Startseite > W > Welche Schichten Der Altersvorsorge Gibt Es?

Welche Schichten der Altersvorsorge gibt es?

Die Basisrente (auch Rürup-Rente genannt) als Vorsorge gehört zusammen mit der gesetzlichen Rente in die erste Schicht (Basisvorsorge) der Altersvorsorge. Riester-Rente und Betriebsrente bilden Schicht zwei (Zusatzversorgung) der Altersvorsorge. Die private Rente gehört zur dritten Schicht (Privatvorsorge)

mehr dazu

Verwandter Artikel

Welche Schichten gibt es?

Wenn sich die Arbeitszeit ständig rhythmisch ändert, arbeitet eine Person in Wechselschichten.

Welche Versicherungen gehören zur Schicht 2 im Drei Schichten Modell der Altersversorgung?

Zur 2. Schicht der Altersvorsorge gehören staatlich geförderte Zusatzversorgung, die betriebliche Altersvorsorge und die Riester Rente. Beide Vorsorgeformen sind während der Ansparphase steuerbegünstigt. Warum gibt es das Drei Schichten Modell? Im Zuge des Alterseinkünftegesetzes wurde 2005 das 3-Säulen-Modell der Altersvorsorge, das heißt gesetzliche Rentenversicherung, betriebliche Altersvorsorge und private Vorsorge, durch das 3-Schichten-Modell ersetzt. Damit soll die finanzielle Unabhängigkeit im Alter gesichert werden.

Welche Schicht ist BAV?

Zur 2. Schicht der Altersvorsorge zählen die staatlich geförderte Betriebsrente und die Riester-Rente.

By Piero

Similar articles

Was ist Schicht 1? :: Was ist eine stetige Regelung?
Nützliche Links