markenamts klĂ€ren zunĂ€chst, ob alle erforderlichen Angaben, nĂ€mlich Anmelder, Marke und das Verzeichnis der Waren und Dienstleistungen, vorliegen. Bearbeitet wird die Markenanmeldung jedoch erst, wenn die GebĂŒhren fĂŒr die Anmeldung vollstĂ€ndig einbezahlt sind.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie lange dauert eine Markenanmeldung bei Amazon?

Der Antrag wird von Amazon in der Regel innerhalb von zwei Wochen beantwortet. Die BestÀtigung und Genehmigung kann etwas lÀnger dauern, wenn Sie mehrere Marken auf einmal registrieren möchten. Der Status des Markenregisters kann jederzeit aufgegeben werden.

Wann muss eine Marke verlÀngert werden?

Eine beim DPMA eingetragene Marke ist nach § 47 MarkenG nach der Anmeldung grundsĂ€tzlich fĂŒr 10 Jahre geschĂŒtzt. Wann diese 10 Jahre genau ablaufen, hĂ€ngt davon ab, wann die Marke eingetragen wurde. Die Schutzdauer einer ab dem 14. Januar 2019 eingetragenen Marke endet genau 10 Jahre nach der Anmeldung. Wie viel kostet ein Trademark?

GebĂŒhrenartHöhe
AnmeldegebĂŒhr bei elektronischer Anmeldung (einschließlich der KlassengebĂŒhr bis zu drei Klassen)290 Euro
KlassengebĂŒhr bei Anmeldung (fĂŒr jede Klasse ab der vierten Klasse)100 Euro
AnmeldegebĂŒhr fĂŒr eine Kollektiv- oder GewĂ€hrleistungsmarke900 Euro
Beschleunigte PrĂŒfung der Anmeldung200 Euro

Wie lange dauert eine Markenanmeldung DPMA?

In der Regel werden von der Anmeldung bis zur Eintragung der Marke ca. 8 Monate vergehen. Wann ist eine Marke schutzfÀhig? SchutzfÀhig sind Zeichen, die geeignet sind, Waren und/oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denjenigen anderer Unternehmen zu unterscheiden. Das können beispielsweise Wörter, Buchstaben, Zahlen, Abbildungen, aber auch Farben, Hologramme, Multimediazeichen und KlÀnge sein.

Verwandter Artikel

Was kostet eine Markenanmeldung beim DPMA?

Die GebĂŒhr hĂ€ngt von der Anzahl der Klassen ab, fĂŒr die Sie sich anmelden. Die GrundgebĂŒhr fĂŒr die Anmeldung fĂŒr bis zu drei Klassen betrĂ€gt 300 Euro. FĂŒr jede Klasse gibt es eine KlassengebĂŒhr.

Wie schĂŒtze ich meine Marke?

Nationaler Markenschutz

Einen deutschlandweiten Schutz Ihres Firmennamens erhalten Sie, wenn Sie diesen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) als Wortmarke eintragen lassen. Nach der Registrierung darf der Name fĂŒr die registrierten Waren und Dienstleistungen in Deutschland nur von Ihnen benutzt werden.
Kann ich als Privatperson eine Marke anmelden? Marken können grundsĂ€tzlich von jedem Unternehmen und von jeder Privatperson angemeldet werden, fĂŒr beliebige Waren und Dienstleistungen. Ein GeschĂ€ftsbetrieb ist nicht erforderlich.

Wann muss ich eine Marke anmelden?

Eine Markenanmeldung braucht man nicht.

Eine gesetzliche Pflicht zur Anmeldung von Marken gibt es nicht. Wer auf eine Markenanmeldung verzichtet, riskiert allerdings, dass das eigene Markenzeichen (ggf. nach Jahren) von Dritten registriert wird.
Wie lange kann eine Marke verlĂ€ngert werden? Der Schutz einer Marke lĂ€sst sich im 10-Jahre-Rhythmus beliebig oft verlĂ€ngern. Hierzu ist lediglich beim Deutschen oder dem EuropĂ€ischen Markenamt ein Antrag auf VerlĂ€ngerung zustellen und die VerlĂ€ngerungsgebĂŒhr zu zahlen.

Wie lange kann eine Marke geschĂŒtzt werden?

Markenschutz entsteht mit Eintragung der Marke in das Register. Die Schutzdauer beginnt mit dem Anmeldetag und betrĂ€gt zunĂ€chst zehn Jahre. Durch Zahlung der VerlĂ€ngerungsgebĂŒhr kann sie um jeweils weitere zehn Jahre verlĂ€ngert werden.

By Champagne Demange

Similar articles

Wann kann eine Marke nicht eingetragen werden? :: Was kann man nicht als Marke anmelden?
NĂŒtzliche Links